Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik MKP X2 Funkentstörkondensator in Class D Filter??


von Matthias (matthiasm)


Lesenswert?

Hi :)

kann man MKP X2 Folienkondensatoren in Ausgangsfiltern von Class D Amps 
einsetzen? MKP ist ja generell für solche Zwecke geeignet, aber bei den 
X2 handelt es sich ja um spezielle Funkenstörkondensatoren.

Jemand damit Erfahrungen gemacht?

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Matthias Machmal schrieb:
> MKP ist ja generell für solche Zwecke geeignet

So?
Welche anderen Typen kennst du denn noch, und wie ist das mit deren 
Eignung?

von Matthias (matthiasm)


Lesenswert?

IRF gibt das reihenweise in Ihren AppNotes an. Dort wird erklärt wie man 
einen Filter dimensioniert und dass man idealerweise MKP 
Folienkondensatoren verwenden soll.

Ich hab das einfach mal so hingenommen ;-) Nur bin ich mir eben mit den 
X2 Typen nicht sicher.

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

X2-Typen sind Kondensatoren mit geprüftem Verhalten im Fehlerfalle, wie 
Brandsicherheit, Selbstheilung usw. In vieler Hinsicht sind auch andre 
Eigenschaften bei ihnen besser als bei normalen Cs. (Der größere Aufwand 
hinsichtlich Sicherheit im Fehlerfall bringt auch andre Verbesserungen)

Pauschal gesagt: X2-s sind nicht auf niedrigsten Preis und kleinste 
Baugröße getrimmt und haben daher auch viele andre bessere Eigenschaften 
wie z.B. größere Stromfähigkeit, auf die es bei D-Endstufen mehr ankommt 
als bei andren üblichen Anwendungen wie Funkentstörung, 
Signalverarbeitung, Messtechnik usw.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Matthias Machmal schrieb:
> kann man MKP X2 Folienkondensatoren
> idealerweise MKP Folienkondensatoren verwenden soll.

Wiki: "Klasse-X-Kondensatoren sind nach IEC 60384-1 elektrische 
Kondensatoren mit „unbegrenzter Kapazität“, die zwischen Phase und 
Neutralleiter oder zwischen zwei Phasen geschaltet werden. Sie sind für 
Anwendungen vorgeschrieben, bei denen ihr Ausfall durch Kurzschluss 
nicht zu einem gefährdenden elektrischen Schlag führen kann."

X also billige Kondensatoren, die für niedrigere Frequenzen brauchbar 
sind und möglichST nicht berennen. Für HF wäre ein Wickelkondensator auf 
Grund seiner Induktivitäten zu überdenken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.