Hallo, wenn ich mit einer älteren funktionieren Software eine Datei abspeichere dann liegt diese angeblich unter "C:\Program Files (x86)\pfad" Wenn ich nun mit dem Explorer dorthin gehe ist die Datei aber nicht vorhanden. Wenn ich nun in der Software auf diesen Pfad gehe ist die Datei vorhanden. Ich wusste schon mal wo das "virtuelle" Verzeichnis davon liegt ich kann es aber leider nicht mehr finden. W7 tut das wegen der geschützten Verzeichnisse. Aber wo liegt nun die gespeicherte Datei?
Wenn das ein 64-Bit Windows ist, evtl unter C:\Users\Benutzername\AppData\Local\VirtualStore HTH
Hallo > wenn ich mit einer älteren funktionieren Software eine Datei abspeichere > dann liegt diese angeblich unter "C:\Program Files (x86)\pfad" Du solltest deine Datei im Normalfall unter "C:\Programme (x86)\pfad" finden. Gruß Gerd
man lässt Windoof ja auch nicht automatisch immer irgendwohin speichern. Man speichere Ausserhalb der Windows-Partition, ggf ausserhalb der Windows-Platte. das erspart einem viel Sucherei und Passwort-Umgeherei. Man halte die Dateipfade ebenfalls möglichst kurz UND Keine Sonderzeichen wie z.B. è oder ä
Fusionator schrieb: > man lässt Windoof ja auch nicht automatisch immer irgendwohin speichern. Falls du es mal brauchst weißt du ja wo du nachschauen kannst.
gekufi schrieb: > Du solltest deine Datei im Normalfall unter "C:\Programme (x86)\pfad" > finden. Eben nicht, denn das ist ein geschütztes Verzeichnis. Für ältere Programme von vor 2007 sollte man ein eigenes Programmverzeichnis anlegen. Meinetwegen "C:\Programme2007". Dieses ist dann nicht geschützt. Dieser Tip stand mal in der c't und ich bin damit gut gefahren.
michael_ schrieb: > Für ältere Programme von vor 2007 sollte man ein eigenes > Programmverzeichnis anlegen. Meinetwegen "C:\Programme2007". Du meinst Programme von vor 1995. Spätestens seit Windows 95 ist klar reglementiert, wo Programme irgendwelche Dateien zu speichern haben.
Hallo michael_ schrieb: > Eben nicht, denn das ist ein geschütztes Verzeichnis. Ups, da war ich im falschen Gedankengang, hast Recht. Meine Antwort war nur die sprachliche transparente Umbenennung von Windowsordnern, wie sie seit Vista eingeführt wurde. Rufus Τ. Firefly schrieb: > Du meinst Programme von vor 1995. Spätestens seit Windows 95 ist klar > reglementiert, wo Programme irgendwelche Dateien zu speichern haben. Äh ja. Und wie viele Programmierer halten sich daran? Wohl genau so viele, wie es Programmierer gibt, die sich an die Richtlinien der Rechteverwaltung unter der NT-Linie (NT3.5, NT4, XP, Visa, Win7, Win8, Win10) halten, welche es auch schon seit NT3.5 gibt. Und das zum Großteil unverändert. Warum braucht also jedes sch... Programm unter Windows irgendwelche Admin-Rechte? Im Normalfall sollte maximal der Hauptbenutzer (im Normalfall der normale Benutzer) völlig ausreichen, um die meisten Programme zu installieren und um damit arbeiten zu können. Gruß Gerd
PeterZ schrieb: > Hallo, > > wenn ich mit einer älteren funktionieren Software eine Datei abspeichere > dann liegt diese angeblich unter "C:\Program Files (x86)\pfad" Wenn ich mit einer funktionierenden Software eine Datei abspeichere (geht ja nur mit funktionierenden ;-)) dann habe ich das Programm vorher so eingestellt, dass dieses Programm dort speichert, wo ICH das will. Üblicherweise auf einer 2. HD oder zumindest 2. Partition außerhalb des Windowas-Gedöhns. Das Verzeichnis LW:\Users\ICH ist bei mir gewöhnlich immer leer (außer Windowsgeraffel und -beispiele) Old-Papa
dir /s DeineGesuchteD*tei.xyz könnte Dir bei der flinken Suche helfen (wenn Deine Rechte reichen).
