Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher Tastkopf für Philips PM3214


von Werner Harms (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
ich habe ein altes Philips Oszilloskop geschenkt bekommen (PM3214), nur 
leider ohne Tastköpfe.
Da in kürze eh eine Reicheltbestellung rausgehen wird, wollte ich mich 
erkundigen, ob mir jemand einen geeigneten Tastkopf empfehlen kann.

Das Gerät ist ein 25Mhz Zweikanal Oszi.

Da ich noch ganz am Anfang der Materie stehe, bin ich mir bei der 
Auswahl an Tastköfen nicht sicher, welchen ich benötige.

An den Tastkopfanschlüssen am Gerät steht: 1MOhm 12pF

Wäre dieser hier etwas?
Reichelt-Artikel: TESTEC LF 112

Allerdings steht in der Beschreibung R=wie Oszi und C=45pF,
was sich nicht mit den Werten am Gerät deckt.

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Werner Harms schrieb:
> An den Tastkopfanschlüssen am Gerät steht: 1MOhm 12pF

Das sind die Daten des Signaleingangs, soweit alles im grünen Bereich.

> Allerdings steht in der Beschreibung R=wie Oszi und C=45pF,
> was sich nicht mit den Werten am Gerät deckt.

Dann handelt es sich um einen 1:1 Tastkopf und die zusätzlich Kapazität 
steuert das Kabel bei.

Wenn die Belastung des Messobjekts kleiner sein soll nimmt man 10:1 
Tastköpfe, die haben 10MOhm und je nach Länge des Kabels so zwischen ca. 
10 und 20pF.

von Werner Harms (Gast)


Lesenswert?

Danke schonmal für die Aufklärung.

Wenn zwar auch 11 Euro teurer, würde dann vermutlich dieser hier mehr 
Sinn machen, oder?

TESTEC MF 312 :: Modulartastkopf 20/250MHz/x1/x10

...auch wenn die mögliche Bandbreite für das Oszi völlig 
überdimensioniert ist.

Wozu würdet ihr raten?

von Werner Harms (Gast)


Lesenswert?

Hoppla, zu voreilig.

Meinte dieses Doppelset:

TESTEC LF 312-2 :: Doppelset Modulartastkopf 15/150MHz

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Werner Harms schrieb:
> Das Gerät ist ein 25Mhz Zweikanal Oszi.

Dann such dir einfach ein Paar billige 10:1 Tastköpfe. Teure Exemplare, 
die auch für einige hundert Megahertz gut sind, wären an diesem Oszi 
fehl am Platze. Für das eingesparte Geld solltest du dir dann wenigstens 
einen hochspannungsfesten 50:1 oder 100:1 Tastkopf zulegen, damit du 
gegebenenfalls auch mal an mehr als nur Kleinspannung was messen kannst.

Schau mal:
"http://www.ebay.de/itm/Oszilloskop-P6100-DC-100MHz-Tastkopf-Oscilloscope-Scope-Clip-Probe-for-Tektronix-/191191674196?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c83e96d54";

oder

"http://www.ebay.de/itm/Hantek-6022BE-PC-Based-USB-Digital-Storage-Oscilloscope-20MHz-48MSa-s-DE-Lager-/380717871677?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item58a48db23d";

Die Tastköpfe, die da dran sind, reichen dir völlig aus.

W.S.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.