Nur mal so nebenbei, ich hatte heute mal ein Gespräch mit dem Zusteller
von DHL, der meinte der verdient so um die 8.50 EUR / Stunde, ca. 1300
Brutto Monat für Vollzeit in einer der bekanntesten Städte Deutschlands.
Das ist schon heftig irgendwie, ich frage mich warum sich die
Angestellten bei den Subunternehmen nicht zusammenschließen und selber
ein Subunternehmen gründen.
Eventuell macht das die Fluktuation bei diesen Unternehmen unmöglich...
Mario schrieb:> Zusteller> von DHL
Es gibt welche, die sind direkt bei DHL angestellt und welche die über
Subunternehmer bei DHL arbeiten. Da gibt es auf YouTube eine
"undercover"-Doku zu.
Naja lass uns ehrlich sein:
Ob ich nun zu Rossmann fahre (Parkplatzgebühren oder per Öffi das
Ticket) kommt nacher hochgerechnet aufs gleiche raus, ob ich nun per
Amazon Prime bestelle oder nicht.
Im Laden zu kaufen ist leider extrem unattraktiv geworden.
Bei Amazon hab ich einen Bewertungstrend und Alternativen im Angebot. Un
den Luxus das es zu 90% am nächsten Tag da ist, wenn ich es Mittags
bestelle.
Der Einzelhandel hat durchaus seine legitimen Nieschen: Mein
Chiligewürz-Händler verdient fürstlich an mir. Ein Auto schau ich mir
auch gerne in Echt an.
Aber die gängigen Consumer-Produkte - no Way. Ich zahle keine 70€ für
ein 3m HDMI oder DVI-Kabel bei Saturn. Bei Amazon Basics krieg ich das
für 20€.
MaWin schrieb:> Was jetzt, DHL oder DHL Express, ja, das sind 2 verschiedene> Unternehmen, und Subunternehmer gibt es auch noch.
Diese Korinthenkackerei ändert aber nix an der grundsätzlichen Aussage
des TE: 1300 Brutto für Vollzeit sind ein Witz.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111106:
> schnell bei Amazon die neue> Zahnbürste, weil zum Rossmann 500 Meter laufen, ne, dank Prime Versand> gratis.
Den Zusammenhang versteh ich nicht. Denkst du wenn wir jetzt alle
aufhören im Internet einzukaufen und nur noch zum Rossmann laufen hat
der DHL-Mensch, respektive DHL-Subunternehmer-Mensch mehr davon?
Dann wird er höchstens entlassen weil die Aufträge fehlen.
Wie auch immer. 1300 sind schon heftig. Allerdings trifft das ja auch
andere Sparten. Friseurinnen, Floristen usw.
Da ist quasi Altersarmut vorprogrammiert.
Das Problem ist, die Menschen die für solche "Entlohnungen" schuften
werden mehr statt weniger. Ich wüsste nicht, wie das auf Dauer gut gehen
soll.
le x. schrieb:> Diese Korinthenkackerei ändert aber nix an der grundsätzlichen Aussage> des TE: 1300 Brutto für Vollzeit sind ein Witz.
Der bekommt dem Min.-Lohn.
Aus basta!
Die 8,50€ wurden bewusst so gewählt, dass die Jobs minimal über der
Grundsicherung+ Wohngeld+ 1€Jobberlohn-Nivau für Alleinstehende sich
befinden!
Es zwingt sie ja keiner oder? Sollen sie halt ihrem gelernten Beruf
nachgehen, da bekommen sie mehr...oh wait...die haben keinen Beruf
gelernt...
Diese Diskussion ist genau wie mit den Lagerarbeitern unsinnig. Wieso
sollte eine ungelernte Kraft das selbe verdienen wie eine gelernte? Das
Lohnniveu im Land muss erhoeht werden, nicht nur die Loehne der Amazon
Mitarbeiter damit ihr wieder in Ruhe bestellen koennt.
Es ist natürlich schon so, dass Amazon aufgrund seiner Marktmacht die
Paketpreise deutlich drücken kann.
Bestellt man über einen kleinen Onlineshop, so zahlt man deutlich mehr
für die Lieferung.
Ich handhabe das mittlerweile so, dass ich mich (auch) bei Amazon
informiere und dann direkt bei den entsprechenden Shops bestelle. Selbst
mit den Lieferkosten ist das dort deutlich günstiger.
Und wenn man die Leute dann auch noch anruft (das ist die Tätigkeit, für
die vor langer Zeit mal das Telefon erfunden wurde) und Zahlung per
Vorkasseüberweisung anstatt PayPal anbietet, dann gibt es nochmal ein
paar Prozente.
Ich brauche niemanden, der zwischen Händler und mir nochmal die Hand
aufhält (= Amazon).
Chris D. schrieb:> Es ist natürlich schon so, dass Amazon aufgrund seiner Marktmacht> die Paketpreise deutlich drücken kann.>> Bestellt man über einen kleinen Onlineshop, so zahlt man deutlich mehr> für die Lieferung.>> Ich handhabe das mittlerweile so, dass ich mich (auch) bei Amazon> informiere und dann direkt bei den entsprechenden Shops bestelle. Selbst> mit den Lieferkosten ist das dort deutlich günstiger.>> Und wenn man die Leute dann auch noch anruft (das ist die Tätigkeit, für> die vor langer Zeit mal das Telefon erfunden wurde) und Zahlung per> Vorkasseüberweisung anstatt PayPal anbietet, dann gibt es nochmal ein> paar Prozente.>> Ich brauche niemanden, der zwischen Händler und mir nochmal die Hand> aufhält (= Amazon).
...
Es geht im prime.
adb schrieb:> Ob ich nun zu Rossmann fahre (Parkplatzgebühren oder per Öffi das> Ticket) kommt nacher hochgerechnet aufs gleiche raus, ob ich nun per> Amazon Prime bestelle oder nicht.
Blöde Rechnung, demm Amazon Prime kostet nichts. Sowohl Amazin als auch
Zalando haben Snderverträge mit der Post und zahlen bliss so 2 EUR pro
Paket - quersubventioniert von dummen Privatkunden due 6.90 zahlen.
> Im Laden zu kaufen ist leider extrem unattraktiv geworden.
