Ich habe einige thread zum Thema I2S durchgesehen, auch WIKI und die SPEC gelesen und bin mir noch unschlüssig wegen der Datenrate: Laut SPEC sind 2,5MHz typische Clock Frequenz. Damit sind 48KHz mit 24 bit bei 2 Kanälen möglich. (2,3 MHz). Nun sagt die SPEC, dass die Frequenz nur um 10% schwanken darf. Bedeutet dies, dass geringere Samplefrequenzen und Auflösungen, wie z.B. 44,1 X 16 gepulst übertragen werden? Sind höhere Samplefrequenzen und Auflösungen möglich? Was ist mit einem 192kHz-Wandler? Oder ist Wikipedia unvollständig?
Für andere Samplefrequenzen werden Bitclock und Wordclock entsprechend angepasst. Die Abweichung ist relativ zu der erwarteten Samplefrequenz. Es sind beliebige Frequenzen und Auflösungen möglich, wenn Sender und Empfänger sie unterstützen. Es ist üblich, nur eine feste Auflösung zu verwenden (32 Bits) und die überzähligen Bits auf 0 zu setzen bzw. zu ignorieren.
@ Audio Hans (Gast) >Ich habe einige thread zum Thema I2S durchgesehen, auch WIKI und die >SPEC gelesen und bin mir noch unschlüssig wegen der Datenrate: >Laut SPEC sind 2,5MHz typische Clock Frequenz. Damit sind 48KHz mit 24 >bit bei 2 Kanälen möglich. (2,3 MHz). Nö, da geht deutlich mehr. Ist mehr oder minder nach oben offen. 8-10 MHz sind da problemlos möglich. Warum auch nicht, ist ja nur eine Schnittstelle zwischen ICs. Ich hab hier einen 8-Kanal Audio DAC, der läuft mit 11,irgendwas MHz auf dem I2S, genau mit 256x44,1kHz. >Nun sagt die SPEC, dass die Frequenz nur um 10% schwanken darf. Bedeutet >dies, dass geringere Samplefrequenzen und Auflösungen, wie z.B. 44,1 X >16 gepulst übertragen werden? Nö, aber im Multiplexing. Ausserdem kann die Bitrate an die Audiorate angepasst werden. >Sind höhere Samplefrequenzen und Auflösungen möglich? Was ist mit einem >192kHz-Wandler? Die laufen auch mit I2S und dem passenden Bittakt. >Oder ist Wikipedia unvollständig? Ach was! Wikipedia ist kommt gleich nach der Bibel und dem Papst ;-)
@ Audio Hans (Gast) Die ursprüngliche Definition von I2S ist schon fast 30 Jahre alt. Falk Brunner schrieb: > Ach was! Wikipedia ist kommt gleich nach der Bibel und dem Papst ;-) :D > Ich hab hier einen 8-Kanal Audio DAC, der > läuft mit 11,irgendwas MHz auf dem I2S, genau mit 256x44,1kHz. 11,28x für 8 Monokanäle nehme ich an. Für die "heutigen" 192kHz geht es in Richtung 50MHz, was logischerweise nur noch über kurze Distanzen auf dem PCM oder LVDS geht.
@ Jürgen Schuhmacher (engineer) Benutzerseite >> Ich hab hier einen 8-Kanal Audio DAC, der >> läuft mit 11,irgendwas MHz auf dem I2S, genau mit 256x44,1kHz. >11,28x für 8 Monokanäle nehme ich an. Was für einen 8-Kanal DAC schon fast zwangsläufig ist ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.