oszi40 schrieb: > dir /s DeineGesuchteD*tei.xyz > könnte Dir bei der flinken Suche helfen (wenn Deine Rechte reichen). und versteckte Dateien/Systemdateien anzeigen eingeschaltet ist Ich würde hier mal suchen C:\Users\[username]\AppData\Roaming
Peter II schrieb: > Ich würde hier mal suchen nö würde ich nicht 1. da die Lösung schon bekannt ist und 2. weils leider nicht stimmt.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > michael_ schrieb: >> Für ältere Programme von vor 2007 sollte man ein eigenes >> Programmverzeichnis anlegen. Meinetwegen "C:\Programme2007". > > Du meinst Programme von vor 1995. Spätestens seit Windows 95 ist klar > reglementiert, wo Programme irgendwelche Dateien zu speichern haben. Klar reglementiert ist, wo Win die Sachen automatisch hinspeichern lässt. Das lässt sich alles anpassen. >>(wenn Deine Rechte reichen) -tcha, wenn man Hochsicherheitskonten braucht...?
Peter II schrieb: > Ich würde hier mal suchen > > C:\Users\[username]\AppData\Roaming Leicht OT: Obigen Userordner wollte ich gern auf meiner Datenplatte E: anlegen. Leider hat das nicht geklappt. W7 will lieber weiterhin auf C: speichern. Gibt es da einen besonderen Trick zur Verschiebung? Übrigens benutze ich für meine Dateioperationen das spezielle Programm "Total Commander". Da kann man völlig problemlos im altgewohnten Platten/Orner-System arbeiten.
Harald Wilhelms schrieb: > Leicht OT: Obigen Userordner wollte ich gern auf meiner Datenplatte > E: anlegen. Leider hat das nicht geklappt. W7 will lieber weiterhin > auf C: speichern. Gibt es da einen besonderen Trick zur Verschiebung? https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc732275.aspx wenn es nicht geht, einfach einen Link legen. Du kannst auch deine Festplatte e einfach als AppData mounten. (ok nicht gerade sinnvoll) > Übrigens benutze ich für meine Dateioperationen das spezielle > Programm "Total Commander". Da kann man völlig problemlos im > altgewohnten Platten/Orner-System arbeiten. wenn es damit geht, geht es auch mit dem Explorer.
Old Papa schrieb: > Wenn ich mit einer funktionierenden Software eine Datei abspeichere > (geht ja nur mit funktionierenden ;-)) dann habe ich das Programm vorher > so eingestellt, dass dieses Programm dort speichert, wo ICH das will. Nur bedingt. Unter W7 kannst du ja mal versuchen, eine .exe Datei direkt bei C:\ abzuspeichern. Geht nur mit Admin-Rechten. Eigene Dateien ist nicht geschützt, dort geht es problemlos. Kritisch ist bei älteren Programmen, die bei W7 ... unter Programme installiert sind, das es Ärger mit den eigenen Konfigurations-Dateien gibt. Rufus Τ. Firefly schrieb: > michael_ schrieb: >> Für ältere Programme von vor 2007 sollte man ein eigenes >> Programmverzeichnis anlegen. Meinetwegen "C:\Programme2007". > > Du meinst Programme von vor 1995. Spätestens seit Windows 95 ist klar > reglementiert, wo Programme irgendwelche Dateien zu speichern haben. Das mit 2007 ist nicht von mir, sondern was schlaue Leute in schlauen Zeitungen geschrieben haben. MS hat ab 2007 mit VISTA die Rechteverwaltung neu geordnet.