Natürlich, auch bei realistischem Porto.
> Bei Amazon hab ich einen Bewertungstrend und Alternativen im Angebot.
Vorsicht, du weisst schon, dass du dort nach Strich und Faden belogen
wirst, selbst die Preise sind dank Amazon Repricer gewinnmaximiert.
Un
> den Luxus das es zu 90% am nächsten Tag da ist, wenn ich es Mittags> bestelle.
Bitte mach das weiterhin, jede Zahnbürste einzeln, damit endlich Amazon
mit der kriminellen 0 EUR Versand pleite macht und Händler ohne
Bestechungskonditionen wieder arbeiten können.
> Der Einzelhandel hat durchaus seine legitimen Nieschen: Mein> Chiligewürz-Händler verdient fürstlich an mir. Ein Auto schau ich mir> auch gerne in Echt an.
Gerade diese Artikel, Spezialitäten und sauteres bei dem kleine
Preisunterschiede viel ausmachen, kauft man heute online.
> Aber die gängigen Consumer-Produkte - no Way. Ich zahle keine 70€ für> ein 3m HDMI oder DVI-Kabel bei Saturn. Bei Amazon Basics krieg ich das> für 20€.
So hat man dich übers Ohr gehsuen und du zahlst die Deppensteuer gerne.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111106:
> noch 3000 brutto, was ich schonr echt> "viel" finde.
du hast halt keine Ahnung was das Leben Erwachsene so kostet...
Guest schrieb:> Es geht im prime.
Was "geht im prime"?
Dass ich die aufgehaltene Hand Amazons überspringen kann und die nichts
an mir verdienen?
Das wäre erfreulich aber eher unwahrscheinlich ;-)
Claus M. schrieb:> du hast halt keine Ahnung was das Leben Erwachsene so kostet...
Um so dümmer man ist, um so mehr Geld muss man ausgeben.
Klügere kaufen erst mal dasselbe dort, wo es billiger ist,
und machen Dinge selbst (beispielsweise Essen statt Fertigmampf),
einfach weil sie es können und nicht machen lassen müssen,
und stehen über der Pseudo-Anforderung des Werbefernsehens,
unbedingt einen grösseren BMW und neueres iPhone haben zu müssen
als der Nachbar.
Als die Diskussion über den H4 Satz los ging, war ich erstaunt,
beim Test (1 Monat alle Einkaufszettel sammeln) zu entdecken,
daß man in Deutschland mit 100 EUR im Monat nicht bloss Essen,
sondern auch Bekleidung (Jahresanschaffung/12) abdecken kann.
MaWin schrieb:> Als die Diskussion über den H4 Satz los ging, war ich erstaunt,> beim Test (1 Monat alle Einkaufszettel sammeln) zu entdecken,> daß man in Deutschland mit 100 EUR im Monat nicht bloss Essen,> sondern auch Bekleidung (Jahresanschaffung/12) abdecken kann.
Das man billig leben kann bestreitet niemand.
Mit bischen Arschbacken zusammenkneifen reicht der H4-Satz schon. Wer
natürlich Konsum im Überfluss und die neusten Technik-Gimmicks braucht
tut sich schwer.
Aber: der DHL-Subunternehmer-Mensch arbeitet Vollzeit. Und ich gehe
davon aus (Achtung, Spekulation!) dass er nicht nach 40h heimgeht
sondern eher nach 50.
Aber wenn ich einem Vollzeitjob nachgehe will ich mir auch was leisten
können, nicht nur überleben. Muss ja nichtmal Luxus sein.
Wenn ich als 50h-Arbeiter dann nur knapp über H4-Niveau rumkrebse dann
würd ich mich ernsthaft fragen ob ich das Arbeiten nicht gleich bleiben
lasse und H4 beziehe. Vielleicht noch gelegentlich Schwarzarbeiten und
ich steh vielleicht sogar bessr da.
H4 ist scheiße und ich wünsch es keinem.
1300 Brutto sind auch scheiße und ich wünschs keinem.
Hier geht es aber um die Verhältnismäsigkeit.
Wenn ein 50h-Job nur 10-20% mehr Einkommen bringt als ein 0h Job, ich
wüsste wofür ich mich entscheiden würde.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111127:
> Da stimme ich zu, aber stell dir mal vor, du würdest auf jedes Teil> deine 4-5 Euro Versand zahlen. Dann würde der Laden wieder besser> darstehen.
Meistens nicht.
Normale Leute kaufe ja auch im Laden selten nur 1 Produkt, sondern 1
Einkaufskorb voll.
So sammelt man auch bei Bestellungen von Kleinkram, damit sich das Porto
teilt.
Und es gibt genügend Produkte, die im Laden so unverschämt viel teurer
verkauft werden, daß sich sogar die Einzelbestellung mit Porto lohnt,
und man noch nicht mal das Busticket oder Benzinkosten dazurechnen muss.
le x. schrieb:> Wenn ein 50h-Job nur 10-20% mehr Einkommen bringt als ein 0h Job, ich> wüsste wofür ich mich entscheiden würde.
Du darfst dich nicht mehr entscheiden.
Als es noch Sozialhilfe hiess, konntest du auf Arbeitsvermittlung
verzichten und bekamst deinen Sozialhilfesatz. Damit war das der
Mindestlohn.
Seit H4 kann dich das Amt aber in einen Job prügeln, selbst wenn der
weniger Geld einbringt (weil die Kosten, die die Arbeit verursacht,
nicht angemessen gegengerechnet werden) als du per H4 bekommst, sonst
wirst du sanktioniert, bekommst dann weniger als man selbst nach
Staatsauffassung zum Leben und Sterben braucht. Damit hat H4 die
Funktion des Mindestlohns verloren und Deutschland braucht zwingend
Mindestlohngesetze, wie es alle anderen kapitalistischen Staaten, allen
voran die USA, schon lange haben, weil sie erkannt haben, daß
Kapitalismus ohne solche Regeln nie funktioniereen kann weil er inhärent
selbstzerstörerisch ist
Egal was:
DHL Express benutze ich nie, ich brauche ein Paket nicht gleich und
sofort und möglichst noch gestern sondern bin klug genug, rechtzeitig zu
betellen, damit es auch mit angemessener Paketlaufzeit rechtzeitig
kommt.
