Hallo, weiss jemand welche Messwandler ich mit dem Zähler Finder 7E.56.8.400.00x0 verwenden kann? Chick finde ich z.B. diese Teile: http://www.watterott.com/de/Wechselstrom-Messwandler-30A-max 30 Ampere sollten locker ausreichen. Ist für eine Zuleitung einer 3,5Zimmer Wohnung, Wenn ich mir aber den Klinkenstecker so anschaue - glube ich nicht dass dieser Anschluss nach Datenblatt (http://datenblatt.stark-elektronik.de/finder/7E.46.8.400.0012.pdf) eine gute Idee ist, da immer die Eingangsseite mit einem Aussenleiter verbunden wird... Wer hat mir da Tipps zum Anschluss? Ich bin zwar ausgebildete Elektrofachkraft aber mit einem Wandlerzähler hab ich noch nie gearbeitet... Vielen Dank Olga
Olga Meinert schrieb: > weiss jemand welche Messwandler ich mit dem Zähler Finder > 7E.56.8.400.00x0 verwenden kann? Warum nimmst Du denn nicht die Version für Direktanschluss?
Weil es dann eine Änderung wäre und ich alles FI Sichern müsste - das ist aber nicht gewollt...
Der sieht doch schon viel besser aus: http://www.reichelt.de/Mess-und-Regeltechnik/WAGO-855-2735A/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6650&ARTICLE=149814&OFFSET=16&WKID=0& Nur eine Frage dazu: Er ist angegeben mit:35 A/1 A Das ist auch 175A/5A also 175:5 Aus dem Datenblatt des Zählers: Wandlerverhältnis: 5:5, 50:5, 100:5, 150:5, 200:5, 250:5, 300:5, 400:5, 500:5, 600:5, 750:5, 1.000:5, 1.250:5, 1.500:5; voreingestellt ab Werk: 5:5 Somit ist der auch grütze weil der Zähler das Verhältnis nicht kann.
Olga Meinert schrieb: > Weil es dann eine Änderung wäre und ich alles FI Sichern müsste - das > ist aber nicht gewollt... Warum ist ein Zähler ohne Wandler eine Änderung und ein Zähler mit Wandler keine Änderung?
Olga Meinert schrieb: > Weil es dann eine Änderung wäre und ich alles FI Sichern müsste - das > ist aber nicht gewollt... Sorry da ist der rest verloren gegangen: außerdem habe ich keine Lust den ganzen Unterverteilerkasten zu zerrupfen da dies eine Mietwohnung ist - und ich alles möglichst orginalgetreu lassen möchte. Kann aber gerne mal ein Bild einstellen. Da rollen sich fast die Zehennägel auf. 2,5mm² kabel über 15cm abisoliert und dann über alle Sicherungseingänge auf einer Hutschine gefahren. 4x 1,5mm² in einem Sicherungsabgang eingequetscht. Ich möchte nicht auf meine Kosten die E-Installation des Vermieters modernisieren!
Harald Wilhelms schrieb: > Olga Meinert schrieb: > >> Weil es dann eine Änderung wäre und ich alles FI Sichern müsste - das >> ist aber nicht gewollt... > > Warum ist ein Zähler ohne Wandler eine Änderung und ein Zähler > mit Wandler keine Änderung? Weil die Wandler nur drumherumgeklipst werden?
Ich sehe es auch so. Aufklemmen = gescheit machen. Messwandler drumrumklipsen = bestandsschutz
Kann mir denn wirklich keiner helfen?
Na dann kauf doch einen der gefühlten 1000 Sorten Klappstromwandler. Wenn man nur 10€ zahlen will bekommt halt auch nur Klinkensteckergedöns.
Okay Danke. Dann ist das also wirklich nicht so empfindlich. Einfach einen nehmen der stabiel genut ist. Nur nochmals meine Frage: Wie ist das mit dem Verhältnis? Wandler: http://www.reichelt.de/Mess-und-Regeltechnik/WAGO-855-2735A/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6650&ARTICLE=149814&OFFSET=16&WKID=0& Er ist angegeben mit:35 A/1 A Im Datenblatt ist angegeben *:5 Aus dem Datenblatt des Zählers: Wandlerverhältnis: 5:5, 50:5, 100:5, 150:5, 200:5, 250:5, 300:5, 400:5, 500:5, 600:5, 750:5, 1.000:5, 1.250:5, 1.500:5; voreingestellt ab Werk: 5:5 Muss ich dann einfach beide seitem mal 5 machen um zu sehen ob die Zange passt? Vielen Dank.
Olga Meinert schrieb: > Einfach einen nehmen der stabiel genut ist. > > Nur nochmals meine Frage: Wie ist das mit dem Verhältnis? Du solltest natürlich einen Wandler mit einem Stromverhältnis nehmen, das von Deinem Zähler auch unterstützt wird. Der von Dir augesuchte hat glaub ich ein Verhältnis von 1:1800. Es sollte Dir natürlich klar sein, das Dein Wandler die Genauig- keit Deines Messystems verschlechtert. Wie willst Du eigentlich die Spannungsanschlüsse beschalten ? So? Beitrag "Spannung berührungslos Messen" :-(
Harald Wilhelms schrieb: > Es > sollte Dir natürlich klar sein, das Dein Wandler die Genauig- > keit Deines Messystems verschlechtert. Warum tut gerade der das und ein anderer nicht? Oder tun das alle?
Olga Meinert schrieb: > Oder tun das alle? Ja, der Fehler ist je nach Preis (und Volumen) höher oder niedriger.
Harald Wilhelms schrieb: > Olga Meinert schrieb: > >> Oder tun das alle? > > Ja, der Fehler ist je nach Preis (und Volumen) höher oder niedriger. Volumen von was? Kabel, Strom, Zange?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.