OK, die Frage ist enorm basic, tatsächlich habe ich sie mir eben aber das erste mal gestellt: Versteht sich die Baudrate eines UART interfaces INKLUSIVE oder EXKLUSIVE StopBit (im Standardfall, dass StopBits genutzt werden)? Macht ja nun für die Abschätzung schon einen Unterschied ob ich bei 115.2kBaud annehme 14.4kByte/s oder 12.8kByte/s verschicken zu können...
Alex V. L. schrieb: > Versteht sich die Baudrate eines UART interfaces INKLUSIVE oder > EXKLUSIVE StopBit Egal. Denn die Baudrate ist auf ein einzelnes Bit und nicht auf einübertragenes Byte/Wort bezogen. Und das Stopbit ist so lang wie ein Datenbit... > Macht ja nun für die Abschätzung schon einen Unterschied ob ich bei > 115.2kBaud annehme 14.4kByte/s oder 12.8kByte/s verschicken zu können... Ein Stopbit hast du sowieso. Sonst kann das nächste Startbit nicht erkannt werden...
:
Bearbeitet durch Moderator
Hallo Die Baudrate ist die Anzahl der Bits/sek auf der Leitung, ob start, stop oder Daten ist egal. Bei den üblichen 8n1 hat du z.B. Pro datenbyte 10 Bits auf der Leitung (1 Start + 8 Daten + 1 Stop) bei 8n2 sind es 11. da1l6
Hi >Macht ja nun für die Abschätzung schon einen Unterschied ob ich bei >115.2kBaud annehme 14.4kByte/s oder 12.8kByte/s verschicken zu können... Ist bei des falsch. Zur Übertragung eines Bytes benötigst du 1 Startbit, 8Datebits und mindestens ein Stopbit. Macht also max 11,52 KByte/s. MfG spess
Stimmt, startbit vergessen. Gut, dachte ich mir, dann habe ich bisher bei der Abschätzung bits unterschlagen. Danke!
Lothar Miller schrieb: > Denn die Baudrate ist auf ein einzelnes Bit und nicht auf > einübertragenes Byte/Wort bezogen. Stimmt auch nicht. Ursprünglich, in der Fernschreibtechnik, war die Baudrate die Zahl der Stromschritte pro Sekunde. Als man später, z.B. mittels unterschiedlicher Pegel, mehrere Bits pro Signaländerung übertragen konnte, übertraf die Bitrate oft die Baudrate. https://de.wikipedia.org/wiki/Baud
P.S. @ Alex V. L.: Da am Ausgang deines U(S)ART nur 0 und 1 Pegel vorkommen, entspricht die Baudrate dort der Bitrate. Ob und wieviele Start und Stopbits du hinzufügst ist unwichtig. Hinter dem Modem, auf der Telefonleitung, kann das anders aussehen. Dort sind höhere Bitraten möglich, da auch die Amplituden der Impulse Information tragen können.
lrep schrieb: > Lothar Miller schrieb: >> Denn die Baudrate ist auf ein einzelnes Bit und nicht auf >> einübertragenes Byte/Wort bezogen. > Stimmt auch nicht. Sagen wir mal so: es stimmt für die hier angesprochene RS232-Schnittstelle. Dass es darüber hinaus Schnittstellen gibt, bei denen das nicht zutrifft, sollte man zudem wissen. Es kann ja sein, dass einem eine solche Schnittstelle irgendwoanders mal über den Weg läuft. EDIT: Oh Mann, hatte ich das Fenster so lange offen... :-/
:
Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.