Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Motor surrt nur mehr


von Thomas L. (songi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

Ich habe einen alten AEG Motor mit Kondensator aus einer Tischkreissäge 
ausgebaut und wollte ihn Testen ob er noch läuft!
Die ersten 3 mal einschalten lief er reibungslos, ein paar tage späger 
wollte ich ihn dann einschalten und da surrte er nur mehr! Also ab damit 
zum Elektriker vl, kann der ja was machen dachte ich mir und dieser 
schilderte mir dann, dass eine wicklung durchgebrannt sei.

Was mir aber irgendwie nicht einleuchtete, denn der Motor stinkt nicht 
verbrannt und auch wenn ich ihn jetzt einschalte ist nur ein surren zu 
hören.

Könnte es nicht doch sein, dass vl nur der Kondensator kaputt ist? Wenn 
nein, würde es sich rentieren, ihn neu wickeln zu lassen? Aber auch bei 
einem neukauf bräuchte ich unbedingt einen mit durchgehender welle, wo 
ich links und rechts eine schleifscheibe montieren kann, da ich ihn für 
diese zwecke eigentlich gedacht hätte.

Anbei hab ich noch 2 Fotos vom kondensator und dem Typenschild.

Vielen Dank ich hoffe ihr könnt mir helfen.

lg songi

von Ursus P. (unwichtig)


Lesenswert?

Thomas Leitner schrieb:

> Was mir aber irgendwie nicht einleuchtete, denn der Motor stinkt nicht
> verbrannt und auch wenn ich ihn jetzt einschalte ist nur ein surren zu
> hören.
Kondensator ist im Arsch, einfach austauschen ;-))

von Superlaie (Gast)


Lesenswert?

Warum misst Du nicht die beiden Wicklungen durch?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Frank The Tank schrieb:
> Kondensator ist im Arsch, einfach austauschen ;-))

Durch den Kondensator kanst'n Nagel hau'n und der geht nicht kaputt!

Wahrscheinlicher ist, das irgend eine Verbindung ab ist o. halt doch ne 
Wicklung am Motor durch is.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das kann man aber mit dem Ohmmeter messen, meistens ist er 
durchgeschlagen.
Ersatztypen von Conrad mit 30µF 400V sind z.B. Best. Nr. 441741 
(14,67€), 441727 (12,99€) oder 477230 (23,65€) (jeweils Versandpreise).

von Motor (Gast)


Lesenswert?

einfach einen neuen Kondenstor rein, µF wie vorher wählen!
zu 99% läuft die Säge dann wieder einwandfrei!!

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Thomas Leitner schrieb:
> Also ab damit
> zum Elektriker vl, kann der ja was machen dachte ich mir und dieser
> schilderte mir dann, dass eine wicklung durchgebrannt sei.

Das hat der Elektriker bestimmt nicht mit dem Würfelbecher 
festgestellt....

Thomas Leitner schrieb:
> Könnte es nicht doch sein, dass vl nur der Kondensator kaputt ist?

Frank The Tank schrieb:
> Kondensator ist im Arsch, einfach austauschen ;-))

Superlaie schrieb:
> Warum misst Du nicht die beiden Wicklungen durch?

Großes Kino.
Vom bloßen Ansehen 2er Bilder können Ferndiagnosen abgeleitet werden.
Da staune ich aber, denn sonst können die einschlägigen Spezialisten
doch selbst mit ihren polierten Glaskugeln nicht so genau voraussagen.

SCNR
Paul

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Das hat der Elektriker bestimmt nicht mit dem Würfelbecher
> festgestellt....

Leider ist es nicht sehr unwahrscheinlich, das ein "x-beliebiger" 
Elektriker, das genau so gemacht hat.
Unfähig, unwissend, kein bock... :(
Leidlich viel Erfahrung gemacht, mit solch Speziallisten.

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Der Paul
der hilft nicht immer
hier mach ers
nur noch schlimmer

SCNR

von Schmunzler (Gast)


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> Da staune ich aber, denn sonst können die einschlägigen Spezialisten
> doch selbst mit ihren polierten Glaskugeln nicht so genau voraussagen.

Wenn sich in der Glaskugel noch ein Alkoholspiegel vom Wochenende 
befindet, dann vielleicht schon...
;-)

SCNR

von Schmunzler (Gast)


Lesenswert?

Schmunzler schrieb:
> Wenn sich in der Glaskugel noch ein Alkoholspiegel...
Im Sinne von Hohlspiegel...

Thomas Leitner schrieb:
> Könnte es nicht doch sein, dass vl nur der Kondensator kaputt ist?

