Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik $10 Linux 64/16M Wifi SoC auf kickstarter.


von Das R. (Firma: Verliererland) (verlierer)


Lesenswert?

Hab mir grad den 19$ Early Bird gesichert, wobei es die Jungs wohl 
schwer haben werden, die 30k zu erreichen :-/

https://www.kickstarter.com/projects/706167548/dominoio-an-open-hardware-wifi-platform-for-things

Wozu einen 3$ ESP8266 wenn man für 10$ ein Linux System haben kann das 
auch nur die 0,5 Watt verbraucht :-)

Ausserdem ist deren "full life-cycle" Konzept wirklich interessant. Ich 
träume immer davon, schnell selber einen prototyp zu basteln ( 
https://www.youtube.com/watch?v=PTt4Zyx3e8U ), über kickstarter/indigogo 
zu vermarkten und dann einfach direkt aus china liefern zu lassen.

Kennt jemand ein altes linux smartphone os das auf dem Ding laufen 
könnte ? Wär doch auch cool, sich für 50 Euro sein eigenes smartphone zu 
basteln.
Vielleicht eine frühe Version von MeeGo oder gar Maemo ? 64 MB Ram und 
16 MB Flash müssen halt reichen. Kenn mich da aber nicht wirklich aus 
:-)

Ich denke die Jungs brauchen unsere Hilfe..

von Marc S. (marc_s86)


Lesenswert?

schau mal hier: http://vocore.io/

von Scelumbro (Gast)


Lesenswert?

Nun zum einen ist das wahrlich nicht das erste winzige und bezahlbare 
Linuxsystem auf Basis von Router Hardware. Bereits lieferbare Beispiele:
Arietta
http://www.acmesystems.it/catalog_arietta
Carambola
http://www.8devices.com/carambola-2

Oder Boards auf Basis von iMX233
https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/iMX233/open-source-hardware

Dank des abstürzenden Euro-Dollar Kurses ist aber auch schon RPI A mit 
einem WlAN Stick auch in der gleichen Preisklasse - aber mit 
ordentlicher Community und imho besseren Zukunftsaussichten das das 
hinterstehende Unternehmen einfach größer ist.

von Hans M. (Gast)


Lesenswert?

http://www.hlktech.net/product_detail.php?ProId=39
die 32MiB RAM und 8 MiB Flash Variante für 10,50$ und ab 5000 unter 7$
Hab da n aktuellen Trunk von OpenWRT drauf.

Hans

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Das Roland schrieb:
> Wär doch auch cool, sich für 50 Euro sein eigenes smartphone zu
> basteln.

Nein wärs nicht.

Gab vor Jahren hier mal ein ähnliches Projekt, die wollten nen 
"Handheld" bauen.
Verlief grandios im Sande, die waren aber ne ganze Gruppe.

Scelumbro schrieb:
> aber mit
> ordentlicher Community und imho besseren Zukunftsaussichten

This.
Community, Beispiele, Tutorials und Codestücke sind der entscheidende 
Faktor.
Deswegen sind die ganzen "Raspi-Killer" (Odroid...) zwar durchaus nett, 
aber trotz mehr Leistung und fot geringeren Kosten eben doch nur 
Randerscheinungen.
Und deswegen ist C auch immer noch die dominante Sprache in manchen 
Branchen.
Jahrzehntelange Erfahrung und Codesammlungen wirft man nicht mal eben so 
über Board.

von Das R. (Firma: Verliererland) (verlierer)


Lesenswert?

(bezieht sich auf die ersten beiden Antworten)

ich will hier nicht gegen Euch kämpfen. Das soll hier eine laufende 
Diskussion über die kickstarter Kampagne werden.
Wär doch schön wenn Ihr nicht nur billige Links postet sondern 
ernsthafte Gegenüberstellungen.

Die Hype um den ESP8266 liegen bei dem 3$.

Der VoCore kostet das doppelte, hat weniger Ram und kein Wifi ?

Der Arietta kostet mehr als das dreifache ?

Der Carambola scheint ähnlich aber kostet das 2,5 fache ?

Und der Rasberry Pi ist nicht so winzig und verbraucht mehr als 0,5 Watt 
?

von Das R. (Firma: Verliererland) (verlierer)


Lesenswert?

So ich steig hier gleich wieder aus :-( Immer nur diese Besserwisser.
Die einen sagen das Ding ist Müll weil es noch keine Community hat und 
die anderen sagen das Ding ist Müll weil sie selber das hlktech-ding auf 
linux umgeflasht haben :-( Hauptsache das der anderen ist Müll :-/

Das Ding soll doch gar nicht alles andere überflüssig machen.
Aber es ist ein schönes open source project zu dem man sich auch ein 
paar wohlwollende Gedanken machen kann.

und tschüss :-)

von Hans M. (Gast)


Lesenswert?

VoCore (Crowdfunding) und HLK-RM04E (Industrie) sind fast identisch 
abgesehen vom Preisunterschied und Zeitliche Verfügbarkeit.
Beide haben WIFI, bring der SoC RT5350 schon mit. LAN, USB, SPI, 
2xUSART, I2C und I2S sind auch dabei.
32MiB RAM zu wenig?
Linux und OpenWRT community zu klein?

Hans

von Ben (Gast)


Lesenswert?

Das Roland schrieb:
> und tschüss :-)

Was wolltest denn hören?

Wolltest uns ein super-duper Projekt zeigen damit wir dich dafür loben? 
Und jetz sind wir so pöse und können uns nicht dafür begeistern?

So wirkt das nämlich. "Ich krieg nicht das zu hören was ich hören will, 
jetzt mag ich nimmer".

von Hans M. (Gast)


Lesenswert?

War das jetzt n verkappter Werbeversuch um seine 19$ Investition zu 
sichern? Hab nicht gesagt, das es schlecht ist! Hab es mir nicht mal 
angeschaut, da der Markt voll ist mit RoC Modulen( Router on Chip ).

Ach und ich habs nicht auf Linux umgeflasht, da war schon Linux drauf 
;-)
Aber ich beziehe die Module zu angegebenen Konditionen schon nur mit 
uBoot drauf direkt vom Hersteller.

Hans


PS: Das Hauptargument warum man nem Neuling alles vorkauen soll, ist 
fast immer: man will das Rad ja nicht neu erfinden.
Nur genau das wird doch bei diesem Kickstarter Projekt gemacht. Und wenn 
man dezent darauf hin weist, ist's auch nicht recht.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Das Roland schrieb:
> Wozu einen 3$ ESP8266 wenn man für 10$ ein Linux System haben kann das
> auch nur die 0,5 Watt verbraucht :-)
Man verschwendet keine 7$ wenn man das ganze Zeug wie Linux usw. nicht 
braucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.