Hallo, ich suche einen Kondensator der 60 A Pulse (DC) mit 50 μs Dauer und einer Wiederholrate von 60 Hz bei einer Spannung von 10 Volt ganz bequem wegsteckt. Die Kapazität müsste schon mindestens echte 800 μF betragen. Natürlich ginge auch eine Anordnung von mehreren Kondensatoren. Gibt es etwas, das sich da anbietet? Viele liebe Grüße und besten Dank Timm
Was meinten denn die Datenblaetter und Lieferlisten der Hersteller und Distribuoren ?
Timm Reinisch schrieb: > Gibt es etwas, das sich da anbietet? Na klar, Polymer-Elkos. Die sind zwar klein, aber haben bei nur 10 oder 16V schon recht ordentliche Kapazitäten. Für die 60A bräuchtest Du schon so etwa 10 Stk. parallel, je nach Typ. Ansonsten eine simple Platine gezeichnet, mit 100 (normalpreisigen) Kerkos...oder nur 10 Überteuerte.
Timm Reinisch schrieb: > Die Kapazität müsste schon mindestens echte 800 μF betragen. Sicher? Nur wenn Du damit leben kannst, dass Deine Spannung nach jedem Puls um 3,75V eingebrochen ist - was bei 10V schon recht viel ist!
Timm Reinisch schrieb: > einer Wiederholrate von 60 Hz Da wird "etwas" Wärme entstehen. Diese sollte man besser auf mehrere verteilen.
Автомат Калашникова schrieb: > Sicher? Nur wenn Du damit leben kannst, dass Deine Spannung nach jedem > Puls um 3,75V eingebrochen ist - was bei 10V schon recht viel ist! Zum einen das, zum anderen kommt dazu noch der Spannungsverlust durch den Innenwiderstand des/der Elkos. Angenommen du hast einen Innenwiderstand von 0,02 Ohm, dann wären das bei 60A schon 1,2V, damit wären von deinen 10V noch 5 über. Gut in echt 1-2V mehr, weil dein Strom bis zum Ende des Impulses auf fast die Hälfte einbrechen würde (ohmscher Verbraucher vorausgesetzt). Der Innenwiderstand eines Schalters (Mosfet?) kommt zusätzlich noch dazu. Du solltest also zumindest noch genauer spezifizieren welcher Spannungeinbruch an den Elkos während des Impulses noch akzeptabel ist.
Narf, das ist doch Murks so. Wofür braucht man 50µs Pulse mit 60Hz und 60A? Und was bedeuten die 10V? Maximaler Spannungseinbruch? Maximale Spannung? Minimale Spannung? Wenn ich mich nicht verrechnet habe brauche ich ohne Betrachtung der Verluste 180mA Dauerstrom für diese Pulse. Das ist bei 10V lächerlich. Ich würde einfach 20 16V Elkos parallelschalten, bzw. recycelte Solid-Caps von alten Mainboards, die schaffen die 3A ripple locker und da wird auch nichts warm.
magic smoke schrieb: > Wenn ich mich nicht verrechnet habe brauche ich ohne Betrachtung der > Verluste 180mA Dauerstrom für diese Pulse. Dann hast Du dich offensichtlich verrechnet. Ich komme auf 3,29A. Entscheidend hierfür ist der Effektivwert und nicht der Strommittelwert, da der Effektivstrom maßgeblich für die Verluste insb. im Kondensator (bedingt durch ESR etc.) verantwortlich ist (die Verluste steigen quadratisch zur Stromstärke). Und 3,29A sind schon eine ganz ordentliche Hausnummer für einen Elko und gewiss nicht zu vernachlässigen!
Hallo, Автомат Калашникова schrieb: > Timm Reinisch schrieb: >> Die Kapazität müsste schon mindestens echte 800 μF betragen. > > Sicher? Nur wenn Du damit leben kannst, dass Deine Spannung nach jedem > Puls um 3,75V eingebrochen ist - was bei 10V schon recht viel ist! jepp! Das ist so geplant. Vlg Timm
Автомат Калашникова schrieb: > Entscheidend hierfür ist der Effektivwert und nicht der > Strommittelwert, da der Effektivstrom maßgeblich für die Verluste insb. > im Kondensator (bedingt durch ESR etc.) verantwortlich ist (die Verluste > steigen quadratisch zur Stromstärke). > > Und 3,29A sind schon eine ganz ordentliche Hausnummer für einen Elko und > gewiss nicht zu vernachlässigen! würde das für die Variante mit den Kerkos sprechen? Das würde doch die Wärme am elegantesten abführen? Wenn ich 100 Kerkos verwende mit 10 mΩ ESR, dann hätte ich pro Kerko glaube ich nur noch etwas über 3 µW Abwärme, was doch vermutlich lächerlich wenig ist. Vielen Dank, an den Effektivwert hätte ich nicht gedacht! Herzliche Grüße Timm
Timm Reinisch schrieb: > 100 Kerkos Masochist! Nimm zwei oder drei ordentliche Polymerelkos parallel, z.B. Panasonic SVPF, die machen das locker.
Hallo, hinz schrieb: > Timm Reinisch schrieb: >> 100 Kerkos > > Masochist! Nimm zwei oder drei ordentliche Polymerelkos parallel, z.B. > Panasonic SVPF, die machen das locker. ich dachte, man sollte Polymerelkos nicht parallel schalten? Stimmt das nicht? vlg Timm
Timm Reinisch schrieb: > > ich dachte, man sollte Polymerelkos nicht parallel schalten? Stimmt das > nicht? ach, Nonsens! Nicht in Reihe! Aber das steht ja auch gar nicht zur Diskussion! vlg Timm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.