Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kapazität ausrechnen mit Ampere und Zeit?


von Hendrik S. (drohnen-flieger)


Lesenswert?

Hallo Community,

ich bin gerade dabei ein Messgerät zu bauen, welches die 
durchgeflossenen Ampere misst und mir ausgibt. (Mit einem 
Mikrocontroller und einem Ampere-Sensor, dass klappt alles sehr gut).

Hintergrund: Ich möchte wissen ob in der Powerbank wirklich 10.000mAh 
drin sind, also messe ich die konstante Stromstärke welche mein Handy am 
USB Port zieht. Das sind ca. 0,6Ampere. Wie kann ich jetzt die Kapazität 
ausrechnen??

Die Zeit zustoppen ist ja dank des Mikrocontrollers kein Problem, ich 
brauch nur die Formel.

1Ah = 1A/1h --> klappt nicht

Vielen Dank

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:
> 1Ah = 1A/1h --> klappt nicht

Versuchs mal mit 1Ah = 1A/1h * (1h)².

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:
> Die Zeit zustoppen ist ja dank des Mikrocontrollers kein Problem, ich
> brauch nur die Formel.
>
> 1Ah = 1A/1h --> klappt nicht

und was kappt daran nicht?

1Ah = 1A * 1h.

von pinkshell (Gast)


Lesenswert?

Das kleine Problem dabei ist, dass die Akkukapazität auf eine Li-Zelle 
mit ca. 3,8 Volt bezogen ist. Du entnimmst den Strom aber bei 5 Volt, 
dann gibt's natürlich weniger Strom.

von Hendrik S. (drohnen-flieger)


Lesenswert?

schon mal danke für die Antworten!!

Beispiel:

Stromstärke: 0,6 A // Das "zieht" das Handy
Zeit : 10s // In diesem Zeitraum wurde gemessen

Also 1Ah = 1A/1h

 Ah =  0,6/10*0,00027778

= 215,998 Ah

--> Ich glaube es kaum das mein Handy in 10s 215,998Ah aufgeladen hat.( 
der akku hat ja nur ca. 1500mAh)

von Johannes (menschenskind)


Lesenswert?

Du musst natürlich 10s in h umrechnen! Also durch 60 und nochmal durch 
60 also 3600 teilen ;)

von Hendrik S. (drohnen-flieger)


Lesenswert?

Johannes H. schrieb:
> Du musst natürlich 10s in h umrechnen! Also durch 60 und nochmal durch
> 60 also 3600 teilen ;)

Genau das mach ich ja!

  10s * 0,00027778 = 0,00277778 Stunden

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:

> 1Ah = 1A/1h --> klappt nicht

0,6A x 1h40min = 1Ah --> klappt!

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:
> Ah =  0,6/10*0,00027778

was willst du nur mit dem / ?

0,6A * 0,00277777777777777777777777777778h = 0,001667Ah.

von Hendrik S. (drohnen-flieger)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Hendrik S. schrieb:
>
>> 1Ah = 1A/1h --> klappt nicht
>
> 0,6A x 1h40min = 1Ah --> klappt!

Das ist mir klar.

Ich möchte ja aber wissen wie viel Kapazität die Powerbank  loswird bzw. 
das Handy aufnimmt. Und das in einer bestimmten Zeit

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:
> Ich möchte ja aber wissen wie viel Kapazität die Powerbank  loswird bzw.
> das Handy aufnimmt. Und das in einer bestimmten Zeit

NeueLadung = AlteLadung - EntnommeneLadung

Strom = Ladung/Zeit
Ladung = Strom * Zeit

Mathe 8. Klasse

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:

> Ich möchte ja aber wissen wie viel Kapazität die Powerbank  loswird

Dann musst Du den Strom über Zeit integrieren. Falls Du wirklich
einen konstanten Strom von 0,6A hast, teilst Du die Zeit bis der
Akku leer ist, durch 1,67 und schon hast Du Deine Ah. Hattest Du
in der Schule gerade die Masern, als der Dreisatz dran war oder
bist Du erst in der vierten Klasse?

von Hendrik S. (drohnen-flieger)


Lesenswert?

Vielen Dank für die vielen Antworten!!

Mein Fehler war das ich / gemacht habe anstatt *.

Grüße aus Rheinau

von Stephan H. (Gast)


Lesenswert?

Ich geb's so langsam auf.
Warum wollen Menschen Ah messen, die gar nicht wissen was Ah sind. Und 
das ganze auch noch an Geräten, die Spannungswandler enthalten... Den 
Strom irgendwo messen, die Spezifikationen nicht interpretieren können, 
da kommt natürlich nichts sinnvolles raus.

10Ah Nennkapazität des Akkus (bei Akkuspannung), Strom gemessen bei 
hochtransformierten 5V, 1.5Ah Handykapazität (wieder bei Akkuspannung), 
Ladeverluste, Transformierungsverluste, ...
Wer das nicht ohne groß Nachzudenken einbezieht und umrechnen kann wird 
nur Mist messen.

von lion (Gast)


Lesenswert?

zum mal ein akku der 1Ah Ladung hat nicht zwangsweise auch die volle 1Ah 
als nutzbare energie zur verfügung stellen kann.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hendrik S. schrieb:
> Ich möchte ja aber wissen wie viel Kapazität die Powerbank  loswird bzw.
> das Handy aufnimmt. Und das in einer bestimmten Zeit

Die Powerbank behält ihre Kapazität. Der Wert gibt an, wieviel Energie 
sie speichern kann. Bevor du irgendetwas in komische Formeln einsetzt, 
solltest du dir klar machen, was du überhaupt willst und wie die Größen 
zusammenhängen.

Die entnimmst einen bistimmten Strom I über eine bestimmte Zeit t bei 
einer Spannung U2. Es fließt also eine Ladung Q=I*T bei der Spannung U2 
aus deiner USB-Schnittstelle. Der Akku in deiner Powerbank arbeitet aber 
bei einer ganz anderen Spannung U1 und dazwischen sitzt noch ein 
Wandler. Du solltest also erstmal klären, ob sich die angegebenen 
1500mAh auf die Spannung U1 deines Akkus oder auf die Spannung U2 der 
Powerbank beziehen. Vorher vergleichst du Äpfel mit Birnen.

von Daworka (Gast)


Lesenswert?

Q = I * t, Du Hammel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.