Also tut es DHL oder Hermes oder China Post.
Express-Lieferung brauchen nur die Dummen.
Ausserdem bestelle ich niemals bei Amazon und Zalando oder Abebooks,
denn dort ist es teurer als anderswo, die Artikelbeschreibungen auf den
Seiten sind unzureichend, und das korrupte Verhalten des Unternehmens
kann ich nicht supporten - bloss weil die mit der DHL extra günstige
Sonderverträge haben, muss ich als Privatkunde bei der DHL höhere
Paketpreise zahlen als beispielsweise bei Hermes, denn irgendwoher muss
das Subventionsgeld ja kommen. Ich bin doch nicht blöd.
Für das, was ich beim Porto zahle, kann die normale DHL durchaus normale
festangestellte Arbeitskräfte bezahlen, und es ist ökologischer und
volkswirtschaftlich effektiver, wenn nicht jeder selbst zum Abholen
seiner Produkte in die Geschäfte fährt, sondern der Paketbote sie für
den ganzen Ort zusammen bringt. Es ist allerdings idiotisch, wenn in
einem Ort morgens DHL, mittags Hermes, nachmittags DPD und abends TNT
kommt. Paketdienste hätten viel Optimierungspotential, wenn sie sich
gegenseitig die Pakete zuschieben damit die Touren auch voll sind.
Machen sie aber aus Egoismus und Arroganz nicht, sondern quälen lieber
ihre Subunternehmer mit noch weniger Einkommen. Ich habe kein
Verständnis für so dumme Vorstände.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111303:
> Wenn der Versand nix kostet, dann sammelt man eben nicht mehr.
Daher habe ich die Hoffnung, daß Amazon mit dem Konzept auf die Schnauze
fällt. Bestellt mehr einzelne Zahnbürsten! (ich bestelle bei Amazon ja
prinzipiell gar nichts, muss also die Arbeit euch überlassen).
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111119:
>> 1300 Brutto für Vollzeit sind ein Witz.>> Laut Wirtschaft ja noch viel zu viel Geld, was ja alles rumgeheult wurde> beim Mindestlohn.
übrigens hält dass der Staat (wir?) für soviel Geld dass er davon auch
noch Steuern will!
Chris D. schrieb:> Ich handhabe das mittlerweile so, dass ich mich (auch) bei Amazon> informiere und dann direkt bei den entsprechenden Shops bestelle. Selbst> mit den Lieferkosten ist das dort deutlich günstiger.
Das Totschlagargument der Anti-Amazon Fraktion ist ja nun immer der
Fall, dass man sich im Laden beraten lässt und dann online kauft.
Ist es denn nun moralisch weniger verwerflich den umgekehrten Weg zu
gehen, und zwar den Service von Amazon zu nutzen, dann aber Amazon zu
umgehen?
> Und wenn man die Leute dann auch noch anruft (das ist die Tätigkeit, für> die vor langer Zeit mal das Telefon erfunden wurde) und Zahlung per> Vorkasseüberweisung anstatt PayPal anbietet, dann gibt es nochmal ein> paar Prozente.
Das Telefon wurde also dazu erfunden, eine Online-Bestellung welche mit
2 Klicks abgeschlossen sein könnte, nochmal ewig lange zu bequatschen?
Da brauchen beide aber ordentlich Zeit für, wenn das alle Kunden machen
würde, müsste der Laden wohl ein Callcenter einrichten. Und für was?
Amazon bietet ja nicht aus Spaß die gesamte Logistik an. Weil das eben
kleine Läden nicht leisten können und wollen. Natürlich kann er mal
einen exzentrischen Kunden direkt bedienen, der sich besser fühlt wenn
er anrufen kann. Aber für Masse braucht der kleine Laden den Amazon
Service.
> Ich brauche niemanden, der zwischen Händler und mir nochmal die Hand> aufhält (= Amazon).
Natürlich tust du das. Und der Händler auch. Ohne Amazon hättet ihr euch
ja wohl nicht gefunden. Und der Händler hätte sein Produkt nicht so
präsentieren können. Du hättest keine Vergleichsprodukte und keine
Bewertungen.
Also bitte etwas weniger Arroganz. Amazon nutzen und dann auf Amazon
schimpfen und sich elitär fühlen wenn man ganz schlau ist und das
Geschäft direkt abwickelt. Naja.
Cyblord ---- schrieb:> Das Telefon wurde also dazu erfunden, eine Online-Bestellung welche mit> 2 Klicks abgeschlossen sein könnte, nochmal ewig lange zu bequatschen?
Ich weiss nicht, wie lange Du für Preisverhandlungen benötigst - hier
geht das in maximal zwei Minuten Telefonat und alleine von den dabei
gewährten Skonti kann ich meinen Jahresurlaub finanzieren.
Es war schon immer so: wer bequem ist, zahlt eben (deutlich) mehr.
> Da brauchen beide aber ordentlich Zeit für, wenn das alle Kunden machen> würde, müsste der Laden wohl ein Callcenter einrichten.
Tatsache ist: es machen eben nicht alle, aber ich mache es und ich
bekommen dadurch deutlich bessere Konditionen.
> Und für was?
Dafür, dass der zwischenhändler Amazon nicht seine hand aufhält und
daher für mehr Geld in meinem Unternehmenssäckel am Monatsende. :-)
> Amazon bietet ja nicht aus Spaß die gesamte Logistik an. Weil das eben> kleine Läden nicht leisten können und wollen.
Komisch - dafür gibt es aber extrem viele kleine Shops, bei denen ich
ordere und die mir die gesamte Logistik auch anbieten.
> Natürlich kann er mal> einen exzentrischen Kunden direkt bedienen, der sich besser fühlt wenn> er anrufen kann. Aber für Masse braucht der kleine Laden den Amazon> Service.
Das ist offenbar falsch - wie man an den vielen tausend kleinen
Online-Shops sieht, die wunderbar ganz ohne Amazon leben.
>>> Ich brauche niemanden, der zwischen Händler und mir nochmal die Hand>> aufhält (= Amazon).> Natürlich tust du das. Und der Händler auch. Ohne Amazon hättet ihr euch> ja wohl nicht gefunden.
