Hallo Leute Ich will mir ein elektronischse Maßband für Kabel zum abrollen basteln. Ich weiß nicht genau wie das Teil heißt nachdem ich da such. Ich such so eine Art ganz normalen Analogen drehimpulsgeber(nehm mal an das heißt so) den ich dann auswerten kann mit einer einigermaßen stabilier Achse auf den ich ein Rolle montieren kann worüber ich das Kabel ziehe . Kann mir jemand da bastel tips geben was man da am besten als impulsgeber nimmt. Auswerte technisch bin ich fit das ist egal wie es kommt kein Problem. Mir gehts da mehr um die Mechanik. Ich bin auch für alle anderen Tips offen falls ich da den falschen Ansatz verfolge. lg Peter
Peter schrieb: > Ich bin auch für > alle anderen Tips offen falls ich da den falschen Ansatz verfolge. Wenn Du so Kabel verkaufen willst, helfen Dir nur fertige, geeichte Messeinrichtungen. Einen solchen Kabelroller hinzubekommen, der entsprechend präzise arbeitet, ist zumindest, wenn man von Mechanik nicht viel Ahnung hat, kein einfaches Projekt.
Peter schrieb: > ann mir jemand da bastel tips geben was man da am besten als > impulsgeber nimmt. Papierstreifen/-Scheibe mit Schwarz-Weiss-Muster, LED und zwei Photodioden dürften reichen (alternativ zwei fertige Reflexlichtschranken).
Eine PC-Maus (mit Kugel) zerlegen. Da sind passende Bauteile drin.
@Werner .. Danke .. das mit den Photodioden ist mir auch grad vorher gekommen gute Ansatz... Ich werds dann gleich mit einer Lochscheibe machen und einer Gabelschranke machen .. Das ich da nicht selber drauf gekommen bin :) @Harald das zum basteln ansich mach ich mir dann weniger sorgern weil ich selber Tischlersohn und eigenetlich Handwerklich recht geschickt bin und mein Freund Metallbauer ist ..als die halterung dafür ist kein Problem.. wenn wirds sowieso so ein gestellt das es Plus orientiert Faktor 1.05 ist.. das heiußt mit Genauigekit ist es dann nicht so extrem tragisch.. abe rklar ich muß mir das mal anschauen wie genau das ist. Wenn es nicht zw zu ungenau ist nehm ich weiter mein Maßband :) lg
Peter schrieb: > Ich werds dann gleich mit einer Lochscheibe > machen und einer Gabelschranke machen .. Besser mit zweien, die etwas versetzt sind. Dann läßt sich die Drehrichtung erkennen und es gibt keine Probleme beim Zurückdrehen, bei zurückfederndem Laufrad bzw. bei Prellerei an der Helligkeitskante.
Peter schrieb: > Ich werds dann gleich mit einer Lochscheibe > machen und einer Gabelschranke machen .. Das ich da nicht selber drauf > gekommen bin :) Was ist denn eine Gabelschranke? Lichtschranken können verschmutzen und mögen kein Fremdlicht. Mein Tipp wäre ein Magnet auf dem Drehteil und ein bis zwei Hallsensoren, die die Umdrehungen aufnehmen. Die Signale sind zudem prellfrei. Wenn es ganz einfach sein soll, könnte man auch die Drehachse mit Nocken versehen und diese mit Mikroschaltern abtasten.
m.n. schrieb: > Was ist denn eine Gabelschranke? Hast du kein Internet? http://rn-wissen.de/wiki/index.php/Gabellichtschranke
Wolfgang schrieb: > Hast du kein Internet? Danke. Manchmal muß man eben länger suchen. https://www.link-gmbh.com/uploads/tx_nppprofidisplay/M_Mo_37-06_ff1bc4acd95d579eb78062962208dba0.pdf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.