Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PINx Abfrage


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hey Leute, da ich persönlich viel if-Abfragen hintereinander sehr 
unübersichtliche´finde, habe ich mir gedacht um die Positionen eines 
DIL-Schalters abzufragen, nehme ich einfach ein switch-case.
Hier ist mein Code:
1
/*
2
 * LED_CONTROLLER.c
3
 *
4
 * Created: 26.04.2015 18:26:10
5
 *  Author: Christian
6
 */ 
7
8
9
#include <avr/io.h>
10
#include <stdbool.h>
11
#include <util/delay.h>
12
13
#ifndef F_CPU
14
#define F_CPU 1200000;
15
#endif
16
17
int main(void)
18
{
19
  
20
  DDRB = (1<<3) + (1<<4);
21
  PORTB = (1<<0) + (0<<1) + (1<<2);
22
  
23
    while(1)
24
    {
25
    
26
    volatile uint8_t pin_reg = PINB;
27
    switch(pin_reg){
28
      case 7: PORTB |= (1<<3);
29
          _delay_ms(1000);
30
          PORTB &= ~(1<<3);
31
          _delay_ms(1000);
32
          break;
33
      case 1: PORTB |= (1<<3);
34
          break;
35
          
36
    }
37
  }  
38
}

Das Problem ist hierbei, wenn ich einmal die Positionen 2 und 3 auf an 
gestellt habe, leuchtet die LED ordnungsgemäß. Wenn ich sie aber dann 
wieder auf 0 kippe, leuchtet die LED weitter, obwohl sie nun blinken 
sollte, warum ist das so?Ich finde einfach nicht den Fehler....
Vielen Dank schonmal für jede Hilfe :)

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Diese Idee finde ich nicht so überzeugend. Dein Beispiel beweist doch: 
Ketten von If-Abfragen sind übersichtlicher als ein case mit 
kombinierter Abfrage.

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Dein 'pin_reg' beinhaltet die LED, also:
1
volatile uint8_t pin_reg = PINB & ~(1<<3);

Oder?

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Wenn du PORTB auf high setzt wirst du bei nächsten Mal PINB3 als '1' 
einlesen und PINB wird immer > 8 sein. Versuch mal die nicht benötigten 
bits auszumaskieren:
1
volatile uint8_t pin_reg = PINB & 0x07;

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn es drei DIL-Schalter an PB0..2 sind geht auch 0x07.

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> PORTB = (1<<0) + (0<<1) + (1<<2);

Bist du dir da sicher?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ok ok ich schau mal :)
Und ja bin mir sicher, muss ja die Pull-up Widerstände aktivieren.

von ov.board (Gast)


Lesenswert?

Dann nehme lieber | anstelle von +

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Wo liegt der unterschied?

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Ergebnis ist das gleiche.

Es geht ov.board um den guten Programmier-Stil:

| ist "oder" und das versteht man auch ohne Kommentar als "bit setzen"

Falls man mehrere "oder" auf mehrere Zeilen verteilt, und ein Bit 
versehentlich doppelt mit | setzt, ist das OK. Doppelt mit + ergibt 
einen Fehler.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ok, danke :)

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> PORTB = (1<<0) + (0<<1) + (1<<2);
...
>       case 7:

Das Plus ist nicht schön, aber es ist nicht das, was mich stört.

von hübscher (Gast)


Lesenswert?

Konrad S. schrieb:
> Chris schrieb:
>> PORTB = (1<<0) + (0<<1) + (1<<2);
> ...
>>       case 7:
>
> Das Plus ist nicht schön, aber es ist nicht das, was mich stört.

Ich finde es nicht häßlich, auf jeden Fall aber interessant.

von ov.board (Gast)


Lesenswert?

Mit "PORTB = ... (0<<1) ..." willst du wahrscheinlich kein PullUp 
aktivieren oder?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für den Hinweis, das is mir wirklich nicht aufgefallen ...

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Und?

Geht es nun mit "PINB & 0x07"?

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Jap hat funktioniert ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.