JA, er heisst Player, kann aber mehr. zumindest per Menü. was dabei herauskommt ist eine andere Sache. Ich brüte nämlich grade über dem Problem, dass ich aus langen Videos einer Dash-Cam UND einer Panasonic DMC Z200 keine brauchbaren Video-Teile mit dem VLC Player herausgeschnitten bekomme. Ich möchte z.B. aus einer 1,4GB grossen und 10 Minuten langen Datei ca 20 Sekunden eines interessanten Verkehrsgeschehens herausschneiden. OHNE extra neue Software bemühen zu müssen. Man kann im Menü angeben z.B. die Videospur original zu belassen. Heisst für mich nicht neu zu konvertieren oder rendern. Dann eine Start-Und Stop-Zeit setze. das klappt schonmal hervorragend, ich kann z.B. ab 3:10 bis 3:30 das Stück herauskopieren. Die Datei ist dann per Zähler 20 Sekunden lang. AAABER dieses Video hat plötzlich statt 30fps wie im Original der Dash-Cam 39.99832 und ähnlich Krumme Werte, die jeden Mal auch noch anders sind. Und das Video läuft dann wie Zeitraffer auch etwa ein Drittel schneller. Eine zusätzliche Angabe in der Kommandozeile die Framerate betreffend funktioniert in keiner Syntax, die ich bisher getestet habe. Folgende habe ich versucht :frame-rate=30.000 :framerate=30.000 :frame-rate=30 :framerate=30 +++ Weiterer Effekt: beim "Video-Spur original belassen" ruckelt das Video. beim Neuberechnen nicht. -bin für alle möglichen Ideen offen, denn würde der VLC beim Konvertieren das (wie ich finde) bisher beste Bildergebnis aller von mir getesteten Programme haben, würde ich den schon längst links liegen gelassen haben. Und zwar wegen Unbedienbarkeit. Wer will schon seitenweise Kommandos hacken und das dann auch noch für jede Datei neu einfügen müssen? Keine Batch-Funktion per GUI: Warum kann man zwar multiple Dateien einfügen, aber als Ausgabe immer nur eine Datei angeben? Ich habe jedenfalls bisher kein Programm gesehen, das so lange "auf dem Markt" ist und nach Updates immer noch so viele Bugs hat. Welche Ansprüche darf man an Freeware/OpenSource Programme stellen? +++ weiterer Effekt: Beim setzen einer Start-Zeit für das Herauskopieren aus einem ganz langen Video ist der Ton bis sonstwohin asynchron. Alles was Komplett oder nur mit dem Setzen einer Stop-Zeit herauskopiert wird, ist vom Ton her OK
Ohne jetzt auf den VLCplayer einzugehen: Benutze mal den kleinen und sehr benutzerfreundlichen (free)Videocutter von MooO http://www.moo0.com/software/VideoCutter/ Der Videocut ist superb und ohne Qualitaetsverluste. LEIDER,ist der Ton bei manchen Videos nicht 100% syncron(aber ansonsten ok),was mich in der Regel nicht stoert,da ich den ihn meist sowieso ueberspiele. Der eigentliche Cut selbst ist auch bei sehr langen Videos innerhalb 1s durchgefuehrt. Auch die anderen Programme von MooO sind recht interessant.....
Ich habe ja eigentlioch gehofft das mit dem VLC hinzubekommen irgendwie. es geht nämlich auch darum, dass hier auf einem Firmenrechner, der zu 99% des Tages nur ungenutzt (aber an) herumsteht, das gemacht werden könnte -Scheffe sagt sogar "ja aber nur in der Pause". Toxic schrieb: > LEIDER,ist der Ton bei manchen Videos nicht 100% syncron dann hat das Programm schon verloren. Warum haben so viele Programme Probleme, den Ton synchron zu halten? Zu Hause ist das ganze ja kein Thema. Project-X für den Sat-Receiver bei SD-Material sowie Avidemus bei HD -das ist ja alles nicht unbekannt. Dann hätte ich noch was von M4gix Ist ja alles kein Problem. Unter Windows. aber eben nicht inner 4ma unter Ubuntu und ohne etwas neues zu installieren (hatte ich noch vergessen zu erwähnen)
☞ J-A von der Heyden ☜ schrieb: > Ist ja alles kein Problem. Unter Windows. > > aber eben nicht inner 4ma unter Ubuntu und ohne etwas neues zu > installieren (hatte ich noch vergessen zu erwähnen) Dann mach es doch zu Hause mit Windows. Geht schneller als einen Thread eröffnen.
☞ J-A von der Heyden ☜ schrieb: > Warum haben so viele Programme Probleme, den Ton synchron zu halten? Haben sie eigentlich nicht. Es sind die Benutzer, die versagen. Die vergessen, beim Erstellen oder Bearbeiten das Bild zum Audio synchron zu machen. Bei VirtualDub z.B. kommt das Häkchen unter "Optionen" vor "Sync to Audio". Denn Audio muss immer Chef sein - ein dropped Frame bemerkt man nicht.