Wie Du den Kondensator ohne Messgeräte testen kannst:
Schleife ihn in eine Ader eines Lautsprecherkabels ein und lass Deine 
Lieblingsmusik laufen.
Hörst Du garnix, ist der Kondensator unterbrochen, also defekt.
Hörst Du auch Bässe, ist der Kondensator kurzgeschlossen, also ebenfalls 
defekt.
Hörst Du nur die hohen Töne, ist er vom Prinzip her in Ordnung und hat 
vielleicht auch noch die aufgedruckte Kapazität.
Dies kannst Du einkreisen durch Hörvergleich mit Elko ähnlicher 
Kapazität.

von GB (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die Vorschläge zum Austausch des Anlaufkondensators haben nichts mit 
Glaskugeln zu tun, sondern zeugen von Erfahrung. Das Symptom und die 
Randbedingungen (Art und Alter des Motors) adressieren eine Statistik, 
die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf den 
Anlaufkondensator als Fehlerquelle hinweist.

Aslo bitte keine weitere Polemik.

Viele Grüße,

GB

von Schmunzler (Gast)


Lesenswert?

GB schrieb:
> Aslo bitte keine weitere Polemik.

war nicht polemisch gemeint.
Das Wortspiel war einfach irresistible.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Thomas Leitner schrieb:

> Der Elektriker schilderte mir dann, dass eine wicklung durchgebrannt sei.

> Könnte es nicht doch sein, dass vl nur der Kondensator kaputt ist?

Wenn der Kondensator kaputt ist (dafür gibts eine grosse Wahrschein-
lichkeit) und man den Motor zu lange am Netz anschliesst, kann es
sein, das die Wicklung durchbrennt. Deshalb, wie schon beschrieben,
mit einem Ohmmeter den Widerstand beider Wicklungen nachmessen.

von In Flagranti (Gast)


Lesenswert?

Teo Derix schrieb:
> Leider ist es nicht sehr unwahrscheinlich, das ein "x-beliebiger"
> Elektriker, das genau so gemacht hat.
> Unfähig, unwissend, kein bock... :(
> Leidlich viel Erfahrung gemacht, mit solch Speziallisten.

Oh, oh, oh! Mit solchen Aussagen wäre ich an DEINER Stelle ganz, ganz 
vorsichtig....
Es könnte nämlich passieren, daß man Dich an unliebsamer Stelle an Deine
Feststellung erinnert. Stichwort: Glashaus

Teo Derix schrieb:
> Durch den Kondensator kanst'n Nagel hau'n und der geht nicht kaputt!

Kommentar dazu erübrigt sich...

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Ist der Motor mechanisch in Ordnung? lässt er sich von hand drehen?

Man könnte den Motor mit einer 100W-Glühbirne in reihe erst einmal 
testen. Denn ohne Strombegrenzung durch die Glühbirne würde der Motor 
zuviel Strom aufnehmen.

Wenn er in Ordnung ist läuft er ohne Hilfskondensator zwar nicht an, 
lässt sich aber als sog. Anwurfmotor betreiben. Wenn man also von Hand 
die Welle antreibt, müsste er starten oder zumindest stark vibrierend 
drehen.
Das könnte man dann nacheinander für beide Phasen probieren. Der Motor 
müsste sich für beide Phasen als Anwurfmotor verhalten.

Mit dem Ohmmeter kann man messen:

 Ist der Kondensator in Ordnung? (kurzgeschlossen oder nicht)
 sind die Wicklungen bzw. Verbindungen in Ordnung.
Dummerweise sagt der mit Ohmmessbereich gemessene DC-Widerstand wenig 
aus. Ein Windungsschluss lässt sich da in vielen Fällen nicht 
nachweisen, da man die Sollwerte des Widerstandes ncht weiß.

Der Test des Kondensators am Lautsprecher (von Schmunzler, siehe oben) 
ist ein feiner Tipp.

von Thomas L. (songi)


Lesenswert?

Hallo,

Vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Ich werde beim Conrad mal einen Kondensator bestellen und testen obs 
dann wida läuft.

Bezüglich Kondensator, gibt es da eine bestimmte Vorgabe plus oder 
minus, bei diesem Kondensator 
http://www.conrad.at/ce/de/product/441741/?insert=HL&zanpid=2035432336044490752 
gibs ja z.b. einen blauen und einen braunen draht.

lg

von Motor (Gast)


Lesenswert?

Dieser Kondensator hat KEINE Polung,
was bei Wechselspannung ja auch kaum möglich ist, da sich die Polung 
ständig ändert (50Hz)

von Thomas L. (songi)


Lesenswert?

