Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transformator Raucht


von Resistor (Gast)


Lesenswert?

Hallo,  ich habe einen 24v Transformator wenn ich ihn anschließe,
Liefert er zwar 24v, aber er wird heiß und Raucht er hat laut zettel 24v 
bei 250w. Die Belegung:

1: 24v                   3:230v 3.6ohm
2:  24v                  4:230v 3.4ohm
                              5:230v 3.2ohm
                              6: Pin wo ich gemessen habe,  alle 
Kontakte sind
                                  Miteinander verbunden

Vielen Dank für die Hilfe!!

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> alle Kontakte sind Miteinander verbunden

...ist ja spannend !

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Ich denk er ist falsch angeschlossen. Schema & Typenschild bitte.

Allenfalls mit einem Variac bei erniedrigter Spannung messen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> aber er wird heiß und Raucht

Rauchen kann tödlich sein.
Gilt auch für Trafos.

geschädigt ist er allemal.

Resistor schrieb:
> alle
> Kontakte sind
>                                   Miteinander verbunden
Hast du ein Problem mit Zeilenumbrüchen?

Was meinst du miteinander verbunden? hast du den Trafo kurzgeschlossen?

Der Trafo wird heiss weil er entweder einen Wicklungsschluss aus einer 
vorgehenden Überlastung hat, oder weil du ihn überlastest oder sekundär 
sogar kurzschliesst.
Man kann dir also nur helfen wenn du genau zeigst was du wie an den 
Trafo angeschlossen hast.

von Resistor (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier mal ein Foto vom Transformator

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Was meist was sollen wir hier erkennen ?

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Was meist was sollen wir hier erkennen ?

Na mindestens, dass der ueberraucht ist.

wendelsberg

von Resistor (Gast)


Lesenswert?

Und wie kann man den richten?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> Hier mal ein Foto vom Transformator

[ ] Der Trafo hat 2 Primärwicklungen a 115V, die du  in der falschen 
Orientierung verbunden hast.

Richtig ist
L1--Wicklung1_Anfang--Wicklung1_Ende--Wicklung2_Anfang--Wicklung2_Ende-- 
N

zw. L1 und N 230V  .-)

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> Hier mal ein Foto vom Transformator

Ja, so sieht ein Trafo aus.
Zu mehr ist das Bild nicht nütze.

von Resistor (Gast)


Lesenswert?

Danke! Werde es ausprobieren!

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Der Trafo hat 2 Primärwicklungen a 115V

Unwarscheinlich.
Die Meßwerte lassen vermuten, es sind z.B. 220, 230 und 240V Abgriffe.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Wenn der geraucht hat (selbst wenn auch nur ein wenig), dann ist der 
intern erheblich in der Isolation geschädigt. Unbedingt entsorgen!!!

Selbst wenn es im ersten Moment funktioniert, ist das eine tickende 
Zeitbombe mit erheblicher Brandgefahr. Weg damit und neu...

von Resistor (Gast)


Lesenswert?

Also sollte ich mir am besten einen neuen besorgen
Könnt ihr mir ein paar Angebote raus suchen?
Danke?

von Rauchender (Gast)


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> Könnt ihr mir ein paar Angebote raus suchen?
> Danke?

Bitte?

von Resistor (Gast)


Lesenswert?

Bitte

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Kein Problem,

hier das angebot , alles Neuteile, garantiert Rauchfrei.

230V/24V  100VA 24,99 Euro  zzgl. Versand
230V/24V  240VA 38,79 Euro  zzgl. Versand


alles angebote freibleibend, no paypal, inkl. Rauchsteuer.

von Resistor (Gast)


Lesenswert?

Ok, werde einen raussuchen vielen Dank für die schnelle Hilfe

von Andreas S. (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> Also sollte ich mir am besten einen neuen besorgen
> Könnt ihr mir ein paar Angebote raus suchen?
> Danke?

