Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reglungstechnik


von Max (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem "relativ" einfachen Einstieg in die 
(Temperatur-)Reglungstechnik.
Gibt es irgenwo einen einfachen und guten einstieg den Ihr empfehlen 
könnt?

Max

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mit dem Nibobee Roboter Bausatz erste Praxiserfahrung 
gesammelt. Da muss man zwei Motoren regeln, um die gewünschte Strecke zu 
befahren.

von Max (Gast)


Lesenswert?

Ah,
ok das wäre auch ne gute Idee.

Danke für den Tip
Max

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

NiboBee enthält allerdings kein Lehrmaterial. Es hilft nur beim 
Ausprobieren.

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Eine Kerze mit Streichhölzern.
Anzünden, Kerze brennt, ausblasen, Kerze ist dunkel. :-)

: Bearbeitet durch User
von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Wenn die Ansprueche an die Regelung gering sind, geht's noch. Dann schau 
doch mal unter "PID Regler", das ist das Standardwerkzeug, wenn das 
Interesse marginal ist und irgendwelche Resultate schnell erreichbar 
sien muessen. Bei erhoehten Anspruechen, besteht die Regelungstechnik 
aus viel Mathe.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Den PID Regler sollte man schon verstanden haben weil er die Grundlage 
aller Regler ist. Ob analog oder digital umgesetzt spielt dabei keine 
Rolle. Reicht für meisten Anwendungen völlig aus.

Richtig ist das bei dynamischen Regelstrecken und hohen Anforderungen 
die adaptiven Regler recht komplex werden.
Temperaturregler sind aber oft derart träge das sogar simple zweipunkt 
Regler ausreichen, siehe Bügeleisen.

von Michael K. (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> (Temperatur-)Reglungstechnik

Zweipunktregler für Temperaturregelung:
T-ist < Tsoll-min = Ein
T-ist > Tsoll-max = Aus

Das kann man beliebig dicht zusammenlegen und beliebig schnell machen.
Die Grenzen setzt da nur der Leistungsschalter und eventuelle EMI 
Absonderungen.

Wohlgemerkt wenn man einen Heizdraht oder ähnliches hat der nur eine 
bestimmte Energiemenge braucht ohne besondere Anforderungen.

von Witkatz :. (wit)


Lesenswert?

Max schrieb:
> einem "relativ" einfachen Einstieg in die
> (Temperatur-)Reglungstechnik.

Ich fand die Regelungstechnik Bücher von Gerd Schulz ganz gut.
Dann Scilab/Xcos zum Simulieren der Strecken und Regler ist auch 
hilfreich. Zum praktischen Ausprobieren kannst du dir z.B. eine 
Regelstrecke aus einem Leistungswiderstand und Alukühlkörber basteln. 
Noch ein Lüfter dran und schon hast du eine Störgröße.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.