Danke vielmals, werds mal mit dem neuen Kondensator testen und sag euch 
dann bescheid.

lg

von Thomas L. (songi)


Lesenswert?

Also der Kondensator wars nicht! Hab ihn getauscht und immer noch das 
gleiche Problem, motor surrt nur.

Wird wohl nichts nützen, das ich ihn neu wickeln lassen muss!
Kennt jemand von euch vl. eine Firma, wo man sowas günstig machen lässt, 
bin aus Österreich.

Oder Vl. ein privater bastler, der für soetwas zu haben wäre?

lg

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Thomas Leitner schrieb:
> Also der Kondensator wars nicht! Hab ihn getauscht und immer noch das
> gleiche Problem, motor surrt nur.

Da hatte der Elektriker, der den Motor prüfte, doch Recht. Schade, daß 
Du ihm keinen Glauben schenktest, aber so hast Du wenigstens einen 
Reserve-Kondensator...
;-)

Thomas Leitner schrieb:
> Kennt jemand von euch vl. eine Firma, wo man sowas günstig machen lässt,
> bin aus Österreich.

Du kannst im Branchenbuch nach "Elektromaschinenbauern" suchen.

MfG Paul

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Ich glaube einen Motor neu wickeln ist so ziemlich das letzte, was man 
privat machen möchte. Dazu braucht man mindestens eine 
Drahtwickelmaschine, die die Spulen passend anzufertigen. Das sind nicht 
nur ein paar Windungen wie auf einem Schaltnetzteil-Trafo, das ist eine 
ganze Reihe Spulenpakete, was da in die Nuten eingelegt werden muß.

Wenn das irgendein normaler Normmotor ist, kannst Du auch schauen ob Du 
einen anderen bekommst, oder einen gebrauchten kriegst. Das kommt 
wahrscheinlich preiswerter als das Neuwickeln.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

> Oder Vl. ein privater bastler, der für soetwas zu haben wäre?
Nach dem Einlegen der Wicklungen folgt ja noch das Tränken mit Lack, 
Trocknen im Ofen, nach dem Zusammenbau die Hochspannungsprüfung ...

Leider laufen neue Motoren vollautomatisch vom Band, der Preis ist 
unschlagbar.
Evtl. kannst Du gleich einen Drehstrommotor suchen, die haben ein 
deutlich besseres Drehmoment-Verhalten.

30µF für 14,67 Euro?!? Die spinnen doch, die Hirschauer.
Der mit 6,3x0,8-Kontakten kostet zwar "nur" 13 Euro (45x72mm, 441727), 
beim Bürklin kostet der 6,96 Euro inkl. (Comar 29 D 160, 40x94mm mit 
Kabel 29 D 348 7,74-), hatte letzte Woche den selben Fall 
(Wippkreissäge).

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Sieh mal alles genau an. Vielleicht ist nur ein Draht an einem Anschluß 
gebrochen.
Ältere Motoren hatten einen Fliehkraftregler, um den Kondensator bei 
entsprechender Drehzahl abzuschalten.
Der ist unter der Kappe mit dem Lüfter zu finden. Eine häufige 
Ausfallursache.

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

> Ältere Motoren hatten einen Fliehkraftregler, um den Kondensator
> bei entsprechender Drehzahl abzuschalten.
Dann handelt es sich um eine Anlaufkondensator, nicht um einen 
Betriebskondensator.

> Die ersten 3 mal einschalten lief er reibungslos, ein paar tage
> späger wollte ich ihn dann einschalten und da surrte er nur mehr!
Wie lange lief er damals? Wurde es stark belastet und dadurch heiß?

Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Unterbrechung im Klemmkasten 
o.Ä. ist. In solchen Fällen, wo der Motor eh schon hin ist, hilft oft 
ein Hochspannungstrafo mit Strombegrenzung, z.B. ein OBIT (oil burner 
ignition trafo = Ölheizungs-Zündtrafo) mit Glühlampe als Vorwiderstand. 
Dann sieht man schnell die unterbrochene Stelle (voher die intakte 
Wicklung abklemmen). Der Tip ist aber nur für Leute mit 
Hochspannungserfahrung, Vorsicht ist die Mutter des langen Lebens!

von Frank W. (frank_w)


Lesenswert?

Schmunzler schrieb:
> Dies kannst Du einkreisen durch Hörvergleich mit Elko ähnlicher
> Kapazität.

Danke für den Tipp.

Gruß Frank

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Beim Tip mit dem Hochspannunsgtrafo in jedem Fall aufpassen, daß die 
Hochspannung nur an eine einzige Wicklung angelegt wird. Legt man die 
10..15kV über die Wicklungen verteilt an, ist das das Ende einer jeden 
Isolierung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.