michael_ schrieb: > Das mit 2007 ist nicht von mir, sondern was schlaue Leute in schlauen > Zeitungen geschrieben haben. > MS hat ab 2007 mit VISTA die Rechteverwaltung neu geordnet. das ging auch schon zu XP und Win2K Zeiten nicht - nur hat jeder da noch jeder mit Admin rechten gearbeitet, damit ist es nicht aufgefallen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Spätestens seit Windows 95 ist klar > reglementiert, wo Programme irgendwelche Dateien zu speichern haben. Zu .. haben! Nee, die Zone ist passè, wo eine allwissende Partei den Leute vorgeschrieben hat, auf welche Weise sie Luft zu holen haben. Nun, es gibt heutzutage exakt 2 Sorten von Programmierern: 1. Programmierer, denen von irgendwelchen gedankenlosen Bonzen vorgeschrieben wird, was sie wohin zu speichern haben 2. Programmierer, denen keine Bonzen solche unsinnigen Beschränkungen auferlegen. Wer nun nicht zu Kategorie 1 gehört, sollte seinen gesamten Kram besser völlig außerhalb der vordefinierten Gefilde anordnen, am besten auf einer getrennten Partition. Dann hat es sine Ruh mit solchen unerquicklichen Problemen. An dieser Stelle sei dem TO geraten, auch den Ordner ...\roaming\.. bei den Nutzerdaten anzuschauen. dort wird er vermutlich fündig. Mein Rat an den TO in solchen Situationen: Benutze den Totalcommander, der ist mit weitem Abstand das beste Navigationstool im System. Aber Rufus, deine Ansicht "wo Programme irgendwelche Dateien [GEFÄLLIGST!!!] zu speichern haben" empfinde ich als unerträglich dogmatisch. Sowas gibt's wohl nur bei Unix bzw. Linux und so, wo angeblich aus ganz felsenfesten Gründen alles seinen ehernen Platz zu haben hat. Ist natürlich blanker Unsinn - man schaue bloß mal was in home/(meinHomeDir)/ so alles an OS-spezifischen Gekröse herumlungert, das einen nur stört, ohne daß man es zu irgend einer Sache zuordnen kann und ohne daß man es selber angelegt hätte. michael_ schrieb: > Für ältere Programme von vor 2007 sollte man ein eigenes > Programmverzeichnis anlegen. Meinetwegen "C:\Programme2007". Ja. Sollte man verallgemeinern und auch für ALLE sonstigen Programme anwenden. zum Beispiel D:\Apps\.... siehe oben. W.S.
michael_ schrieb: > Für ältere Programme von vor 2007 Ähm... Seit Windows 2000 gibts Benutzer und Profilverzeichnisse. Spätestens seit da war allen Programmautoren klar wo in Zukunft Benutzerdateien hingehören. Nicht erst seit 2007. IMHO hätte Microsoft nach Ablauf der Schonfrist einfach knallhart darauf bestehen sollen daß außerhalb der dafür vorgesehenen Orte nicht mehr geschrieben wird anstatt diesen unsäglichen hochgradig verwirrenden VirtualStore-Krampf einzuführen. Mit einer klaren Fehlermeldung die sagt was Sache ist wäre den Benutzern weitaus besser geholfen gewesen.
W.S. schrieb: > Nun, es gibt heutzutage exakt 2 Sorten von Programmierern: > 1. Programmierer, denen von irgendwelchen gedankenlosen Bonzen > vorgeschrieben wird, was sie wohin zu speichern haben > > 2. Programmierer, denen keine Bonzen solche unsinnigen Beschränkungen > auferlegen. Nun, es existiert noch eine dritte Sorte von Programmierern, welche glücklicherweise die überwiegende Mehrheit stellt. Nämlich solche, die über den Rand des eigenen Schreibtisches hinausschauen und erkannt haben, daß Vorgaben des Betriebssystemherstellers durchaus Sinn machen, weil: - ihre Software zur Laufzeit ohne Adminrechte auskommt - die Daten automatisch dort landen, wo sie hingehören - es keine Probleme mit roaming profiles oder Ordnerumleitungen gibt - die Software dadurch nicht nur für Bastelrechner, sondern auch für professionelle Umgebungen geeignet ist - sie auch unter den nächsten OS-Versionen noch laufen wird - dem Programmierer sogar Arbeit abgenommen wird, weil er sich über die physische Ablage von Programm- und Datenpfaden keine Gedanken machen muß - den Admins das Leben erleichtert wird, weil sie die Renitenz bzw. Ignoranz der Programmierer nicht mit Workarounds und/oder Kunstgriffen ausbügeln müssen - und.. sich die Datensicherung deutlich vereinfacht Regeln dienen nicht immer der Bevormundung, sie sind manchmal notwendig, um das Zusammenspiel der Beteiligten zu koordinieren. Mit Dogmen hat das ebenso wenig zu tun wie die Straßenverkehrsordnung.
Harald Wilhelms schrieb: > > Übrigens benutze ich für meine Dateioperationen das spezielle > Programm "Total Commander". Da kann man völlig problemlos im > altgewohnten Platten/Orner-System arbeiten. Ohne diesen und die Maus kann ich Windows gar nicht bedienen ;-) Das genialste Programm seit der Nortoncommander Geschichte ist. Beim Explorer brech ich mir immer das Kleinhirn.... Intuitiv ist anders. Old-Papa
Old Papa schrieb: > Beim Explorer brech ich mir immer das Kleinhirn. Mag sein, aber der Explorer ist bei M$ überall, auf jedem PC VORHANDEN. Windowstaste und E drücken reicht, falls Du Ihn nicht findest. Man kann auch mehrere aufmachen :-) kostet nix, muß auch nicht extra installiert werden.