Selbstverständlich findet man sich auch ganz ohne Amazon. Amazon ist
natürlich bei weitem nicht die einzige Quelle. Es gibt Foren (so wie
dieses hier :-) usw.
> Und der Händler hätte sein Produkt nicht so> präsentieren können.
Klar kann er das - auf seiner eigenen Seite. Und das machen auch sehr
viele.
> Du hättest keine Vergleichsprodukte und keine> Bewertungen.
Doch. Amazon ist nicht alleine.
> Also bitte etwas weniger Arroganz. Amazon nutzen und dann auf Amazon> schimpfen und sich elitär fühlen wenn man ganz schlau ist und das> Geschäft direkt abwickelt. Naja.
Das hat nichts mit Arroganz zu tun. Ich rechne halt :-)
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111244:
> Claus M. schrieb:>> du hast halt keine Ahnung was das Leben Erwachsene so kostet...>> Klar, als Familienvater weiß ich das natürlich nicht...
Umso schlimmer, schäm dich! Gönnst einem der Vollzeit arbeitet die
Butter auf dem Brot nicht. Meinst wohl was besseres zu sein als diese
Leute, die dir Pakete bringen usw.? Sollen die doch von altem Brot und
Leitungswasser leben, geht schon!
1 Monat von 100 Euro gelebt? Glückwunsch! Brauchtest du in dem Monat
auch neue Schuhe, ne Winterjacke, haben in der Küche Öl, Gewürze,
Küchenutensilien gefehlt? Nein? War wohl alles vorhanden, was?
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln über soviel Dummheit.
Chris D. schrieb:> Ich weiss nicht, wie lange Du für Preisverhandlungen benötigst - hier> geht das in maximal zwei Minuten Telefonat und alleine von den dabei> gewährten Skonti kann ich meinen Jahresurlaub finanzieren.
Es ist aber schon ein Unterschied ob wegen, einem privat gekauftem, HDMI
Kabel erst mal jeder Anruft um zu verhandeln, oder ob du für deine Firma
Waren im Wert von tausenden Euros kaufen willst. Welche Firma würde ihre
Einkäufe über Amazon erledigen? Da gibt es dann andere Distributoren und
Wege.
Ich hätte nicht gedacht, daß ich mit MaWin einmal in vollem Umfang
übereinstimmen würde, aber das, was er um 11:30 und 11:32 Uhr schrieb,
ist so richtig und wahr -ich hätte auch nicht ein Wort anders
geschrieben.
SCNR
MfG Paul
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111510:
> Dass 8,50 nicht viel ist, keine Rede.> Aber darum ging es ja nicht sondern 3000 brutto für Pakete verteilen.> Ist das zuwenig?
Nö.
Genau darum ging es. Um 8,50/h bzw. 1300/Monat.
Die 3000 wurden später eingekippt. Klar, mit denen kommt man zurecht.
Aber es ging um 1300.
Und um deine Frage zu beantworten: ja, das ist zuwenig.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111534:
> Aber Lesekompetenze hier im Forum, da macht noch jeder Erstklässer einem> was vor
blablabla. Ich lass mich auf deine Wortklaubereien nicht ein.
Nur weil du nicht der einzige bist der vom Thema abweicht machts das
nicht besser. Die 3000 sind irgendein Geplänkel von euch beiden.
Fakt ist: es ging um 1300€ brutto per Monat.
le x. schrieb:> Genau darum ging es. Um 8,50/h bzw. 1300/Monat.>> Die 3000 wurden später eingekippt. Klar, mit denen kommt man zurecht.> Aber es ging um 1300.> Und um deine Frage zu beantworten: ja, das ist zuwenig.
Exakt!
Mir ging es darum, dass 1300,- zu wenig sind! 3000 wären
selbstverständlich vollumfänglich in Ordnung! Etwas weniger täte es auch
noch.
die Frage war:
> Franz Eder schrieb:>> Dass 8,50 nicht viel ist, keine Rede.>> Aber darum ging es ja nicht sondern 3000 brutto für Pakete verteilen.>> Ist das zuwenig?
die Antwort:
le x. schrieb:> Die 3000 wurden später eingekippt. Klar, mit denen kommt man zurecht.> Aber es ging um 1300.> Und um deine Frage zu beantworten: ja, das ist zuwenig.
ich dagegen finde 3000 nicht zu wenig
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111558:
> Dann würde ich auch richtig zitieren.Walter schrieb:> ich dagegen finde 3000 nicht zu wenig
Ihr seid doch alle nicht ganz dicht. Es geht um die 1300,- die zu wenig
sind. Kann man drauf kommen...
>Mir ging es darum, dass 1300,- zu wenig sind!
Kommt jetzt, das zahl ich jenseits der südlichen Bundesgrenze etwa an
Miete für unsere wirklich bescheidene 4 Zimmer Wohnung. Mein Vermieter
findet auch das sei extrem wenig...
Ein kleines Ungleichgewicht der Werte scheint es zu geben.
Alles Gute
Hauspapa
jetzt fehlt noch " aber mit 3000€ kannst keine Miete zahlen ", " doch
auf dem Land " , " ich mein aber München" , " München, da bist mit 3000€
arm" , " dort will ich nicht wohnen, zu teuer " , blabla " Osten ist
billiger" ....
Olaf B. schrieb:> Chris D. schrieb:>> Ich weiss nicht, wie lange Du für Preisverhandlungen benötigst - hier>> geht das in maximal zwei Minuten Telefonat und alleine von den dabei>> gewährten Skonti kann ich meinen Jahresurlaub finanzieren.>> Es ist aber schon ein Unterschied ob wegen, einem privat gekauftem, HDMI> Kabel erst mal jeder Anruft um zu verhandeln, oder ob du für deine Firma> Waren im Wert von tausenden Euros kaufen willst.
Natürlich ruft man nicht wegen eines HDMI-Kabels an - das sollte
hoffentlich klar sein. Aber ab Warenwerten von 200-300 Euro rufe ich
öfter an. Gerade, wenn man mehrere Artikel gleichzeitig kauft, kann man
immer Rabatte erhalten.
Ich weiss, dass das nur wenige machen - selbst schuld :-)
Ich gehe da schon ziemlich mit MaWin konform. Der Online-Handel ist kein
Problem - das Problem ist die Marktmacht weniger.
