Hallo, mir ist aufgefallen, dass mein Schrittmotor nach einiger Zeit im Dauerbetrieb ein geringeres Drehmoment erzeugt. Vom Gefühl her hat der Motor aber nur max. 70 Grad C, da ich ihn gerade noch mit der Hand angreifen kann. Ich dachte bis jetzt, dass die Magneten erst bei 80-90 Grad weniger leisten. Und da wird es mit dem angreifen doch achon uinangenehm, oder? Gibt es Möglichkeiten, das zu vermeiden? Meine Überlegung ist folgende: Ich könnte etwas mehr Leistung schalten, um den Leistungsverlust durch die magneten zu kompensieren. Aber dann wird der Motor natürlich noch wärmer und wir haben einen Teufelskreis. Kann es trotzdem sein, dass ich da durch probieren noch etwas rausholen kann, oder bin ich da ohnehin am falschen Weg, wenn der Motor so warm wird? Gibt es da einen besseren Ansatz? Mein Setting: 1,7A Stepper von pololu: https://www.pololu.com/product/2267 er läuft konstant bei 1.7 A, mit 12V, kontrolliert von diesem Treiber: http://www.panucatt.com/product_p/sd8825.htm Eigentlich sollte das doch von den Parametern her passen, oder?
Je langsamer der Schrittmotor dreht umso größer ist auch die Leistung die von den Spulen verbraten wird. Wenn du generell langsam drehst würde ich den Strom soweit reduzieren wie es geht,du aber noch genug Drehmoment für deine Anwendung hast. Oder du machst halt noch einen Kühlkörper dran.
Dreht der Motor dauerhaft oder steht er zwischendurch? Evtl kannst du den Ruhestrom senken.
er dreht konstant mit ca. 80 rpm. die leistung ist genau an der untergrenze angesetzt. ist eigentlich ein unterschied in der erwärmung, ob ich vollschritt oder mikroschritt verwende?? Timmo H. schrieb: > Je langsamer der Schrittmotor dreht umso größer ist auch die Leistung > die von den Spulen verbraten wird. Wenn du generell langsam drehst würde > ich den Strom soweit reduzieren wie es geht,du aber noch genug > Drehmoment für deine Anwendung hast. Oder du machst halt noch einen > Kühlkörper dran.
David ... schrieb: > Dreht der Motor dauerhaft oder steht er zwischendurch? Evtl kannst du > den Ruhestrom senken. ab und zu ist er im ruhzustand, der strom ist dann aber bereits am minimum, der motor erwärmt sich auch nicht besonders, wenn der motor lange in dieser ruheposition ist. es liegt also am drehenden dauerbetrieb...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.