Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anfängerfrage die.te


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Liebes Forum,

als Anfänger habe ich eine LCD Uhr programmiert.
Alles funktioniert nach Wunsch.

Atmega 8 mit 4 MHz und drei Stelltaster.

Jetzt will ich die Uhr auf Lochraster löten und in
ein Gehäuse klöppeln.
Habe am Atmega 8 einen Port komplett ungenutzt(PORTC).

Die Pins von PORTC sind in der Software überhaupt nicht vertreten.

Kann man diese Pins einfach nur festlöten, oder empfiehlt es sich
alle offenen Pins mit 10K gegen Masse zu verbinden damit diese einen
definierten Zustand haben?

Wie macht man es richtig?

Gruß  Peter

von eugen (Gast)


Lesenswert?

verwende einen sockel und kannst es undefiniert lassen, solange es nicht 
eingänge sind

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Wie macht man es richtig?
Ich würde sie offen lassen und als Ausgang konfigurieren.

von oldmax (Gast)


Lesenswert?

Hi

Max H. schrieb:
> Ich würde sie offen lassen und als Ausgang konfigurieren.

So würde es jemand machen, der selbst  programmiert, aber danach sieht 
es nicht aus. Egal, wenn du dir unsicher bist und das Ding nicht grad 
Strom sparen muss wegen Batteriebetrieb, nimm 10 oder 100k und löt sie 
dran. Wenn du dem Controller eigene Wünsche anvertrauen kannst, dann 
mach die Portpins wie bereits erwähnt zu Ausgängen.
Gruß oldmax

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

oldmax schrieb:
> Egal, wenn du dir unsicher bist und das Ding nicht grad
> Strom sparen muss wegen Batteriebetrieb, nimm 10 oder 100k und löt sie
> dran.

Und wenn man sich die blöde Löterei von den Widerständen sparen möchte, 
aktiviert man einfach die internen, sowieso vorhandenen Pull-Ups. Das 
ist eine einzige Programmzeile.

von findling (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Und wenn man sich die blöde Löterei von den Widerständen sparen möchte,
> aktiviert man einfach die internen, sowieso vorhandenen Pull-Ups. Das
> ist eine einzige Programmzeile.

Ja, genau. Dann sind es keine Ausgänge, die zuviel Strom bei ungewollten 
Berührungen führen können und liegen als Eingang auf definiertem 
Potential.

von findling (Gast)


Lesenswert?

Noch zu erwähnen: AVCC muß nach Standardbeschaltung mit Vcc verbunden 
sein.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Ich gratuliere zu dem aussagekräftigen Titel des Threads ;-(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.