Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ist dieser Filter am Ausgang notwendig ?


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich wollte einen normalen invertierenden OPV aufbauen.

Im Datenblatt ist aber am Ausgang noch ein Filter mit eingzeichnet.

Nun meine Frage:

Brauche ich diesen Filter oder wofür ist das notwendig ?

Auf S. 11 ist da ein R und C am Ausgang beim invertierer....


https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/TL084%23STM.pdf


Danke für eure Antworten.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Auf S. 11 ist da ein R und C am Ausgang beim invertierer....

Auf S. 11 finde ich nur Angaben zu den Packagemaßen.

Meinst du Fig. 2 auf S. 7? Das steht unter der Überschrift "PARAMETER 
MEASUREMENT INFORMATION". Es gibt dir also an, unter welchen 
Messbedingungen einige Parameter der Spec bestimmt wurden (z.B. 
Overshoot, Gain Bandwidth Product oder Distortion). Die Angabe ist 
nötig, weil diese Parameter von der Last abhängen.

Du solltest in deiner Schaltung dieses R und C nicht reinbauen, sie 
wären nur eine unnötige Belastung des OPV.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Auf S. 11 ist da ein R und C am Ausgang beim invertierer....

Du meinst sicher Seite 7.

Überschrift: "PARAMETER MEASUREMENT INFORMATION"

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Brauche ich diesen Filter oder wofür ist das notwendig ?

Nein, die Bauteile sind ein BEISPIEL für die Last,
unter der dann die angegebenen Daten erreicht werden.

Bei mehr als 100pF oder weniger als 2k sind die Datenblattwerte dann 
eventuell nicht mehr einhaltbar.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ok, dann verzichte ich auf den Filter .... Danke für eure Antworten und 
jaaaa ich meine auf Seite 7

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.