Hallo, ich suche einen sehr einfach zu benutzenden aber sicheren Passwort Manager. Zunächst soll das ganze mit Linux/Chromium funktionieren und Open Source sein. Ich stelle mir das ganze vor wie AutoFill nur mit integriertem Passwortgenerator. Einmal ins Passwortfeld klicken und fertig, dabei soll beim ersten mal das Passwort generiert werden und ab dann immer eingefügt, so soll das funktionieren. Am besten ohne Online-Cloud-Wieauchimmer Anbindung. Vorschläge?
KeePass. Gibt es für PC, Andorid und Apple. Damit kannst du dann von jeder Plattform aus auf deine Datei zugreifen.
Ich nutzt KeePassX, die Passwortdatei habe ich in einem veracrypt container gepackt. Datei+Container jeweils mit Passwort + Zertifikat gesichert. Es gibt zwar ein Autofill-Plugin, welches ich aber nicht nutze. KeePassX + Veracrypt sind Plattformunabhängig+OpenSource. Den Container kannste sogar in der Cloud verstauen ;-)
KeePass(X) ist zwar OpenSource und so, aber einfach? Die Oberflaeche sieht aus, als muesste man damit erstmal nen Lehrgang machen. Wie gesagt, das soll am besten soweit automatisch gehen, dass man garnicht merkt, dass es Passwoerter gibt. Ich muss die PWs auch nicht syncen, lokal reicht.
Guest schrieb: > KeePass(X) ist zwar OpenSource und so, aber einfach? Die Oberflaeche > sieht aus, als muesste man damit erstmal nen Lehrgang machen. Würd ich nicht sagen. Irgendwo auf dem Desktop hab ich eine Verknüpfung auf das .kdb File, ein Doppelklick und Keepassx poppt auf mit der Frage nach dem Masterpasswort. Danach ist alles selbsterklärend. Welche Punkte sind es genau die Dich so sehr verwirren? Der unschlagbare Vorteil ist halt dass ich es auf allen von mir benutzten Betriebssystemen verwenden kann, sogar auf dem Handy hab ich ne Kopie falls ich mal dringend von unterwegs an mein Bankkonto muss oder dergleichen. Die .kdb Datei synche ich dazu permanent auf alle meine Rechner und das Handy.
:
Bearbeitet durch User
Bernd K. schrieb: > Würd ich nicht sagen. > > Irgendwo auf dem Desktop hab ich eine Verknüpfung auf das .kdb File, ein > Doppelklick und Keepassx poppt auf mit der Frage nach dem > Masterpasswort. Danach ist alles selbsterklärend. Welche Punkte sind es > genau die Dich so sehr verwirren? Das ganze ist nicht fuer mich persoenlich, daher bin ich auch nicht verwirrt. Ich moechte eben nicht, dass man um bei amazon einkaufen zu koennen erst ein extra Programm starten muss, dabei jedes mal sein Masterpasswort eingeben, dann amazon aus der liste suchen, drei Klicjs machen, wieder in den Browser wechseln und noch 3 Klicks zum Einfuegen braucht. Imsbesondere auch das erstellen neuer Passwoerter muss richtig schnell und einfach gehen, weil der Nutzer sonst einfach den Passwortmanager ignoriert und sein Standardpasswort eintippt...
Bernd K. schrieb: > Der unschlagbare Vorteil ist halt dass ich es auf allen von mir > benutzten Betriebssystemen verwenden kann, sogar auf dem Handy hab ich > ne Kopie falls ich mal dringend von unterwegs an mein Bankkonto muss > oder dergleichen. Die .kdb Datei synche ich dazu permanent auf alle > meine Rechner und das Handy. Das brauche ich aber nicht...
Es gibt ein Plugin (KeePass -> Browser). Für Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/chromeipass/ompiailgknfdndiefoaoiligalphfdae
pionraylz schrieb: > Es gibt ein Plugin (KeePass -> Browser). > Für Chrome: https://chrome.google.com/webstore/detail/chromeip... Ah fuer KeePass. Das werde ich mal testen obwohl KeePassX besser aussieht (kein mono).