☞ J-A von der Heyden ☜ schrieb: > aber eben nicht inner 4ma unter Ubuntu und ohne etwas neues zu > installieren (hatte ich noch vergessen zu erwähnen) Darfst du wenigstens Updates installieren? Die verwürfelte Framerate ist sicher ein Bug, würde mich wundern, wenn der nicht schon lange gefunden und behoben ist.
Du wolltest doch schon mit dem VLC Videos konvertieren? Schon in dem Thread wurde geschrieben, daß der VLC dafür bestenfalls suboptimal ist. Nun glaub das doch endlich!
:
Bearbeitet durch User
Avidemux wär auch noch ne Option, da kannst Du schön die Anfangs- und Endmarkierung setzen, auch auf Zwischenbildern(!) und er encodiert dann trotzdem nur bis zum nächsten i-Frame neu.
:
Bearbeitet durch User
Bewertung -1 ▲ lesenswert ▼ nicht lesenswert Wie witzig ist das denn? Ich rede von DEN Benutzern und nicht von DU Benutzer. Bei dafür verwendungsfähiger Software gibt es nunmal so eine Option, welche der Benutzer, und nicht der Programmierer aktivieren muss. Das Umrechnen mit VLC ist als experimentell einzuordnen - mehr nicht.
OMG, hat keiner ein Netbook auf dem ihr in der Pause My Little Pony gucken könnt?
Michael Bauer schrieb: > Du wolltest doch schon mit dem VLC Videos konvertieren? > Schon in dem Thread wurde geschrieben, daß der VLC dafür bestenfalls > suboptimal ist. > Nun glaub das doch endlich! ganze Videos ohne zu beschneiden geht, damit habe ich schon tonnenweise Videos konvertiert. z.B. von einer elterlichen DVD-VideoCam. konvertiert zu H264 und sogar mit deinterlacing. Das ging mit der besten Bildqualität im Vergleich zu den bisher probierten Programmen. So schlecht ist der VLC garnicht. Nur wenn da schon im Menü eine Mögliochkeit vorgesehen ist eine Start- und Stop-Zeit einzutragen, läuft die Framerate aus dem Ruder. Ich will im Grunde nur wissen, ob sich das beheben lässt. und wenn dann auch noch eine vernünftig zu bedienende Batch-Funktion drin wäre, hätte das Prog das Potenzial zur Weltherrschaft unter den Video-Programmen Nun glaub Du doch auch einfach mal was: nämlich dass ich ansonsten damit umgehen kann. wemman keine Ahnung hat... einfach mal nix posten. Edit -Ja updates darf man installieren. Die kommen ja täglich. Ich finde aber nicht, wie ich unter Ubuntu da einen VLC-Update hinbekomme.
:
Bearbeitet durch User
☞ J-A von der Heyden ☜ schrieb: > wem man keine Ahnung hat... einfach mal nix posten. Wenn einem die Antworten nicht gefallen... einfach mal nix fragen ;)
Dirk J. schrieb: > Wenn einem die Antworten nicht gefallen... einfach mal nix fragen ;) wieder einer mit null Ahnung, der nur den Server-Platz verschwendet. Das kann ich vorher nicht wissen ob mir gewisse Antworten (und Leute) gefallen werden oder nicht. Ich eröffne Themen wie ich es für richtig halte.
☞ J-A von der Heyden ☜ schrieb: > Das kann ich vorher nicht wissen ob mir gewisse Antworten Das koennen die Antwortenden aber auch nicht. wendelsberg
☞ J-A von der Heyden ☜ schrieb: > ... der nur den Server-Platz verschwendet. wie Dein Eröffnungsthread, wo Du Deine privaten Probleme seitenfüllend postest und auf passende Antworten ablehnend reagierst. Es muß ja wohl unbedingt mit dem VLC gemacht werden... "Dann mach es doch zu Hause mit Windows. Geht schneller als einen Thread eröffnen." war wohl keine Option... > Ich eröffne Themen wie ich es für richtig halte. Dein gutes Recht, es wurden schon viel sinnlosere eröffnet - und geschlossen.
du tust mir einfach nur leid. das thema hat sich jetzt mit der anschaffung anderer software erledigt.
☞ J-A von der Heyden ☜ schrieb: > das thema hat sich jetzt mit der anschaffung anderer software erledigt. Das ist doch genau das, was viele schon vorgeschlagen haben! Aber du hast ständig gesagt, das sei keine Option und die gutgemeinten Vorschläge abgelehnt. Warum streitest du dich bis zuletzt mir anderen herum, wenn du dann doch die Vorschläge annimmst?
"Autor: ☞ J-A von der Heyden ☜ (desinfector) Datum: 05.05.2015 10:13" Und dann noch während der Arbeitszeit in Foren rumquengeln! Scheffe sagte: NUR in der Pause!
ach du scheisse jetzt hast du mich aber erwischt, was mach ich jetzt bloss? BTW >Aber du >hast ständig gesagt, das sei keine Option das war zum Zeitpunkt der Fragestellung auch keine Option. Das Leben dreht sich, entwickelt sich kontinuierlich weiter. JETZT ist es eine Option geworden!
:
Bearbeitet durch User
there are 10 solutions. those that are alternativlos and those that aren't.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.