An welcher Stelle hast Du die vollständige und korrekte 
Anforderungsspezifikation veröffentlicht? Und warum sollten wir dann 
Deine Arbeit erledigen?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Andreas Schweigstill schrieb:
> Resistor schrieb:
>> Also sollte ich mir am besten einen neuen besorgen
>> Könnt ihr mir ein paar Angebote raus suchen?
>> Danke?
>
> An welcher Stelle hast Du die vollständige und korrekte
> Anforderungsspezifikation veröffentlicht? Und warum sollten wir dann
> Deine Arbeit erledigen?

[ ] Du kennst den T-shirt aufdruck "Widerstand ist zwecklos"  ?


.-)))

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> [ ] Du kennst den T-shirt aufdruck "Widerstand ist zwecklos"  ?

YMMD :-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> ich habe einen 24v Transformator wenn ich ihn anschließe,
> Liefert er zwar 24v, aber er wird heiß und Raucht er hat laut zettel 24v
> bei 250w. Die Belegung:
>
Also dein Trafo hat vermutlich eher

1: 24v   3:240v 3.6ohm
2: 24v   4:230v 3.4ohm   -----o
         5:220v 3.2ohm       230V~
         6: Nulleiter    -----o

und wenn du an den Ausgangsklemmen 24V~ gemessen hast, hat du ihn 
richtig angecshlossen.

Warum raucht er ?
Möglich wäre ein Windungsschluss so daß sich eine Kurzschlusswicklung 
ergibt durch die hoher Strom fliesst und die Isolierung erhitzt wird.
Dann ist er aber mal kaputt gegangen, hast du ihn vorher anders 
angeschlossen, z.B. mal 230V zwischen 3 und 4 ?

Egal ob du ihn kaputt gemacht hast oder es es vorher war, ist er kaputt 
und du brauchst einen Neuen.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Ich würde auch vermuten, daß der primärseitig falsch angeschlossen war. 
Die dickwandige Sekundärwicklung sieht ja noch unversehrt aus, 
normalerweise ist die bei einem Kurzschluß oder so am Ausgang eher hin 
als die Primärwicklung.

Ich würd den ohne Aufsicht auch nicht mehr verwenden. Wenn der richtig 
abraucht ohne daß jemand dabei ist, kann das ganz schnell Flammen 
schlagen.

Wenn Du kannst miss mal die Stromaufnahme bei korrekt angeschlossener 
Primärseite ohne Last am Ausgang. Wenn da irgendwas über 10W 
(Wirkleistung!) rauskommt, hat das Ding einen Windungsschluss.

Was ich aber komisch finde, den Trafo bekommt man nicht tot, indem man 
ihn mit 220V beschaltet an 240V anschließt. Das müßte er wegstecken. Nur 
wenn man die Abgriffe (insgesamt wohl 20V) an 230V anschließt. Aber das 
haut bestimmt sofort die Sicherung raus. Keine Ahnung wie er den gekillt 
hat. Vielleicht war's auch nur 'ne einfache Überlastung.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Trafos, die bereits gequalmt haben, sind erfahrungsgemäß nicht mehr zu 
retten.

Beim nächsten Mal verwendest du dann vielleicht doch eine der 
Leistungsfähigkeit des Trafos entsprechende Gerätesicherung.
Die hätte das Ärgste verhindert.

von Ohje (Gast)


Lesenswert?

Ohne Böse sein zu wollen, aber totale Laien sollten nicht mit Spannungen 
>12V DC hantieren.

Geht um dein Leben und das Leben unschuldiger Dritter.

Ansonsten ist das Stichwort magnetische Sättigung vllt auch Interessant

von Herr Duden (Gast)


Lesenswert?

Resistor schrieb:
> aber er wird heiß und Raucht

Der darf das gar nicht. Mai 2013 trat das neue Nichtraucherschutzgesetz 
in Kraft. Das verbietet solche Tätigkeiten!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.