Der unschlagbare Vorteil ist der Austausch zwischen jeder Plattform. Außerdem kopiert KeePass das ausgesuchte Passwort in die Zwischenablage, wenn man das möchte. Ich habe nur eine Datei und die in der Cloud und kann von überall drauf zugreifen. Trotzdem habe ich die Passwörter für Geldangelegenheiten im Kopf und im Safe.
Für KeePassX müsste es auch ein solches Plugin geben. Darüber hinaus kann man im Suchfeld bspw "ama" eintippen und schon hat man seine amazon Daten :p Bei PasswordSafe fehlte mir die Möglichkeit zusätz. ein Zertifikat einzusetzen.
ov.board schrieb: > Für KeePassX müsste es auch ein solches Plugin geben. Darüber hinaus > kann man im Suchfeld bspw "ama" eintippen und schon hat man seine amazon > Daten :p KeyPassX hat nichtmal ne Plugin Schnittstelle. Und das Suchfeld ist toll, ich will aber keine extra Anwendung dafür starten müssen und Passwörter durch die gegend CopyPasten. F. Fo schrieb: > Der unschlagbare Vorteil ist der Austausch zwischen jeder Plattform. > Außerdem kopiert KeePass das ausgesuchte Passwort in die Zwischenablage, > wenn man das möchte. > Ich habe nur eine Datei und die in der Cloud und kann von überall drauf > zugreifen. > Trotzdem habe ich die Passwörter für Geldangelegenheiten im Kopf und im > Safe. Super dass ihr das alle anmerkt, ich brauche es aber nicht. Ich will keine Passwörter syncen. Es geht nur um ein einziges Gerät. Kein Handy, kein SmartTV, keine 5 Workstations, keine Cloud, nur ein einziges Laptop.
Im Grunde will ich LastPass ohne den ganzen Cloud Müll und dafür opensource.
Guest schrieb: > Super dass ihr das alle anmerkt, ich brauche es aber nicht. Deshalb habe ich das ja nochmal in kurzen Worten zusammen gefasst. Vielleicht ist ja das hier etwas für dich: http://www.amazon.de/CHIPDRIVE-MyKey-sicherer-mobiler-Passwortmanager/dp/B009OCF3I4#productDetails
F. Fo schrieb: > Guest schrieb: >> Super dass ihr das alle anmerkt, ich brauche es aber nicht. > > Deshalb habe ich das ja nochmal in kurzen Worten zusammen gefasst. > > Vielleicht ist ja das hier etwas für dich: > http://www.amazon.de/CHIPDRIVE-MyKey-sicherer-mobi... Was soll ich jetzt mit einem extra USB Stick? Ich will doch nur automatisch Passwörter eintragen können...
Guest schrieb: > Ich will > keine Passwörter syncen. Naja, es schadet nie wenn man von so einer exxxtrem wichtigen Datei (und auch von allen anderen wichtigen Dateien) immer noch ein oder zwei ständig aktuell gehaltene Kopien auf ein paar anderen Geräten liegen hat falls einem mal die Festplatte abraucht oder der Laptop gestohlen wird. Diesen Aspekt wirst Du in seiner Relevanz spätestens dann neu bewerten wenn Dir zum ersten Mal im Leben eine Festplatte abgeraucht ist oder ein Laptop gestohlen wurde.
Guest schrieb: > Im Grunde will ich LastPass ohne den ganzen Cloud Müll und dafür > opensource. Dann: Keypass Hier, runterscrollen zu: Passwordmanager http://www.greycoder.com/privacy-roadmap/
1 | Another alternative is Keypass. It’s a free, open source password manager, |
2 | but does have many of the useful features of LastPass. |
Keepass + KeepassHttp Plugin und Firefox mit PassIFox Erweiterung. Schon kannst du, solange dein PW-File in Keepass geöffnet ist, eine automatische Vervollständigung nutzen. Oder einfach im Loginformular ein Rechtsklick und "Fill User & Pass" anklicken und er füllt alles automatisch aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.