Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTSpice - Durchbruch-/Zenerspannung einer Diode abändern


von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Hallo Kollegen,

ich simuliere eine Schaltung in LTSpice, in der ich eine Suppressordiode 
(TVS-Diode) verwende. LTSpice bringt da eine mit 24V-Durchbruchspannung 
mit. Zum Austesten würde ich die Durchbruchspannung aber gerne 
verändern, z.B. auf 18V oder 20V. Lässt sich der Wert zum Testen relativ 
einfach abändern?

Vielen Dank vorweg,
thoern

: Bearbeitet durch User
von Jay (Gast)


Lesenswert?

Das hängt vom Modell der Suppressordiode ab. Ist es ein einfaches 
D-Modell, oder ein Subcircuit? Wenn es ein Subcircuit ist, dann müssen 
wir den sehen.

(Beim einfachen D-Modell wäre es der BV-Parameter).

von Helmut S. (helmuts)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

wenn du die Diode in dem Menu von "Pick Diode" auswählst, dann Ctrl-C 
drücken.
Im Schaltpln dann s (SPICE -Drective) drücken und dort Ctrl-v und dann 
platzieren.
Jetzt kannst du diese Zeile modifizieren. Siehe mein Beispiel im Anhang.

Das Modell ist aber ziemlich idealisiert (keine Kapazität).

Helmut

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Hallo,

Jay schrieb:
> Das hängt vom Modell der Suppressordiode ab. Ist es ein einfaches
> D-Modell, oder ein Subcircuit? Wenn es ein Subcircuit ist, dann müssen
> wir den sehen.
>
> (Beim einfachen D-Modell wäre es der BV-Parameter).

Keine Ahnung, was das für ein Modell ist. Ich mache folgendes:
Menüleiste -> Component (Gatter-Symbol) -> TVSdiode -> Diode auf 
Schaltplan platzieren -> Rechte Maustaste über Symbol -> Pick New Diode 
-> SMBJ24CA auswählen -> OK

Die Frage ist jetzt, ob und wie ich dieser Diode "SMBJ24CA" eine andere 
Durchbruchspannung unterjubeln kann...

Gruß,
thoern

: Bearbeitet durch User
von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Hallo,

Helmut S. schrieb:
> wenn du die Diode in dem Menu von "Pick Diode" auswählst, dann Ctrl-C
> drücken.
> Im Schaltpln dann s (SPICE -Drective) drücken und dort Ctrl-v und dann
> platzieren.
> Jetzt kannst du diese Zeile modifizieren. Siehe mein Beispiel im Anhang.

Vielen Dank! Genau so funktioniert es. Das war genau der Hinweis, den 
ich gesucht habe!

Gruß,
thoern

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

T. Thoern schrieb:
> Vielen Dank! Genau so funktioniert es. Das war genau der Hinweis, den
> ich gesucht habe!

Andere Möglichkeit: Die standardmäßig auswählbaren Dioden sind alle in 
der Datei standard.dio (unter LTSpice-Verzeichnis/lib/cmp) definiert, 
die einfach im Editor der Wahl bearbeitet werden kann...
Die genannte Diode ist dort definiert als:
.model SMBJ24CA D(Ron=.65 Roff=50Meg Vfwd=25 epsilon=6 Vrev=25 
revepsilon=6 Vpk=24 mfg=Littlefuse type=TVS)

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Hallo,

Arc Net schrieb:
> Andere Möglichkeit: Die standardmäßig auswählbaren Dioden sind alle in
> der Datei standard.dio (unter LTSpice-Verzeichnis/lib/cmp) definiert,
> die einfach im Editor der Wahl bearbeitet werden kann...

Danke auch für diesen Hinweis. So langsam blicke ich durch :-)
Inzwischen habe ich auch die Beschreibung der einzelnen Parameter in 
Hife unter Circuits gefunden.

Gruß,
Thoern

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.