Hallo, KFZ (LKW, Bahn etc.) LED Rücklichter, LED Begrenzungsleuchten usw. werden ja zumindest teilweise auch mit PWM angesteuert. Aber wie sieht die weitere interne Verschaltung aus? Lineare Stromquellen, geschaltete Stromquellen, einfache Vorwiderstände? Aufteilung in mehreren Stromkreise (die Leuchten bestehen ja öfter aus vielen Einzel LEDs) oder hoch setzen der Spannung um alle LED einer Leuchte einfach in Reihe schalten zu können? Oder alles rein durch die PWM ohne direkte Strombegrenzung? Wie sieht die Schutzbeschaltung aus? Wie wird eine lange Lebensdauer gesichert (bei den hohen Temperaturunterschiede welche auftreten können)? Ich würde mich für eine tatsächliche (zugelassene) Ausführung interessieren, weniger die theoretische Ideen wie so etwas aussehen sollte oder wie ihr es als (Hobbyelektroniker) machen würdet. Auch "billige" Tuning oder Nachrüstsätze interessieren mich weniger (KRAD Bereich / Begrenzungsleuchten für kleine Anhänger) sondern was z.B. Hella an die Fahrzeughersteller für die Fertigung liefert. mfg Luminus
Luminus schrieb: > Aber wie sieht die weitere interne Verschaltung aus? Da wird m.E. die Zahl der unterschiedlichen Verschaltungen mindestens genausogross wie die Anzahl der unterschiedlichen Automarken sein.
Also bei einem VW Passat 3c sind Ringe mit ich glaube 20 LEDs drin. Davon sind vermutlich immer vier LEDs in Reihe geschaltet. Bei meinem Fall schon einzelne Reihen aus.
Luminus schrieb: > Wie wird eine lange Lebensdauer gesichert Gar nicht. Das ist nicht im Interesse der Werkstätten. Siehe auch den vorher gehenden Beitrag.
Luminus schrieb: >> Wie wird eine lange Lebensdauer gesichert > Gar nicht. > Das ist nicht im Interesse der Werkstätten. Quatsch, na sicher mindestens auf die 3 Jahre Gewährleistung bei Neu-Fzg.! > Ich würde mich für eine tatsächliche (zugelassene) Ausführung > interessieren, .... > sondern was z.B. Hella an die Fahrzeughersteller für die Fertigung liefert. glaube ich eher nicht, dass da ein MA Internas seiner Fa. > Hella hier preisgibt! Da kannst du nur selber auf die Suche gehen wie das in den einzelnen Typen so umgesetzt wird, so z.B. bei einem Autoverwerter life rumwerkeln.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.