W.S. schrieb: > ... Das Vorgaben durchaus Sinnvoll sind wurde ja bereits dargelegt. Und zu dem hier; > man schaue bloß mal was in > home/(meinHomeDir)/ so alles an OS-spezifischen Gekröse herumlungert du meinst damit wohl die zahlreichen versteckten Ordner. Ja, genau dafür ist meinHomeDir da, nämlich damit Programme ihre Einstellungen da reinlegen können. OS-spezifisch find ich da auch grad nix... Vielleicht meinst du ja Einstellungen der Desktopumgebung? KDE und Co. schreiben da sinnvollerweise auch ihre Einstellungen rein. Aber das OS?
oszi40 schrieb: >... aufmachen :-) kostet nix, muß auch nicht extra installiert > werden. Kost nix, ist nix! Klar sollte man den TC auch bezahlen, geht aber auch so ;-) Ich habe übrigens 1x bezahlt! Allerdings kann der TC viel mehr als der Explorer. Ich mach fast alles damit (FTP, Dateiarbeit, Mehrfach-Umbenennen....) Mit Jahrzehntelang eingeführten Tastengriffen (aus NC-Zeiten) fix ganze Verzeichnisse kopieren, verschieben, löschen, Umbenennen.... Bilder anzeigen, MP3 abspielen und was weiß der Geier noch. Aber wer will, der nimmt den ulkigen Explorer. Jede/r wie er/sie mag. Old-Papa
Old Papa schrieb: > Klar sollte man den TC auch bezahlen, geht aber auch so ;-) Ich habe > übrigens 1x bezahlt! Allerdings kann der TC viel mehr als der Explorer. ACK. Interessant finde ich, das dieses Programm schon seit mindestens fünf Windowsgenerationen funktioniert!
Old Papa schrieb: > Allerdings kann der TC viel mehr als der Explorer. dafür kann er nicht mal sinnvoll sortieren (oder kann man das einstellen?).
Peter II schrieb: > dafür kann er nicht mal sinnvoll sortieren (oder kann man das > einstellen?). Ja kann man, siehe Einstellungen-> Ansicht -> Sortiermethode wusste ich bis eben auch nicht, aber was irgendjemand nützlich findet geht meistens im TC. Ich könnte auch den Explorer benutzen, müsste nur jeden Tag gefühlt 1h länger im Büro verweilen :-) (Und graue Haare hätte ich auch schon viel mehr) Gruß Erik
Was machst du denn da den ganzen Tag, wenn du so viele Dateien hin und her schaufeln mußt? Seit dem NC hab ich aber in den letzten 20 Jahren sowas nicht vermisst. Ich schieb die Dateien mit der Maus von einem Fenster zum anderen. Und der MS Explorer ist auch nicht mehr das, was er war. Unter W98 war das noch etwas. Aber unter W7 geht nur noch das Fenster "Computer" auf.
oszi40 schrieb: > Mag sein, aber der Explorer ist bei M$ überall, auf jedem PC VORHANDEN. Nur dass dieses Sch..ßteil beim Sortieren jede Mehrfachauswahl vergißt. War das nicht früher mal besser?
michael_ schrieb: > Seit dem NC hab ich aber in den letzten 20 Jahren sowas nicht vermisst. > Ich schieb die Dateien mit der Maus von einem Fenster zum anderen. Das geht wohl und wenn man nicht aufpasst verschiebt man statt zu kopieren! ;-) Im TC reicht ein einziger Tastentipp ;-) (F5) Das Wichtigste überhaupt: Ich synchronisiere damit Verzeichnisse und ganze Festplatten sehr komfortabel. Auch ein Datenspiegel von Hundertausenden Dateien und Verzeichnissen von meinem NAS geht komplett in einem Rutsch. Selbst die blöde Stunde Zeitversatz aus NT-Zeiten bringen den dabei nicht aus dem Tritt. Dateien vergleichen geht auch fix und manchmal finde ich sogar Funktionen, die ich noch nicht kannte ;-) Sicher gibt es dafür auch andere Tools, ich komm halt mit dem TC am besten klar. Am schlechtesten mit dem windowseigenen Gekröse. > Und der MS Explorer ist auch nicht mehr das, was er war. > Unter W98 war das noch etwas. Aber unter W7 geht nur noch das Fenster > "Computer" auf. Keine Ahnung, habe den fast nie benutzt... ;-) Old-papa
Old Papa schrieb: > Sicher gibt es dafür auch andere Tools, ich komm halt mit dem TC am > besten klar. Ich auch und das seit mindestens 20 Jahren! Da hat sich der Windows- Explorer in der Bedienung schon mehrfach verändert.
