Hallo, ich suche momentan eine Möglichkeit den magnetischen Gegendruck an einem Elektromagneten zu messen. Über dem Elektromagneten (z.B. an konstant 12V DC) befindet sich ein Dauermagnet der so ausgerichtet und geführt ist, dass die Pole sich abstoßen. Wird jetzt auf den Dauermagneten in Richtung Elektromagneten Druck ausgeübt, müsste man dies doch am Elektromagneten messen können, oder? Wäre sehr Dankbar wenn mir einer einen Tipp geben könnte. Beste Grüße, Richy
Druck mißt man mit einem Drucksensor. Dazu müsstest Du den Magneten so lagern, daß er Druck auf den Sensor ausübt. Das willst Du wahrscheinlich nicht. Bliebe als Alternative noch die geschickte Anbringung eines Hallsensors zwischen E- und Dauermagnet. Der mißt das Magnetfeld, dessen Stärke ja verantwortlich für die Kraft der Magneten ist.
Drucksensor ist leider keine Option. Ebenso wie die Küchenwaage. ^^ Hallsensor ist eine Option. Ich hatte gehofft, dass sich Stromfluss und/oder Spannung im Elektromagneten ändern.
Richy schrieb: > Ich hatte gehofft, dass sich Stromfluss > und/oder Spannung im Elektromagneten ändern. Die sollten sich Ändern, während sich der Magnet bewegt. Ob man das aber ausreichend genau messen kann, um daraus die Position zu bestimmen, weiß ich nicht.
Wenn der Magnet statisch ist (nicht bewegt wird) kannst du das elektrisch nicht messen. Die Felder addieren sich zwar, daher würde man das Gesamtfeld mit einem Hallsensor messen können. Elektrisch gesehen ändert sich allerdings nicht viel. Einzig die Veränderung der Induktivität könnte man versuchen zu messen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.