> Welche Firma würde ihre> Einkäufe über Amazon erledigen? Da gibt es dann andere Distributoren und> Wege.
Für Dinge, die man nur einzeln benötigt, kann Amazon auch für
Gewerbliche interessant sein. Das letzte, was ich über einen Amazon-Shop
gekauft habe, war ein Druckluftschlauchpaket mit Aufrollautomatik. Das
gab es dort (und leider nur dort) direkt vom Hersteller zu einem
wirklich sensationellen Preis. Danach ging es aber immer ohne Amazon bei
mindestens gleichem Preis
Eine Ausnahme dürfte allerdings der Bereich der ausländischen Bücher
sein - da ist Amazon kaum zu schlagen (siehe 3. Auflage Art of
Electronics).
Ich hab früher mal über einen Subunternehmer für den DPD gearbeitet.
Festgehalt waren 1600,- Brutto, Wochenstunden standen nicht mal im
Vertrag und letztlich war ich täglich 15 Stunden unterwegs.
3000,- Brutto hab ich jetzt mit Ausbildung als SW-Entwickler nicht und
da komm ich auch nicht auf nur 40h die Woche.
Leute hört bitte mal mit diesem linken "oooh,der kriegt viel weniger als
der andere, das ist sooo unfair"-Geheule auf und werdet realistisch!
Natürlich ist das wenig, aber erstens zwingt den DHL-Mann keiner dort zu
arbeiten und zweitens kann man von dem Geld durchaus leben (s. H4).
Und nicht zuletzt drittens, wenn DHL nämlich keine Subunternehmer mehr
einsetzen würde und nur noch gut bezahlte Festangestellte die Arbeit
machen lässt wird das Porto noch teurer und ihr rennt alle zum
Schneckenladen Hermes, der günstige Polen seit eh und je fürn
Mindestlohn die Pakete rumkarren lässt!
subunternehmer schrieb:> zweitens kann man von dem Geld durchaus leben (s. H4).
Jaja, kann man. Schrieb ich viel weiter oben schon dass des geht.
Es geht aber ums Verhältnis.
50h/Woche arbeiten für 10-15% mehr Lohn gegenüber 0h arbeiten? Ne du.
subunternehmer schrieb:> und ihr rennt alle zum> Schneckenladen Hermes
Jein.
Ich bin durchaus bereit, für Qualität und bessere
Arbeits/Lebensbedingungen mehr zu bezahlen (siehe Fairtrade usw.).
Wenn eine Preiserhöhung allerdings nicht beim Mitarbeiter landet sondern
im Geldbeutel des Vorstands dann geh ich eben zur Konkurrenz.
Hier ist der Staat in der Verantwortung weil die Firmen und der
Kapitalismus generell moralisch versagt haben. Freiwillig ändert sich da
nix.
Jaja, ich pöser Kommunist.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111742:
> Oder Osten, wo man für 350 warm 100qm bekommt.
Gib mir mal eine Adresse, wo das so ist. Interessiert mich brennend.
MfG Paul
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111778:
> Wieso, ist so.> Aber in Halle wohnt eh keiner freiwillig, der Geld hat.> Studenten H4 und Nazis
Dat is halt die Zone, ne? Da sollte man sich von fernhalten.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111778:
> Wieso, ist so.> Aber in Halle wohnt eh keiner freiwillig, der Geld hat.> Studenten H4 und Nazis
Danke! Das war der Schuss in das eigene Knie. Sauber hingekriegt.
Franz Eder schrieb im Beitrag #4111798:
> Wieso, wohnen kann man da, du fragest nur wo man für 350 warm 100qm> bekommt.> ;)
Vorbei. Der Kopf ist in der Schlinge. Dein "Smiley" rettet es nicht.
Pass auf:
Ich behaupte: In Münschen ist es ohne Weiteres möglich, eine 100m²
Wohnung
warm für 350 Euro zu mieten. Ich bringe dafür keinen konkreten Beleg. Du
hast mir das einfach so zu glauben. In Ordnung?
Paul Baumann schrieb:> Franz Eder schrieb im Beitrag #4111798:>> Wieso, wohnen kann man da, du fragest nur wo man für 350 warm 100qm>> bekommt.>> ;)>> Vorbei. Der Kopf ist in der Schlinge. Dein "Smiley" rettet es nicht.
Genau. Ab nach Bautzen mit dem Lümmel. So würde es dem Foren-Ostalgiker
und ZK-Mitglied im Geiste gefallen. :-)
Cyblord ---- schrieb:> Genau. Ab nach Bautzen mit dem Lümmel.
Bautzen? Wieso gerade Bautzen? Ist dort Jugendtanz?
> So würde es dem Foren-Ostalgiker> und ZK-Mitglied im Geiste gefallen. :-)
Mag sein, daß es DEM gefallen würde. Mir nicht unbedingt....
Was MIR nicht gefällt, ist eine Figur, die >230000 Menschen abwertet.
Wie komme ich auf diese Zahl? Finde es heraus, dann fehlt Dir die Zeit,
um hier Schwachsinn zu posten.
Paul
Dave schrieb:> Ich hab früher mal über einen Subunternehmer für den DPD> gearbeitet.> Festgehalt waren 1600,- Brutto, Wochenstunden standen nicht mal im> Vertrag und letztlich war ich täglich 15 Stunden unterwegs.>> 3000,- Brutto hab ich jetzt mit Ausbildung als SW-Entwickler nicht und> da komm ich auch nicht auf nur 40h die Woche.
Stimmt, ich bekomme auch keine 3.000 Euro brutto im Monat für 40h++ die
Woche, sonder 6.000 Euro brutto für eine 35h-Woche. Ich arbeite aber
auch nicht bei einem Subunternehmer von DHL oder einer Leihbude.
Für deine Aussagen kann ich doch nichts.
Als geprüfter ferngedankenleser (ibs) ist mir sowas in die wiege gelegt
worden.
Ausserdem erwartet der Steuerzahler ja was für sein Geld. Da muss ich
schon hier Gas geben während der Arbeitszeit.
