Guten Morgen 18650-Spezialisten, mein Handfunkgerät ICOM IC-A4 (5W Sendeleistung) will im Sendebetrieb 1A. Original sind 8 AA-Zellen drin, die Betriebs-Spannung ist von 12-16V angegeben. Könnte ich für den Notbetrieb (kurz: 10 Min und selten: 1-2 Mal) auch einen 18650er nehmen mit Step-up z.B. MT3608? Oder ist das eine schlechte Idee? Danke Dirk
:
Verschoben durch Moderator
Dirk Kosanke schrieb: > Guten Morgen 18650-Spezialisten, > > mein Handfunkgerät ICOM IC-A4 (5W Sendeleistung) will im Sendebetrieb > 1A. Original sind 8 AA-Zellen drin, die Betriebs-Spannung ist von 12-16V > angegeben. > > Könnte ich für den Notbetrieb (kurz: 10 Min und selten: 1-2 Mal) auch > einen 18650er nehmen mit Step-up z.B. MT3608? Oder ist das eine > schlechte Idee? > > Danke > Dirk Schaltregler verursachen meistens hässliche Störgeräusche bei Funkgeräten.
Dirk Kosanke schrieb: > Könnte ich für den Notbetrieb (kurz: 10 Min und selten: 1-2 Mal) auch > einen 18650er nehmen Ich würde stattdessen 3 18650 Zellen nehmen und mir die Mühe des Stepup sparen (insbesondere, wenn ich sowas selten benötige. Die Zellen kosten doch (fast) nix).
Für seltenen Notbetrieb nimmt man keine Akkus, sondern Primärzellen. Normal Alkali-Mangan, wenns edel sein soll Lithium-Eisensulfid.
Bei 12A musst du Akkus haben, die die Leistung auch liefern können. Dafür kommen Zellen mit LiMn-Chemie in Frage. Normale "Schlachte-Akkus" kannst du dafür ganz besonders vergessen. Selbst die sonst guten Panasonic NCR18650 [B|PD|PF] können nur 6,8A / 10A liefern. -> Samsung INR 18650 25R: rund 4,50 Eur/Stk., http://www.nkon.nl/rechargeable/18650-size/samsung-inr18650-25r.html -> LG 18650 DBHE2: rund 5,00 Eur/Stk, http://www.nkon.nl/rechargeable/18650-size/lg-18650he2-imr-battery.html Die Zellen haben einen sehr niedrigen Innenwiderstand. Die könnten am StepUp die 12A-Last bedienen. Bei 2,5Ah Kapazität allerdings nicht all zu lange. Parallelschaltung aus mehreren Zellen, die dann auch weniger hochgezüchtet und lastfreudig sein müssen, wäre sinnvoll.
Dirk K. schrieb: > Bei 12A musst du Akkus haben Wo nimmst du denn die 12A her? Ich komme auf : 4.0V <-> 12V 3A <-> 1A Selbst bei 50% Wirkungsgrad sind es gerade mal 6A
Andrew Taylor schrieb: > Ich würde stattdessen 3 18650 Zellen nehmen und mir die Mühe des Stepup > sparen (insbesondere, wenn ich sowas selten benötige. Die Zellen kosten > doch (fast) nix). Einzig braucht man dann zum Laden einen Balancer. Ist aber auch kein Hexenwerk. Würde ich auch so machen.
Danke Dirk K. ich will (aus Gewichtsgründen) nur einen 18650 mitnehmen. Da war Dein Hinweis auf hardcore-Qualität hilfreich. Auch soll es ein Li-Io-Akku sein, da ich darauf die ganze (mobile) Laderei ausgerichtet habe und ich den 18650er auch für andere Geräte nutzen will, die eh schon auf Li-Io laufen. Im besonderen Fall aber auch für das ICOM. Bliebe noch das mit den Störgeräuschen zu testen. Ich brauch das halt nur für 5 oder 10 Minuten und wenn mich die andere Seite versteht - trotz Störgeräuschen ist das schon OK.
Wenn noch Platz in der Tasche ist, dann nimm vier von den Akkus mit. Lade sie nacheinander in dem vorhandenen Lader (genug Zeit sollte sein, alle vier Stunden ein Notfall) und nutze sie in Reihe geschaltet als 14V-Quelle. Oder nimm den Akku von Deinem Makita Akkuschrauber...
Mea culpa, habe die Zahlen zu schnell überflogen und 12A gelesen; ist aber 1A, somit 12W. Gehen wir von einem entladenen LiIon aus, wären das also 4A @3V. Dazu Wandlerverluste zwischen 20-50%. Also klappt das doch mit ordentlichen Markenzellen. 8A sollten die laut Datenblatt bedienen können, damit ist auch etwas Sicherheitspuffer drin. Mit einem StepUp wie dem FP6298 sollte das sogar eine günstige Lösung werden. Bei 12W bleibt bei einer nutzbaren Kapazität von 2Ah aber nur eine Sprechzeit von 15-25 Minuten.
:
Bearbeitet durch User
Dirk K. schrieb: > Parallelschaltung aus mehreren Zellen, die dann auch weniger > hochgezüchtet und lastfreudig sein müssen, wäre sinnvoll. Dann kann man doch auch gleich drei in Reihe schalten und braucht überhaupt keinen Wandler!
Ich bin kein Freund serieller LiIons. Spätestens seit Taschenlampen-Mann Paul Trummer mit 3S in einer Taschenlampe seine Küche in Schutt und Asche gelegt hat. Wenn man 'nen Aufwand zum Balancen und Zellschutz treiben muss, kann man auch die einfache Variante 'eine Zelle mit StepUp' wählen und ist auch sicherer.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.