Hallo, ich benötige Hilfe beim lwIP Stack. Momentan läuft auf meinem uC der lwIP Stack mit UDP, TCP und einem HTTP Server. Standardmäßig holt sich der HTTP Server die Webseiten aus der "fsdata.cpp" und überträgt diese dann. Jetzt möchte ich aber, dass der HTML Code Zeile für Zeile ausgegeben wird, damit ich zwischendurch z.B. Inputs auslese und diese dann ebefalls auf der Webseite darstellen kann. Bei sehr kleinen Seiten funktioniert es auch schon. Doch wenn die Webseiten größer werden, bekomme ich Probleme mit dem Speicher vom uC und die Webseite wird nicht komplett geschickt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee und könnte mir helfen. Gruß KK
> Jetzt möchte ich aber, dass der HTML Code Zeile für Zeile > ausgegeben wird, damit ich zwischendurch z.B. Inputs auslese Ich fürchte, dein Ansatz vom Multitasking ist falsch. Vermutlich besteht dein Hauptprogramm aus einer Endlosschleife, die bei jedem Durchlauf den IP Stack aufruft, wenn entweder ein Ethernet Paket empfangen wurde oder eine gewisse Zeit verstrichen ist. Diese Endlosschleife musst du erweitern. Dort gehört der Code rein, der die Eingänge abfragt. Ggf. auch mit Timer, damit das in regelmäßigen Zeitabständen passiert. Das sollte völlig unabhängig vom HTML Content sein - also nichts mit "Zeile für Zeile". > Bei sehr kleinen Seiten funktioniert es auch schon. Doch wenn die > Webseiten größer werden, bekomme ich Probleme mit dem Speicher > vom uC und die Webseite wird nicht komplett geschickt. Du musst das Senden der Webseite in viele Pakete aufsplitten. Suche mal nach dem Stichwort "mss". Das ist die Anzahl von Bytes die du maximal an einem Stück senden kannst - typischerweise weniger als 1,4kB.
Ersteinmal danke für deine Antwort! Stefan Us schrieb: > Ich fürchte, dein Ansatz vom Multitasking ist falsch. Vermutlich besteht > dein Hauptprogramm aus einer Endlosschleife, die bei jedem Durchlauf den > IP Stack aufruft, wenn entweder ein Ethernet Paket empfangen wurde oder > eine gewisse Zeit verstrichen ist. > > Diese Endlosschleife musst du erweitern. Dort gehört der Code rein, der > die Eingänge abfragt. Ggf. auch mit Timer, damit das in regelmäßigen > Zeitabständen passiert. Nur die Frage ist dann, wie ich die Werte in meinen HTML Code einsetzen kann, damit ich die Werte auf der Seite darstellen kann???
Ich sehe Möglichkeiten: Entweder fragst du die Eingänge in deinem HTTP Server On-Demand ab, also während du die Seiten generierst. Oder du fragst die Eingänge außerhalb des HTTP Servers (z.B. in der Main-Schleife) ab und legst die Werte in irgendwelche globalen Variablen ab, auf die der HTTP Server wiederum zugreift. Zeige doch mal deinen Code.
Falls es nur darum geht die Werte in die HTML-Seite einzubetten: https://stackoverflow.com/questions/10410023/string-format-alternative-in-c
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.