Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Li Ion Akkus Parallel Laden?


von Fabio (Gast)


Lesenswert?

Hallo! Ich bin neu hier und Nerv euch gleich mit ner Frage:
Ich hab hier ne ganze menge 18650 Lithium Zellen, die aufgeladen werden 
wollen. Da mein normales Ladegerät nur 4 auf einmal schafft wollte ich 
fragen, ob mal alle Akkus Parallel schalten kann und einfach 4.2 Volt an 
den Eingang geben kann ohne dass was schief geht? Werden die alle voll, 
auch bei Unterschiedlichen Kapazitäten?


Gruß

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Die werden alle voll, das Parallelschalten von Zellen ist ja gängige 
Praxis in z.B. Notebook Akkus. Du solltest sie aber vorher einzeln auf 
möglichst gleiche Spannung bringen, damit sie sich nicht gegenseitig 
durch Ausgleichsströme erwärmen. Also z.B. alle Zellen erstmal auf 4,0V 
bringen und dann parallel weiterladen.
Such dir aber möglichst gleich alte Zellen, am besten aus der gleichen 
Serie zum Parallelschalten aus.

von Simpel (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mir dazu mit Batteriehaltern eine Schiene gemacht, in der alle 
im Haushalt wiedergefundenen, gleichartigen Akkuszellen erstmal ne Nacht 
parallel verbunden gelagert werden, um sich auszubalancieren. Danach 
lade ich sie parallel mit angemessenem Strom und Spannungsbegrenzung. 
Jene die sich zuerst deutlich erwärmen, werden als erste entfernt. Das 
ist mein "Ladealgorithmus". Funktioniert bislang ganz gut.

von Vincent L. (lenzer)


Lesenswert?

Moin,

Grundsätzlich ist das Paralellladen von Li-Ion Zellen ohne weiteres 
nicht möglich!

Man benötigt immer eine Ladereglung die aud die Menge und Kapazität der 
18650 Lithium Zellen angepasst ist da die Dinger normalerweise nur so 
0,5-0,7C Ladestrom abkönnen (C = Faktor des Ladestroms zur kapazität 
z.B. Zelle mit 800mAh sollte bei 0,5C mit 400mA geladen werden). Die 
Sache ist halt ein kleines Rechenexempel und man sollte darauf achten 
das man möglichst nur Zellen mit grob gleicher Kapazität paralell läd, 
damit die Zellen nicht unteschiedlich voll werden.

Simpel schrieb:
> Jene die sich zuerst deutlich erwärmen, werden als erste entfernt.

Ist ne tolle idee aber Li-Ion Zellen sind bei Überladung sehr 
empfindlich (50mV reichen für Schädigungen).

Hoffe ich konnte helfen und habe nicht nur für Verwirrung gesorgt :)

MFG

von Ulli-B (Gast)


Lesenswert?

Vincent Lenz schrieb:
> Moin,
>
> Grundsätzlich ist das Paralellladen von Li-Ion Zellen ohne weiteres
> nicht möglich!
> man sollte darauf achten
> das man möglichst nur Zellen mit grob gleicher Kapazität paralell läd,
> damit die Zellen nicht unteschiedlich voll werden.

Aber natürlich kann man Li-Ion-Zellen parallel laden. Wird millionenfach 
gemacht. Sie müssen eben zum Zeitpunkt des Zusammenschliessens die selbe 
Spannungslage haben. Im Zweifelsfall über Widerstände an einander 
angleichen. Wenn sie alle mehr oder weniger leer sind, hätte ich jetzt 
auch kein Problem sie direkt zusammen zu schliessen. Der 
Spannungsunterschied sollte eben so gering wie möglich sein.

Die Kapazität der einzelnen Zellen ist beim parallel laden völlig egal. 
Der Ladezustand bei Li-Ion-Zellen definiert sich über die 
Zellenspannung. Bei einer Parallelschaltung haben alle Zellen die selbe 
Ladespannung und sind deshalb exakt gleich voll geladen. Unabhängig von 
ihrer jeweiligen Kapazität!

Ulli-B

von Vincent L. (lenzer)


Lesenswert?

Hi Ulli,

ich habe ja extra geschrieb nicht ohne weiteres, wenn du die den ersten 
Post genau durchliest habe ich da keine Strombegrenzung oä. gesehen (was 
die Li-Ion's auf jeden fall brauchen). Die Kapazität der Zellen ist beim 
Laden mehr oder weniger relevant, es ist immer besser möglichst gleich 
"Große" Zellen Paralell zu laden da Li-Ion Zellen relativ empfindlich 
sind.


MFG

PS.:

Ulli-B schrieb:
> Der Ladezustand bei Li-Ion-Zellen definiert sich über die
> Zellenspannung.

Halb richtig, der Ladezustand einer Li-Ion Zelle ergibt sich aus der 
Spannungs-/Stromkurve auf Zeit oder der Zellenimpedanz (deshalb 
"kalibriert" man Ladekontroller für Li-Ion's).

von Fabio (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die antworten! Habe vor, mir einen Akkupack aus Laptop 
Akkus zu basteln.
Habe vor, 2 große Packs mit jeweils 6 seriell geschaltete mini-Packs mit 
je 6 Parallel geschalteten Zellen zu bauen. Diese 2 Riesen packs kann 
ich dann mit dem Imax b6 nacheinander aufladen (hat balance Anschlüsse 
für 6 Zellen). Kann ich einfach ein Balance Anschluss an ein Mini pack 
mit je 6 parallel geschalteten zellen aufladen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.