Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Drucker Stecker als Signalgeber für Linearmotor


von NimmoGogh (Gast)


Lesenswert?

Servus allerseits,

ich mache es kurz uns knackig.
Ich habe eine selbst gebaute CNC-Fräse gekauft, welche auch wunderbar 
funktioniert. Die Schnittstelle zwischen Platine und PC findet mit einem 
Parallel-Anschluss-Stecker statt. An der einen Seite des Kabels wurde 
jedoch der Steckerkopf abmontiert und die einzelnen Kabel in die Stecker 
des Mikrokontrollers auf der Platine gesteckt.

Soweit so gut.

Nun möchte ich jedoch auch meine Fräse per PC einschalten. Dafür brauche 
ich einen Motor, welcher einen Knopf eindrückt. Diesen habe ich auch 
schon.

Für die Steuerung des Motors werde ich wahrscheinlich eine 
ARDUINO-Platine nehmen. Jetzt ist jedoch meine Frage, wie viel Volt, 
bzw. Ampere kommt denn aus einer Phase dieses 
Parallel-Anschluss-Steckers raus?

Hat jemand bereits Erfahrung mit solchen Basteleien?

Ich bedanke mich bereits im Voraus recht herzlich für alle Antworten :)

Mit besten Grüßen
Nimmo Gogh

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

NimmoGogh schrieb:

> Nun möchte ich jedoch auch meine Fräse per PC einschalten. Dafür brauche
> ich einen Motor, welcher einen Knopf eindrückt.

Warum schaltest Du die nicht ganz normal elektrisch ein? Allerdings
sind beide Lösungen sicerheitstechnisch bedenklich.

> Für die Steuerung des Motors werde ich wahrscheinlich eine
> ARDUINO-Platine nehmen.

Dies ist zwar ein µC-Forum, aber warum braucht man zum einschalten
einer Maschine einen Computer? Der würde das Sicherheitsproblem
noch verschärfen.

von NimmoGogh (Gast)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Warum schaltest Du die nicht ganz normal elektrisch ein? Allerdings
> sind beide Lösungen sicerheitstechnisch bedenklich.

Mein Ziel ist es ja aber, dass die Maschine vom Computer mit 
eingeschaltet werden kann. Sicherheitstechnisch ist das erstmal egal. 
Primär geht es hier um die Bastelei und den Spaß.

Leider hat mir die Antwort noch nicht sehr weitergeholfen. Gibt es 
weitere Ideen?

Mit besten Grüßen
Nimmo Gogh

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

NimmoGogh schrieb:

> Sicherheitstechnisch ist das erstmal egal.
> Primär geht es hier um die Bastelei und den Spaß.

Na dann viel Spaß - im Krankenhaus.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

NimmoGogh schrieb:
> Jetzt ist jedoch meine Frage, wie viel Volt,
> bzw. Ampere kommt denn aus einer Phase dieses
> Parallel-Anschluss-Steckers raus?

Siehst Du hier:
http://www.elektronik.nmp24.de/images/CNC/Parallel-Port-Daten.pdf
http://www.controllersandpcs.de/pdfs/parallelport.pdf
(ohne Garantie für die Richtigkeit der Inhalte)

Gruß Dietrich

von KHS (Gast)


Lesenswert?

NimmoGogh schrieb:

> Nun möchte ich jedoch auch meine Fräse per PC einschalten. Dafür brauche
> ich einen Motor, welcher einen Knopf eindrückt.

Rube Goldberg Maschine?
(Stehe etwas auf der Fräse, wie man sich das vorstellen soll. Sinn oder 
so.)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

KHS schrieb:
> NimmoGogh schrieb:
>
>> Nun möchte ich jedoch auch meine Fräse per PC einschalten. Dafür brauche
>> ich einen Motor, welcher einen Knopf eindrückt.
>
> Rube Goldberg Maschine?
> (Stehe etwas auf der Fräse, wie man sich das vorstellen soll. Sinn oder
> so.)

Meinst Du so etwas?
https://www.youtube.com/watch?v=Z86V_ICUCD4

von KHS (Gast)


Lesenswert?

Ja, das ist dann wohl die kleinst mögliche Variante.

Vielleicht auch so was:
https://www.youtube.com/watch?v=qybUFnY7Y8w

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.