Hi. Ich würde gerne einen 12V Blei-Gel Akku im KFz über "Zigarettenanzünder" aufladen. Der Akku soll immer auf vollem Zustand gehalten werden, damit er geladen ist, wenn er gebraucht wird. (Eigenstarthilfe, unterwegs mit kleinem Wechselrichter Werkzeugakkus laden wenn keine Steckdose in der Nähe ist usw.) Weil es im Auto öfter mal recht warm werden kann, wollte ich etwa 13,25V Ladeschluss-Spannung vorsehen. Im KFz kann die auftretende Spannung aber unterhalb als auch oberhalb dieses Wertes sein. Direktes Zusammenschalten ist daher wohl nicht so so gut. Möglicherweise könnte man über einen Widerstand laden, und per Relais den Akku trennen, wenn seine Klemmenspannung über 13,25 V liegt. Oder ich muss einen DCDC-Wandler einbauen, der den Akku mit 13,25 V Festspannung versorgt. Wie machen das die kommerziellen "Power Stationen", die man so im KFz Zubehörhandel kaufen kann?
Marc schrieb: > Ich würde gerne einen 12V Blei-Gel Akku im KFz über "Zigarettenanzünder" > aufladen. > Weil es im Auto öfter mal recht warm werden kann, wollte ich etwa 13,25V > Ladeschluss-Spannung vorsehen. Wenn es Dir reicht, wenn nur bei laufendem Motor geladen wird, kannst Du einen einfaches "LowDrop"-Dreibeinregler-IC nehmen. > Wie machen das die kommerziellen "Power Stationen", die man so im KFz > Zubehörhandel kaufen kann? Da wird der Akku vom 230V-Netz geladen.
Hi. Reicht für nen LowDrop der Unterschied, um mit ca 14 V bei laufendem Motor mit 13,25V zu laden? Und wie siehts mit der Strombegrenzung bei leerem Bleiakku aus?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.