Forum: FPGA, VHDL & Co. kleines FPGA- baord mit AD-Wandlern gesucht


von Elektro Nick (Gast)


Lesenswert?

Ich suche ein kleines FPGA-board, das mit 8 kleinen AD-Wandlern 
ausgestatt ist und die wenigstens 2MHz Abstastung können, bei 8 Bit. Es 
ginge auch eines mit 8 MHz Abtastung und 4 Wandlern. Höhere Auflösung 
ist besser.

Kennt je einer sowas?

Der FPGA muss nur20-30MHz können, also was kleines.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Da wird dir nicht viel anderes bleiben, als sowas selber zu machen.

Such dir zuerst ein FPGA aus, das du verwenden willst und kannst - und 
bezahlen kannst, und programmieren kannst (also Logik reinlöffeln) und 
wofür du einen passenden Konfigurations-Flash kriegst.

Dann such dir einen passendsn Typ von ADC aus, lies dessen Doku 
gründlichst, denn zumeist brauchendie auch noch einen ordentlich 
schnellen und an den ADC angepaßten OpV.

Tja, und dann mach dir Gedanken über die Stromversorgung und 
Taktversorgung dieser Chips.

Wenn du damit erstmal so lala zu einem Konzept gekommen bist, dann stell 
das hier mal kurz vor. Hier gibt's genug Leute, die dort mal fachlich 
draufschauen können.

W.S.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Bei 8 bit reichen evtl auch 8 differentielle Eingänge und etwas 
Außenbeschaltung!

2MHz für jeden Kanal?
Simultan oder Multiplext?

von Mh. M. (mhm)


Lesenswert?

Kannst dir mal die Max10 von Altera ansehen. Die gibts mit bis zu 2 x 12 
bit SAR ADCs, mit jeweils 1 MSPS Abtastrate. Falls man die 
Timeinterleaven kann würdest du genau bei deinen 2 MSPS rauskommen, 
sofern das genügt. Gibt günstige,
kleine Eval-Boards mit Max10 drauf. Einfach mal danach googlen...

EDIT: Sehe gerade, du willst 8 unabhängig operierende AD-Wandler mit 
jeweils 2 MSPS? Dann wirst du um externe ADCs nicht herumkommen. Dazu 
empfehle ich das MachXO2 Breakout Board von Lattice. Ist prima zu 
verarbeiten, günstig und ausreichend leistungsfähig.

von Felix L. (flex)


Lesenswert?

Diese Board hatte ich einmal, hat auch einen AD Wandler.

http://www.terasic.com.tw/cgi-bin/page/archive.pl?No=593

von Mh. M. (mhm)


Lesenswert?

Felix L. schrieb:
> Diese Board hatte ich einmal, hat auch einen AD Wandler.
>
> http://www.terasic.com.tw/cgi-bin/page/archive.pl?No=593

...der aber wohl Faktor 10 zu langsam für den TO ist.

von Mario (Gast)


Lesenswert?

Mit Kanonen auf Spatzen schießen...
Beitrag "Riesige Schaltermatrix auswerten"

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

HM also ... Ich suche auch solche Boards und ja es gibt ein paar und 
zwar das Celoxica RC10 und auch mehrere Altera DSP Boards mit Stratix 
und Cyclone FPGA. Jetzt hat Terasic getrennt ADC Boards für HSMC im 
Angebot.

Ich habe mir ein OpenADC und ein ADC08200 Flashy von KNJN gekauft und 
die mit einem ADC verheiratet. Jetzt habe ich mir nur einen ADC Stein 
65MHz 12Bits gekauft und an einen FPGA angeschlossen. Funktioniert alles 
prima. Für mehrere Kanäle gibt es analog Multiplex er.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Mit einem ausreichend breiten Analog-MUX würde bei der Applikation sogar 
ein einziger Wandler reichen. Für sein Problem geht es sogar ganz ohne 
Wandler:

Ich habe aber in dem anderen Themenbereich schon etwas geschrieben:

Beitrag "Re: Riesige Schaltermatrix auswerten - mit FPGA"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.