Wie heisen die Dinger richtig und wo kann man sie kaufen, habe leider nix bei Mouser.de gefunden.
:
Verschoben durch Admin
Hmmm... Induktivität mit 3 Beinen? Ein Spartransformator, vielleicht ......
Stefan Anderson schrieb: > Wie heisen die Dinger richtig Induktivität mit Anzapfung, meist zusammen mit anderen Induktivitäten in den Listen. Du die "kleine" Wicklung meist nur wenige Windungen hat, kann man sie teilweise selbst zusätzlich draufwickeln.
Ich kenne die Dinger nur unter dem Namen Spartrafo Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Spartransformator
Ich brauch das aber in 10000 stückzahlen, also muss ich auch wissen wie es richtig heist um es bei mouser kaufen zu könne.
Stefan Anderson schrieb: > Wie heisen die Dinger richtig und wo kann man sie kaufen, habe > leider nix bei Mouser.de gefunden. http://m.globalsources.com/gsol/I/Peaking-flash/p/sm/1007722877.htm werden dir gerne 50000 Stück im Karton schicken, aber die kann natürlich etwas teurer jede deutsche Spulenfirma wickeln, und bei geringer Stückzahl kann man sie selber wickeln, Daten sind ja bekannt. Andere Daten haben Blitzröhren Zündtrafos, aber vielleicht passt einer davon. Ich kenne auch E14 Ferit-Kern an der Stelle.
Ulrich F. schrieb: > Ich kenne die Dinger nur unter dem Namen Spartrafo > Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Spartransformator Unter Spartrafo oder Autotrafo versteht man aber zumindest in D eigentlich nur die 50Hz-Varianten. Die vom TE gemeinte Variante nennt man auf deutsch auch "Induktivität bzw. Spule mit Anzapf- ung". Typisch verwendet z.B. in Radios mit Ferritantenne. Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Ulrich F. schrieb: > >> Ich kenne die Dinger nur unter dem Namen Spartrafo >> Siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Spartransformator > > Unter Spartrafo oder Autotrafo versteht man aber zumindest in D > eigentlich nur die 50Hz-Varianten. Die vom TE gemeinte Variante > nennt man auf deutsch auch "Induktivität bzw. Spule mit Anzapf- > ung". Typisch verwendet z.B. in Radios mit Ferritantenne. > Gruss > Harald Hast du so ein teil mal von digikey/rs/mouser als link?
Harald Wilhelms schrieb: > Unter Spartrafo oder Autotrafo versteht man aber zumindest in D > eigentlich nur die 50Hz-Varianten Mag sein dass unter deutschen Elektrikern das Konzept unter dem Namen Spartrafo bekannt ist, aber im allgemeinen ist das nicht auf 50Hz beschränkt und unter RF-lern sehr wohl unter der englischen Bezeichnung Autotransformer bekannt.
MaWin schrieb: > Andere Daten haben Blitzröhren Zündtrafos, aber vielleicht passt einer > davon. Glaub mir, Zündtrafos zu finden wird schwieriger sein. Bin immer noch auf der suche nach einer guten und günstigen Quelle.
Ich glaub nicht, daß das Blitzröhren-Zündtrafos sind. Dafür sind die Beinchen unten viel zu dicht beieinander. Gäbe nur Feuerwerk. Leider hat der TE ja noch nicht ausgepackt, wo die Dinger eingsetzt sind.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.