W.S. schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Spätestens seit Windows 95 ist klar >> reglementiert, wo Programme irgendwelche Dateien zu speichern haben. . . . > Zu .. haben! > Nee, die Zone ist passè > > Aber Rufus, deine Ansicht "wo Programme irgendwelche Dateien > [GEFÄLLIGST!!!] zu speichern haben" empfinde ich als unerträglich > dogmatisch. Ich kenne diese Sichtweise weniger aus der "Zone" als von Apple-Fanboys und von denen mit unerträglicher Penetranz. Grüße Richard
Old Papa schrieb: > Keine Ahnung, habe den fast nie benutzt... ;-) Dann tu es mal. Ich bin seit NC froh, nicht mehr auf der Tastatur irgendwelche Buchstaben drücken zu müssen. Evtl. noch Sh, Strg oder Alt. Ansonsten schön zurückgelehnt, alles mit der Maus. Und natürlich nicht die Voreinstellungen von MS. Nimm auch mal die RMT auf eine Datei. Da kann ich alles machen, was du mit deinem TC erledigen kannst. Aber soll doch jeder glücklich werden. Der eine tippt, ich schubse lieber :-) Natürlich sind die 40 EUR auch sehr heftig. Auf einem Rechner hab ich hier den Speed Commander. Den werde ich mal untersuchen. Der kostet aber auch so wie der TC.
Microsoft:
1 | Liebe Programmierer, wir stellen euch Schnittstellen zur Verfügung, |
2 | die euch Orte liefern, wo ihr eure Daten und Einstellungen speichern |
3 | könnt. Wenn ihr das tut, wird euer Kram in alle Ewigkeit laufen, und |
4 | das auch in professionellen Umgebungen. Wir geben uns zwar alle Mühe, |
5 | mit wildem Getrickse euer Zeug am Laufen zu halten, obwohl wir |
6 | inzwischen aus dem Spiele- und Office-Loader fast ein richtiges |
7 | Betriebssystem gemacht haben, aber macht euch und uns bitte das |
8 | Leben einfach und haltet euch an die Standards der BS-Umgebung. |
9 | Ist gar nicht schwer, steht alles in diesen Guidelines hier. |
10 | Viele Grüße, MS |
Diverse Spezialexpertenprogrammierer:
1 | Whaaa, das ist Kommunismus und Apfeltum. Meine Individualität |
2 | wird eingeschränkt!!!!111 Wenn ich meine Einstellungen in |
3 | C:\MEINPROG\daten.ini speichern will, mache ich das und niemand |
4 | wird mich stoppen können!!!!1 Zu W95-Zeiten (als ich noch jung |
5 | und lernfähig war) habe ich mir das mit den INI-Files mühsam |
6 | zurechtgebaut und will jetzt nicht an 9000 Stellen in meinem |
7 | Programm den Pfad ändern. Warum müssen die immer alles |
8 | ändern. Mimimi. |
> C:\MEINPROG\daten.ini speichern will, mache ich das > Warum müssen die immer alles ändern. Mimimi. Wahrscheinlich ist der Kollege, der das vor Jahren verzapft hat schon wegrationalisiert und seine Nachfolger sind froh, daß dieses 100000€-Programm noch irgendwie läuft.
Tom schrieb: > Ist gar nicht schwer, steht alles in diesen Guidelines hier. Die "Human Interface Guidelines" von Microsoft dürften zur meistignorierten Computerliteratur überhaupt gehören.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Die "Human Interface Guidelines" von Microsoft dürften zur > meistignorierten Computerliteratur überhaupt gehören. Nicht zuletzt von Microsoft selbst.
J. L. schrieb: > Rufus Τ. Firefly schrieb: > >> Die "Human Interface Guidelines" von Microsoft dürften zur >> meistignorierten Computerliteratur überhaupt gehören. > > Nicht zuletzt von Microsoft selbst. Treffer und versenkt! ;-) Old-Papa
michael_ schrieb: > Der eine tippt, ich schubse lieber :-) Auch das "Schubsen" geht mit dem TC wesentlich einfacher, da zwei Fenster unmittelbar nebeneinander liegen. (ohne störende Baumstruktur dazwischen)
J. L. schrieb: > Nicht zuletzt von Microsoft selbst. Das ändert an der Kernaussage selbst exakt nichts.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.