Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Möchte uralt Relais nachbauen und suche bestimmtes Bauteil


von Marco (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Ich möchte mir ein altes Hochspannungs Relais nachbauen. Es soll keine 
Funktion haben, sondern nur so aussehen.
Hier ist ein Bild davon: 
http://cdn.instructables.com/FPR/X3UY/HXRZICXY/FPRX3UYHXRZICXY.LARGE.jpg

Die Röhren werde ich aus Acrylrohr nachbilden. Es fehlt mir lediglich 
eine geeignete Basis.
Diese kann auch aus Plastik bestehen, das ich anschließend in 
Messingoptik lackiere.
Am besten wäre vielleicht ein Motorengehäuse.
Die Maße sind 49mm Durchmesser, 30mm Höhe.

Ich bin für alle Hinweise dankbar. Und seien es nur Begriffe, nach denen 
ich googeln kann bzw. Kataloge danach durchsuchen.
Danke!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Marco schrieb:
> Diese kann auch aus Plastik bestehen, das ich anschließend in
> Messingoptik lackiere.

Dann setze Dich mit jemanden in Verbindung, der einen 3d-Drucker hat.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Dann setze Dich mit jemanden in Verbindung, der einen 3d-Drucker hat.

Ja, falls ich kein Bauteil finde, das so ausschaut, muss ich das wohl 
drucken lassen. Aber es wäre natürlich einfacher, wenn sich das 
vermeiden ließe.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht einfach das, was im Original aus Messingblech ist, auch im 
Nachbau aus Messingblech bauen?

von Marco Z. (tzippy)


Lesenswert?

Leider verfüge ich nicht über das nötige Werkzeug, bzw einen Lötkolben, 
um das Messingblech zusammenzufügen bzw. den Deckel zu befestigen.

von So einfach wie möglich (Gast)


Lesenswert?

Dann mach es Holz oder Kunsstoff un mal es einfach an.
Oder aus Gips. Einfach eine passende Form besorgen (Jogurtbecher oder 
dergleichen) und mit Gips befüllen. Den Rest mit einem Messer oder 
Schaber bearbeiten. Einfach wie im Modellbau.
Es muss ja kein Metall sein oder?
Es soll ja nicht funktionieren.

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Marco schrieb:
> Die Röhren werde ich aus Acrylrohr nachbilden.

Hallo!
Auf einer Party neulich gab es "Piratenkuss" Kirschlikör in 
Reagenzglas-artigen Kunststofffläschchen. ca. 17 cm lang, 15 mm 
Duchmesser, glasklar

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marco Z. schrieb:

> Leider verfüge ich nicht über das nötige Werkzeug,

Über welches Werkzeug verfügst Du Denn bzw. was bist Du bereit,
zu kaufen? Baus doch aus Holz, dann brauchst Du nur eine Säge
und eine Feile.

von Schlumpf (Gast)


Lesenswert?

Marco Z. schrieb:
> Leider verfüge ich nicht über das nötige Werkzeug, bzw einen Lötkolben,
> um das Messingblech zusammenzufügen bzw. den Deckel zu befestigen.

Keine Schere im Haushalt?
Keinen Sekundenkleber?

Musst ja kein 2mm Blech nehmen..

von Marco Z. (tzippy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank für die ganzen Vorschläge.
Ich bin auch zu all dem bereit und handwerklich auch nicht auf die Nase 
gefallen ;)
Ich hatte auch schon an Holzschnitzen oder -drehen und anschleießendes 
Kunstharzgießen gedacht.

Aber vor all dem dachte ich mir, ich frage mal in einem Elektronikforum, 
welche einfach zu beschaffenden Bauteile evtl schon besagte Form haben 
könnten.

habt trotzdem erstmal vielen Dank für die Mühe.

Hier (siehe Bild) kommen diese Teile dann übrigens zum Einsatz.

von Winne Z. (rugbywinne)


Lesenswert?

Flux Compensator !

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Jetzt verstehe ich...