MaWin schrieb:> Um so dümmer man ist, um so mehr Geld muss man ausgeben.>> Klügere kaufen erst mal dasselbe dort, wo es billiger ist,> und machen Dinge selbst (beispielsweise Essen statt Fertigmampf),> einfach weil sie es können und nicht machen lassen müssen,> und stehen über der Pseudo-Anforderung des Werbefernsehens,> unbedingt einen grösseren BMW und neueres iPhone haben zu müssen> als der Nachbar.>> Als die Diskussion über den H4 Satz los ging, war ich erstaunt,> beim Test (1 Monat alle Einkaufszettel sammeln) zu entdecken,> daß man in Deutschland mit 100 EUR im Monat nicht bloss Essen,> sondern auch Bekleidung (Jahresanschaffung/12) abdecken kann.
Danke MaWin!
Solche Aussagen von anderen Leuten, werden in diesem Forum gelöscht
doch in Halle ist das so. Da zahlt der Vermieter häufig auch noch den
Umzug und renoviert vorher noch, weil er froh sein muss, dass seine
Wohnung überhaupt vermietet wurde und teilweise auch für 350 Euro warm
bei 100 qm. So ist das ebend in der Zone. Manche Ossis sind richtig
geschockt wenn sie mal richtige Mieten in westdeutschen Großstädten
(excluded Ruhrpott) sehen. Da meinte einer: 350 Euro für ein WG Zimmer
ist Wucher, dafür bekomme ich im Osten schon eine richtige Wohnung.
MaWin schrieb:> Claus M. schrieb:>> du hast halt keine Ahnung was das Leben Erwachsene so kostet...>> Um so dümmer man ist, um so mehr Geld muss man ausgeben.>> Klügere kaufen erst mal dasselbe dort, wo es billiger ist,> und machen Dinge selbst (beispielsweise Essen statt Fertigmampf),> einfach weil sie es können und nicht machen lassen müssen,> und stehen über der Pseudo-Anforderung des Werbefernsehens,> unbedingt einen grösseren BMW und neueres iPhone haben zu müssen> als der Nachbar.>> Als die Diskussion über den H4 Satz los ging, war ich erstaunt,> beim Test (1 Monat alle Einkaufszettel sammeln) zu entdecken,> daß man in Deutschland mit 100 EUR im Monat nicht bloss Essen,> sondern auch Bekleidung (Jahresanschaffung/12) abdecken kann.
Das sage man jetzt mal dem DHL Angestellten der beim Subunternehmer
tätig ist.
Der arbeitet 40H+ und soll dann zuhause auch noch kochen gehen.
Ich schlage mal vor ihr startet euren eigenen Beitrag?
"Osten - Ostalgiker" der Beitrag geht um DHL Subunternehmer.
Warum ich das überhaupt erwähnt habe? Weil DHL bei uns einer der
Zulieferer ist für die Elektronikbauteile und Leiterplatten. Ohne
Kurierdienste würde es uns überhaupt nicht geben.
Im Grunde sind sie super wichtig aber bei so ner Bezahlung die Deppen
vom Dienst.
Um nochmal ein paar Fakten und Aussagen zu präsentieren, die ich aus
erster Hand erfahren/mitbekommen hab (nicht DHL sondern anderer
Paketauslieferer):
- Das Paketaufkommen hat sich in den letzten Jahren enorm erhöht
- Amazon liegt da ganz weit vorne in der Menge "gefühlt die Hälfte"
- Neue Mitarbeiter werden kaum/nicht eingestellt
- Arbeitszeiten sind jenseits von gut und böse bzw. ein Verstoß gegen
bestehende Gesetze (Maximale Arbeitszeit pro Tag und Woche!)
- Umgang mit Mitarbeitern ist sehr schlecht, Gewerkschaften zu nichts zu
gebrauchen
- Subunternehmer, Subunternehmer, Subunternehmer um die Löhne noch mehr
zu drücken
- Schlechte Vertragskonditionen für neue Mitarbeiter
- Bestehenden Mitarbeitern (>10 Jahre oder so) gehts noch relativ gut,
die neueren werden aufgearbeitet.
Vor einigen Wochen klingelte es ABENDS um Punkt 20:00 Uhr nochmal an der
Tür. Draussen stand ein abgehetzter Zusteller (anderes Unternehmen),
warf mir fast schon das Paket entgegen und verschwand wieder.
Also irgendwas läuft da wohl total falsch.
Das ist eine der wenigen Berufsgruppen, bei denen ich Streiks (sofern es
denn welche gibt) voll nachvollziehen kann. Bei den Lokführern etc. ist
es alles nur Jammern auf hohem Niveau.
meckerziege schrieb:> Vor einigen Wochen klingelte es ABENDS um Punkt 20:00 Uhr nochmal an der> Tür. Draussen stand ein abgehetzter Zusteller (anderes Unternehmen),> warf mir fast schon das Paket entgegen und verschwand wieder.> Also irgendwas läuft da wohl total falsch.
Ich finde es gut, dass Pakete abends zugestellt werden. Gerne auch
bis 2200 Uhr, ebenso am Wochenende. Denn dann ist für den Zusteller
die Wahrscheinlichkeit den Kunden anzutreffen vielfach höher als
tagsüber.
Das bedeutet für ihn weniger Stress, weil zusätzliche Zustellversuche
entfallen, und auch der Empfänger spart viel Zeit und Ärger. Besonders
in ländlichen Gegenden (und oft auch in der Stadt) entfallen
zeitraubende Wege zu den Depots, die oft ungünstige Öffnungszeiten
haben.
Wir leben nun mal in einer Dienstleistungsgesellschaft, die sich
gefälligst an den Bedürfnissen der breiten Masse zu orientieren hat.
So hat es leider Jahrzehnte in Westdeutschland gedauert, bis
beispielsweise die starre Ladenöffnungszeit von 18:30 Uhr in Geschäften
des täglichen Bedarfs entfiel - wie etwa in Supermärkten oder
Discountern des Lebensmittel-Einzelhandels.
online_besteller schrieb:> Ich finde es gut, dass Pakete abends zugestellt werden.
Ich wiederum fände es gut, wenn Leute wie Du jede Nacht um 2:30 Uhr
Arbeitsbeginn hätten. Schließlich haben wir ja eine
Dienstleistungsgesellschaft und da ist das das Mindeste, was man von Dir
verlangen kann.
