Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Was ist das für ein Bauteil? Intel C35012AE


von Anton G. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

im Anhang ein Foto eines IC aus einem alten, kleinen USV. Ich Tippe auf 
Microcontroller aber finde hierzu kein Datenblatt. Kann jemand 
aushelfen?

Danke und schönen Sonntag
Anton

von Jakob P. (jako_e)


Lesenswert?

Ich schätze mal ein ROM oder ein EPROM
wo ist das denn Verbaut?

von Anton G. (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt in einer USV. Sonst sind nur noch Opamps, Linearregler und 
Optokoppler usw. auf der Platine.
Am genannten IC ist unter anderem ein 6 MHz Quarz angeschlossen.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Microcontroller dürfte richtig sein.
Auf dem IC ist aber nicht das Intel-Logo.
Da jedoch auf ein ziemlich altes Copyright von Intel verwiesen wird, 
vermute ich, dass da ein Abkömmling der MCS-41 oder MCS-48 Reihe 
drinsteckt.  Auch der 6MHz Quarz deutet darauf hin.
Iirc brauchen diese Dinger 12 Takte pro Instruktion, sind also recht 
gemütlich.
Ansonsten kundenspezifisch und allenfalls beim Hersteller oder auf dem 
Surplus-Markt erhältlich.
http://www.happytrees.org/chips?page=manufacturer&manufacturer=Intel&family=MCS-41

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

lrep schrieb:
> vermute ich, dass da ein Abkömmling der MCS-41 oder MCS-48 Reihe
> drinsteckt.  Auch der 6MHz Quarz deutet darauf hin.

Nö, das ist ein 80c35. Die maskenprogrammierbare Version des 80c51.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Hans-Georg Lehnard schrieb:
> Nö, das ist ein 80c35.

Woran siehst du das?
Nach meiner Erinnerung sind die 8031 jünger und ein C hatten sie 1980 
wohl auch noch nicht im Namen.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Das Ding braucht ja nicht Baujahr 1980 sein. "9709" könnte auch ein 
Datecode sein. Könnte auch ein Z80-Derivat sein.

Fest steht nur eines: außerhalb dieser USV unbrauchbar.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> "9709" könnte auch ein Datecode sein.

Ist es.


> Könnte auch ein Z80-Derivat sein.

Mit Copyright von Intel? Sicher nicht.

von Автомат К. (dermeckrige)


Lesenswert?

lrep schrieb:
> Nach meiner Erinnerung sind die 8031 jünger und ein C hatten sie 1980
> wohl auch noch nicht im Namen.

Die 1980 beziehen sich lediglich auf Intels Copyrightvermerk, mehr auch 
nicht.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Keine Ahnung, ob die den irgendwann in Lizens gebaut haben, bzw. ein 
Derivat davon. Entwickelt hat den Z80 jedenfalls ein ehemaliger 
Intel-Mitarbeiter.

Eigentlich ist das auch scheißegal, weil die OTP daraus einen 
USV-Steuerungs-Custom-IC gemacht hat, was sich jetzt nicht mehr ändern 
läßt.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

An welchen Pins hängt der Quarz?
Es wird ein MCS48 oder MCS51 sein. Das kann man darüber unterscheiden.
MCS48 gab es bei Intel nicht mit Leseschutz, könntest du also den Code 
auslesen. MCS51 hat Lockbits.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Hans-Georg Lehnard schrieb:
> lrep schrieb:
>> vermute ich, dass da ein Abkömmling der MCS-41 oder MCS-48 Reihe
>> drinsteckt.  Auch der 6MHz Quarz deutet darauf hin.
>
> Nö, das ist ein 80c35. Die maskenprogrammierbare Version des 80c51.

Sorry ich nehm alles zurück, der 8035 war komplett ohne internen 
Programmspeicher und ein MMCS-48 ..

Manchmal sind Erinnerungen trügerisch ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.