Kannst du vielleicht das hier verwenden? Ist halt noch einiges dran zu 
tun.

http://www.pollin.de/shop/dt/OTQ1OTg2OTk-/Motoren/AC_Getriebemotoren/Synchron_Getriebemotor_50TYZA_4D_4_1_U_min.html

Im Übrigen bezweifle ich, dass das Messing ist. Denke es ist eher 
verzinktes chromatiertes Eisenblech.

von Roland L. (Gast)


Lesenswert?

http://www.ebay.de/itm/261840280984

oder eine kleine Dose Tomatenmark

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Dazu gibts ja mehrere Bauanleitungen im Web:

http://www.instructables.com/id/Flux-Capacitor-Back-To-The-Future/step2/Research/
"Torr laboratories TRV-1 Vacuum relays" 1950er..60er

http://frenchcinema4d.fr/showthread.php?72218-Back-to-the-Future-WIP/page5

und das ganze Auto incl. Fluxkompensator kann man hier leihen
http://www.bobspropshop.com/bttf.html

naja, wer's braucht, Fanartikel zum Thema
https://www.etsy.com/uk/market/flux_capacitor

ja Tomatenmarkdös-chen wäre auch meine Idee gewesen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Surplushändler für alte Elektronikgeräte könnten was passendes haben, 
aber da wird es schnell teuer:

http://fragjanzuerst.de/dindex.htm

http://www.helmut-singer.de/
der hat drei Vakuum-Relais von Jennings, eines von Kilovac und zwei von 
Siemens (Suchfunktion "Relais"), aber die sehen nicht spektakulär genug 
aus, Preis um 35€

Von meinen Forschungen zum Thema E010-Resonator mit Blechbüchsen (CQ-DL) 
habe ich hier noch eine Tomatenmarkdose: Durchmesser 53mm, Höhe 37,5mm 
mit 70g Füllgewicht, und doppelt so hoch, 73mm mit 140g.

: Bearbeitet durch User
von Marco Z. (tzippy)


Lesenswert?

Christoph Kessler (db1uq) schrieb:
> Dazu gibts ja mehrere Bauanleitungen im Web:


Danke, die kenne ich wohl. Aber auch dort werden die Teile gegossen. 
Dinge, die ich bereit bin zu tun, nachdem ich herausgefunden habe, dass 
die Suche nach Teilen erflglos verläuft :-)

von Marco Z. (tzippy)


Lesenswert?

Roland L. schrieb:
> Ebay-Artikel Nr. 261840280984

Wow, danke! Das werde ich in der Tat mal in Betracht ziehen! Werde mal 
recherchieren wie stabil die Teile sind.

von Marco Z. (tzippy)


Lesenswert?

Christoph Kessler (db1uq) schrieb:
> Surplushändler für alte Elektronikgeräte könnten was passendes haben,

Wahnsinn! Danke für die beiden Links. Waren mir nicht bekannt. Die sind 
ja auch so Gold wert, ohne mein Gesuch!

von Marco Z. (tzippy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo nochmal!

Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich einfach Messingrundstücke genommen 
habe. Die sind zwar schwer, aber ich konnte für alles, was ich an ihnen 
befestigt habe Gewinde hineinschneiden.
Das fertige Ergebnis seht ihr im Anhang. Nächster Schritt: Beleuchtung 
:-)

von Klaus2 (Gast)


Lesenswert?

...bei Banggod gäbe es HV generatoren, mit denen man zwischen den 
Spitzen auch "echt" was tanzen lassen könnte. Stck 2,36$ inkl Versand, 
sagenumwobene 400kV (stimmt aber sicher nicht) - habe son Ding, einfach 
"nett".

Klaus.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Klaus2 schrieb:

> ...bei Banggod gäbe es HV generatoren, mit denen man zwischen den
> Spitzen auch "echt" was tanzen lassen könnte. Stck 2,36$ inkl Versand,
> sagenumwobene 400kV (stimmt aber sicher nicht) - habe son Ding, einfach
> "nett".
>
> Klaus.

...und wenn man die 400kV wirklich erreicht, könnte man
Zeitreisen damit machen?

von Marco Z. (tzippy)


Lesenswert?

> ...und wenn man die 400kV wirklich erreicht, könnte man
> Zeitreisen damit machen?

Wenn 3025A zur Verfügung stehen, nichts leichter als das.

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.