Hallo, ein kurzer Test mit dem DC/DC Wandler R05A12 (Datenblatt im Anhang) hat ergeben, dass er bei richtiger (?) Beschaltung keine bzw. falsche Ausgangsspannung liefert. Und zwar liefert mir V+ 17V und V- 0V, obwohl ich +/- 12V erwarten würde. Belaste ich V+ mit 470 Ohm bekomme ich zwar 12,5V, V- ist aber immernoch auf 0V. Dass der Chip kaputt ist kann ich ausschließen, habe mehrere probiert. Was mache ich falsch?
Benedikt K. schrieb: > Belaste ich V+ mit 470 Ohm bekomme ich zwar > 12,5V, gut Benedikt K. schrieb: > V- ist aber immernoch auf 0V. und wenn du V- auch belastest?
Peter schrieb: > Benedikt K. schrieb: >> Belaste ich V+ mit 470 Ohm bekomme ich zwar >> 12,5V, > > gut > > Benedikt K. schrieb: >> V- ist aber immernoch auf 0V. > > und wenn du V- auch belastest? Habe ich auch probiert. Das hat leider keinen Effekt. Spannung bleibt gleich
Okay ich denke ich habe das Problem gelöst. Ich hatte V- Falsch angeschlossen, was die 0V erklärt. Wenn ich jetzt beide Ausgänge mit 2k2 belaste bekomme ich +/- 12,8V. Ich denke das ist normal bei DC/DC Wandlern, oder? Benedikt
Inzwischen steht meistens "Minimum load: 10%" oder "Specification valid for 10% load" oder ähnliches in den Datenblättern. Wenn dazu nichts im Datenblatt steht würde ich auch erstmal von den üblichen 10% ausgehen.
Warum nimmst Du so einen riesigen, uralten Wandler? Die gibt's inzwischen viel kleiner (z.B. RB-0512D), und auch als SMD wenn Du willst (z.B. R1D-0512)!
Botti schrieb: > Warum nimmst Du so einen riesigen, uralten Wandler? Das war nicht das Problem des TO! Wenn Du zu einem fremden Thema eine Frage hast, dann mach einen eigenen Thread auf. Leichenschänder!!!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.