Hallo, Verfolgt jemand das Thema Quantum Energy Generator? Was haltet Ihr davon und kann das überhaupt so einfach funktionieren? Bin da zwar eher etwas skeptisch, aber auf Youtube scheint's zu funktionieren.. Gruß Jürgen
:
Verschoben durch User
Siehe hier: http://www.blackfear.de/der-quantum-energie-generator/8355 Am besten den Thread gleich löschen.
QEG schrieb: > Hallo, > > Verfolgt jemand das Thema Quantum Energy Generator? > > Was haltet Ihr davon und kann das überhaupt so einfach funktionieren? > Die Funktion ist relativ leicht behrrschbar, sieht man ja auch an dem yotutube Video. Wir haben hier 2 QEG im 24/7 Betrieb. Einen für den Quantencomputer, einen für den Hirsch-Farnsworth-Fusor. scnr. Udo Schmitt schrieb: > > Am besten den Thread gleich löschen. Aber wo bleibt denn da der Humor .-)
:
Bearbeitet durch User
QEG? Ist für die Tonne, reiner Schrott. Der Focardi-Rossi Kaltfusionsreaktor dagegen hat sich voll krass bewährt, Alda!
Chris B. schrieb: > QEG? Ist für die Tonne, reiner Schrott. > Der Focardi-Rossi Kaltfusionsreaktor dagegen hat sich voll krass > bewährt, Alda! Würde ich so nicht unmittelbar bestätigen. Wir hatten da in unserem bicycle-warp-Antrieb doch deutliche Performance Einbuss(ß)en. Also die Rauscharmut des QEG bringt da wesentliche Vorteile. @moderator: Kann man den thread bitte mal translozieren ins offtopic? Danke!
Hurra, "QEG", eine Reinkarnation des "Raumquantengenerators", wird sie wieder Finanziers abzocken, in sie zu investieren? Diese Methoder der Erzeugung von Geld aus dem Nichts verspricht tolle Erfolge. Im Ernst etwas Aufklärung für die Wenigen, die dem QEG noch verfallen könnten: 1. Jeder Widerstand oberhalb von 0 Kelvin rauscht. 2. Verlockender Gedanke: Die Rauschspannung gleichrichten und die Leistung daraus nutzen. 3. Der Irrtum: So sehr positive Rauschspitzen eine ideale Diode am Widerstand leiten lassen, so sehr verschiebt dieser Verlust an Elektronen das Potenzial am Widerstand, bis nichts mehr rauskommt. Derselbe verlockende Gedanke steckt auch im Raumquantengenerator, zur Erforschung seines Gegenstücks der Diode wurde wohl um Investitionen geworben. Aber es ist so lukrativ, wenn Finanzleute meinen, auch mit Verstößen gegen Gesetze der Thermodynamik Geld verdienen zu können. Material: ""Strom aus dem großen Nichts" titelten die Schweizer Zeitungen im Juni 1993 und berichteten von einer Firma in Rapperswil am Zürichsee, die Investoren für Entwicklung und Produktion ihres "Raum-Quanten-Motors" suchte. Die Firma versprach eine epochale "Trendwende in der Energiegewinnung", die Atom- und Wasserkraftwerke ablösen werde und wirtschaftlicher als Sonnenenergie sei. Ab Mitte 1994 sollte das Hausmodell RQM25 mit einer Ausgangsleistung von 20-30 Kilowatt sowie das größere Modell RQM200 mit einer Leistung von 190-210 Kilowatt erhältlich sein und fünf mal billiger als ein thermisches Kraftwerk produzieren können ... seit vier Jahren die RQM-Versuchsanlage in Betrieb ist. Sie soll nach Angaben der Firma bis einen Monat vor der Aktionärs- GV Strom im Überschuß (Wirkungsgrad größer als 1) produziert haben, doch bei der Besichtigung durch Aktionäre, Fachleute und Pressevertreter lag ihr Wirkungsgrad rätselhafter weise wieder unter 1. ..." (http://userpage.fu-berlin.de/~gerbrehm/nw/bischof_energie.pdf) Ciao Wolfgang Horn
Wolfgang Horn schrieb: > Hurra, "QEG", > > eine Reinkarnation des "Raumquantengenerators", wird sie wieder > Finanziers abzocken, in sie zu investieren? > Diese Methoder der Erzeugung von Geld aus dem Nichts verspricht tolle > Erfolge. > Also bitte Wolfgang, ich muß schon sehr bitten. Das ist absolut seriös. Ich z.B. habe seit 2008 nun 2400 Aktien von Quantum_Inc, der führenden AG für QEGs . Diese Aktien erzielen seit Jahren 12..14 q% (Quantenprozente) Rendite. Und das pro Jahr. Allerdings kann ich Dir entwader sagen wie hoch die Rendite ist oder wo sie ist - jedoch nicht beides gleichzeitig. Das hat irgendwas mit Heisenberg und Schärfe zu tun. Mein Banker hat mir das zwar erklärt, aber irgendwie ist das intransparent (a.k.a. unscharf). Vielleicht kann jemand hier im Forum mehr/Geneaueres dazu sagen? scnr.
Andrew Taylor schrieb: > Allerdings kann ich Dir entwader sagen wie hoch die Rendite ist oder wo > sie ist - jedoch nicht beides gleichzeitig. Egal Geld ist Physik es ist nie weg, nur ist es irgendwo anders :-) Sieht man gut an der Staatsverschuldung und an den Vermögen der oberen 10% der Superreichen.