Protestierst Du etwa? Warum denn? Was dem Einen Recht ist, ist dem
Anderen billig.
------------------------------------------------------------------------
--
Ernsthaft: Die Arbeit wird von Menschen gemacht, nicht von Automaten.
Menschen haben Frauen, Kinder und Freunde und sie haben ein RECHT
darauf, mit diesen Zeit verbringen zu können. Du hast kein Recht, zu
verlangen,
beliefert zu werden, wann es Dir beliebt. Das ist gut so.
Online-Fan schrieb im Beitrag #4112791:
> Es steht den Mitarbeitern frei ob sie diesen Job machen oder nicht.
Nein, steht es nicht. Evtl. finden sie nichts besseres. Evtl. liegt das
daran, dass sie z.B. kein Abi u.a. machen konnten, da sie zufällig nicht
mit einem goldenen Löffel im Po geboren wurden.
Guest schrieb:> Es zwingt sie ja keiner oder? Sollen sie halt ihrem gelernten Beruf> nachgehen, da bekommen sie mehr...oh wait...die haben keinen Beruf> gelernt...
Doch durchaus.....
Der Bestücker wirft (bis auf wenige) die Elektroniker raus, und stellt
Schreiner, Schlosser und Bäcker ein, weil die kann er als ungelernte
Fachkräfte mit 8,50€ einstellen.
Die Möbelfabrik wirft (bis auf wenige) die Schreiner raus, und stellt
Elektroniker, Schlosser und Bäcker ein, weil die kann sie als ungelernte
Fachkräfte mit 8,50€ einstellen.
Mann will eine Ausbildung, weil man Leute will, die "Grundlagen" können.
Aber dann will man die Leute so einstellen, dass sie mit Ihrer
Ausbildung keine Ansprüche stellen können.
Lediglich bei Führungspositionen sieht das anders aus.....
> Diese Diskussion ist genau wie mit den Lagerarbeitern unsinnig. Wieso> sollte eine ungelernte Kraft das selbe verdienen wie eine gelernte?
Weil eine "Fachliche" Ausbildung niemand mehr Bezahlen will.
>> Das> Lohnniveu im Land muss erhoeht werden, nicht nur die Loehne der Amazon> Mitarbeiter damit ihr wieder in Ruhe bestellen koennt.
Das Lohnniveau ist schon zu hoch, wenn ich mich gegen das Ausland
behaupten will.
Aber es muss die Differenz zwischen den hohen und den niedrigen löhnen
reduziert werden. Meint: Ich verdiene nicht zuwenig, sondern "Ihr"
zuviel.
Ausserdem sind die Lebenshaltungskosten generell zu hoch.
Kai Mauer schrieb:> online_besteller schrieb:>> Ich finde es gut, dass Pakete abends zugestellt werden.>> Ich wiederum fände es gut, wenn Leute wie Du jede Nacht um 2:30 Uhr> Arbeitsbeginn hätten.
Wenn ich entsprechend zusätzlich entlohnt werde für die Nachtarbeit ist
das in Ordnung.
Ich kann verstehen, dass es für einige Leute schwierig ist Jobs zu
finden.
Vielleicht werden auch durch den Wunsch der Abendlieferung neue Jobs
geschaffen und die Boten sind ggf. gar nicht so unglücklich über die
Situation.
Das Schlimme am Mindestlohn ist ja, das mancheiner den zwar auf dem
Papier kriegt, aber durch unbezahlte Überstunden nochmal gedrückt wird.
Stand glaube ich sogar die neulich ein Artikel in der ZEIT über 'nen
Koch vom Adlon in Berlin, der so auf um die 6EUR gedrückt wurde. Ist
schon teilweise fast kriminell, wie die Leute ausgeputzt werden. Dann
muss man sich auch nicht wundern, wenn die H4'ler nicht bereit sind, im
Niedriglohnbereich zu arbeiten.
Käptn Knallfrosch schrieb:> Der Bestücker wirft (bis auf wenige) die Elektroniker raus, und stellt> Schreiner, Schlosser und Bäcker ein, weil die kann er als ungelernte> Fachkräfte mit 8,50€ einstellen.>> Die Möbelfabrik wirft (bis auf wenige) die Schreiner raus, und stellt> Elektroniker, Schlosser und Bäcker ein, weil die kann sie als ungelernte> Fachkräfte mit 8,50€ einstellen.
Genau so. Auch die Zeitarbeitsbuden arbeiten nach dieser Methode.
sf8bd schrieb:> Stand glaube ich sogar die neulich ein Artikel in der ZEIT über 'nen> Koch vom Adlon in Berlin, der so auf um die 6EUR gedrückt wurde. Ist> schon teilweise fast kriminell, wie die Leute ausgeputzt werden.
Das ist nicht teilweise schon fast kriminell, das ist kriminell in
Reinkultur. Da muß man sich an den Zoll wenden, damit das abgestellt
wird.
MaWin schrieb:> Damit hat H4 die> Funktion des Mindestlohns verloren und Deutschland braucht zwingend> Mindestlohngesetze, wie es alle anderen kapitalistischen Staaten, allen> voran die USA, schon lange haben, weil sie erkannt haben, daß> Kapitalismus ohne solche Regeln nie funktioniereen kann weil er inhärent> selbstzerstörerisch ist
Falsch!
Der Min-Lohn dient doch nur dazu die Freizügigkeit im EU-Land für die
10% Gesellschaft bezahlbar zu machen.
Wenn alle Sinti und Romas Europas bei uns vorm Jobcenter stehen, werden
die Kosten aus dem Steuersäcke den oberen 10% unserer Gesellschaft zu
viel.
Die wollen den Zaster schon selber einsacken. Also führt man den
MIN-Lohn ein und kann den AN dann ganz einfach sagen:
"Was, du willst ne Stütze? Geh arbeiten, wenn du was zum Essen willst
(Frei nach Münte aus dem Sauerland)! Wir haben ja FA-Mangel und den
MIN-Lohn, da kommste locker über die Runden! Und GEZ kannste davon noch
und nöcher Zahlen."
Also, es geht in dem Land schon lange um die Frage, was die oberen 10%
auf Kosten der mittleren 80% bekommen.
