Welches Buch ist das beste für die Grundlagen, Digitaltechnik. Logik, KV Diagramme usw.
Keine Ahnung, ob es das Beste ist: Erich Leohardt - Grundlagen der Digitaltechnik Hanser Verlag ISBN 3-446-14153-7 30 Jahre alt und alles drin, was über die von dir aufgeführten Themen wissenswert ist. Gibt es noch in Antiquariaten.
Das neue Art of Electronics enthält ca. 400 Seiten über Digitaltechnik (wenn man großzügig ist, und das Kapitel über A/D und D/A Wandler dazuzählt). Wenn man nur die Grundlagen lernen will, ist es vielleicht ein bischen Overkill. Aber wenn man sich längerfristig mit dem Thema beschäftigen will, dann lohnt es sich. Hier ist ein Review (von dem Digital-Teil des Buches): https://www.youtube.com/watch?v=GWlHazzTmXM
allaboutcircuits ist für Anfänger ganz gut: http://www.allaboutcircuits.com/vol_4/index.html Oder als pdf: http://www.allaboutcircuits.com/pdf/DIGI.pdf
npn2 schrieb: > Welches Buch ist das beste für die Grundlagen, Digitaltechnik. Logik, KV > Diagramme usw. Klaus Beuth, Grundlagen der Digitaltechnik, richtig gut
Thomas L. Floyd: Digital Fundamentals Ist auch schön bunt, da bleibt man leichter bei der Stange. ;)
Wolfgang Erbes schrieb: > 30 Jahre alt und alles drin, was über die von dir aufgeführten Themen > wissenswert ist. In den letzten 30 Jahren dürfte sich aber einiges getan haben ...
Oha schrieb: > In den letzten 30 Jahren dürfte sich aber einiges getan haben ... George Boole und Augustus de Morgan sind lange tot. Da tut sich nix mehr. Oder glaubst du an Zombies?
npn2 schrieb: > KV > Diagramme KV-Diagramme zeichnen (am besten noch mit Buntstiften) ist was für Mädchen. Lern VHDL wenn du ein Mann bist!
Wikinger schrieb: > KV-Diagramme zeichnen (am besten noch mit Buntstiften) ist was für > Mädchen. Lern VHDL wenn du ein Mann bist! Das könnte man aber auch genau anders herum sehen. Ich habe noch KVDs erlernt und das händische Optimieren. Die (zumeist männlichen) "Mädchen" die heute von der FH können, beherrschen nur virtuelles FPGA-Programmieren mit MATLAB, möglichst auf Android.
Frank The Tank schrieb: > Klaus Beuth, Grundlagen der Digitaltechnik, richtig gut Kann ich auch empfehlen. Oha schrieb: > In den letzten 30 Jahren dürfte sich aber einiges getan haben ... Gibt es eine neue Logik?
lächler schrieb: > Gibt es eine neue Logik? Logik nicht, aber z.B. FPGAs. Vor 30 Jahren hätte man sich noch mit unzähligen 74xx rumquälen müssen.
Wieso werden hier mehrheitlich englische Texte empfohlen? Bei Datenblättern und sehr speziellen Themen versteh ich es ja. Aber bei Grundlagen???
Avantgard schrieb: > Logik nicht, aber z.B. FPGAs. Vor 30 Jahren hätte man sich noch mit > unzähligen 74xx rumquälen müssen. ... und vor 60 Jahren mit Relais oder Dioden ... Für die digitalen Bausteine würde ich in der Tat aktueller Literatur bevorzugen. Für Grundlagen nutze ich lieber alte Bücher, da sie meist nicht mit einer Vielzahl von Themen überfrachtet sind, und diese dann nur oberflächlich behandeln.
Auf Englisch: Volume IV http://www.google.ie/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.ibiblio.org%2Fkuphaldt%2FelectricCircuits%2FDigital%2FDIGI.pdf&ei=66JTVfatJaa07gb82YL4BQ&usg=AFQjCNGB8JwkvnYI6mdjVCEChfvWGdN4fw&bvm=bv.93112503,d.ZGU Sollte dein Englisch limitiert sein - trotzdem mal downloaden:loeschen kannst Du es ja dann immer noch.... ==================== Hier ist die Homepage - da kann man sich noch mehr Volumes downloaden (DC/AC/Reference/Semiconductors/Experiments ==================== Alles gratis/pdf und gut gemacht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.