Die 10% unten kosten den oberen 10% ja nix.
Malte Petersen schrieb im Beitrag #4113065:
> Wird auch immer viel erzählt. Letztens meinte ein Busfahrer, dass er> 2000 Euro Netto im Monat verdient. Schon klar.
Deshalb suchen die Fernbusunternehmer ja auch "händeringend" Fahrer!
Alles klar?
Malte Petersen schrieb im Beitrag #4113051:
> Laut Bild-Zeitung verdienen Paketzusteller besser als Erzieher in> Deutschland. So schlecht kann der Job gar nicht sein.
Und Ingenieure im ÖD werden mit EG9 eingestellt, die bekommen dann nach
5 Jahren BE so um die 3300 Brutto.
Davon kann man sich Sonntags ne TK-Pizza extra locker gönnen.
MaWin schrieb:> Blöde Rechnung, demm Amazon Prime kostet nichts.
Wie bitte? Ich musste beim ersten mal 30€ für ein Jahr zahlen und diese
mal 50€, zwangsweise, weil ich mir jetzt irgendwelche scheiß Filme
anschauen könnte, die ich garnicht sehen will, bzw. mir runterlade, weil
ich da 5.1 Sound mit habe.
Marx W. schrieb:> Und Ingenieure im ÖD werden mit EG9 eingestellt, die bekommen dann nach> 5 Jahren BE so um die 3300 Brutto.> Davon kann man sich Sonntags ne TK-Pizza extra locker gönnen.
Was ist denn an 3.300 Brutto so schlecht?
genervt schrieb:> MaWin schrieb:>>> Blöde Rechnung, demm Amazon Prime kostet nichts.>> Wie bitte? Ich musste beim ersten mal 30€ für ein Jahr zahlen und diese> mal 50€, zwangsweise, weil ich mir jetzt irgendwelche scheiß Filme> anschauen könnte, die ich garnicht sehen will, bzw. mir runterlade, weil> ich da 5.1 Sound mit habe.
Du nervst.
Wenn du den Thread aufmerksam gelesen hättest,
und nicht bloss wieder dumm rumpaulen würdest,
dann hättest du gemerkt, daß es um das Porto geht,
und dieser adb als Amazon Prime Kunde
eben bei der Bestellung in seinem Beispiel
das Porto als kostenlos annimmt.
bastler schrieb im Beitrag #4113870:
> ja selbst mit Ingenieurstudium> findet nicht jeder einen besser bezahlten Job.
mehr als 8.5€ die Stunde gibt's aber sogar beim Leiher.
Marx W. schrieb:> Deshalb suchen die Fernbusunternehmer ja auch "händeringend" Fahrer!> Alles klar?
Wenn im ÖD, dann kann 2000 netto (z.b. SK3) doch recht einfach sein,
nach z.b. 10 Jahren in der letzten Stufe.
Das einen Single Busfahrer direkt nach der Ausbildung keine 2000 netto
überweisen werden, das sollte jedem klar sein.
Marx W. schrieb:> Und Ingenieure im ÖD werden mit EG9 eingestellt, die bekommen dann nach> 5 Jahren BE so um die 3300 Brutto.> Davon kann man sich Sonntags ne TK-Pizza extra locker gönnen.
Auf solche Jobs bewerben sich doch nur Leistungsverweigerer, da man im
ÖD idR eine ruhige Kugel schieben kann. Und für 50% sind doch 3330
brutto nicht schlecht.
Wer noch halbwegs was kann, bekommt doch easy ne Eg10 oder 11 oder eine
Verbeamtung mit A10/A11, da ist man dann auch "schnell" bei 3000, nur
halt netto.
derjunge schrieb:> Wer noch halbwegs was kann, bekommt doch easy ne Eg10 oder 11 oder eine> Verbeamtung mit A10/A11, da ist man dann auch "schnell" bei 3000, nur> halt netto.
Wo?
Ing. schrieb im Beitrag #4114061:
> Im technischen Bereich gibts doch kaum noch Verbeamtung.
Stimmt!
Ausser man wird direkt an einer FH für Verwaltung ausgebildet.
z.b für Inf. findet sich sowas.
Man muss halt die klassischen Behörden abklappern, Städte verbeamten
oft, Polizei, BKA, BND usw.
Dass man beim Fraunhofer nicht verbeamtet wird ist klar.
Aber da gibt es idR auch EG13/14 (mit Master)
Marx W. schrieb:> Der bekommt dem Min.-Lohn.> Aus basta!
Dafür bekommen andere Jahresprämien im Millionenbereich und verlassen
anschließen das Unternehmen "im Einvernehmen", weil es so gut nun wieder
auch nicht gelaufen ist. Irgendwoher muss das Geld doch kommen.
> Vor einigen Wochen klingelte es ABENDS um Punkt 20:00 Uhr nochmal an der> Tür. Draussen stand ein abgehetzter Zusteller (anderes Unternehmen),> warf mir fast schon das Paket entgegen und verschwand wieder.> Also irgendwas läuft da wohl total falsch.>> Das ist eine der wenigen Berufsgruppen, bei denen ich Streiks (sofern es> denn welche gibt) voll nachvollziehen kann. Bei den Lokführern etc. ist> es alles nur Jammern auf hohem Niveau.
Ich kann mir nur vorstellen dass das Hermes ist, auch hier in der Gegend
läuft das sehr schlecht mit denen, Pakete werden gleich einige Häuser
weiter abgegeben und wo zugestellt wurde darf der Empfänger dann bei der
kostenpflichtigen Hotline erfragen.
Aber hauptsächlich sie karren bis zu 25kg für unter 5 EUR quer durch
Deutschland. Solche Preise gehören von staatlicher Seite nach
Überprüfung der Arbeitsbedingungen verboten. Von 10 Pakete werden in
unserer Gegend (Ballungszentrum) sicher 9 Pakete von freien Hermes
Dienstleistern (nett gesagt) falsch abgeliefert da sie einfach mit den
Dingen nicht mehr zurechtkommen.
Amazon sind auch schlau genug, sie rechnen den Versandpreis natürlich in
den Produktpreis ein. Bestellt man 2 Produkte dann hat Amazon die
Versandkosten schon wieder für sich gewonnen. Kein Versand ist gratis!