Wie verbindet man am besten mehrere unterschiedliche Litzen (FLRy) untereinander? Löten wäre naheliegend, aber es wird im Auto eingesetzt und da bevorzugt man ja eher crimpen, aber Crimpverbinder für mehrere Kabel habe ich auch nicht gefunden...
Ringösen crimpen und verschrauben (zb. an eine Stromschiene) Bei überdimensionierten Stereoanlagen wird die Zwirbel und Isolierbandmethode bevorzugt. Maximal noch die Lüsterklemmenmethode.
X4U schrieb: > https://www.buerklin.com/de/katalog/Flachsteck-Ver... Für Ströme die 10qmm Litze erfordert wollte ich das nicht mehr nehmen. Aber wenn es für die Stereoanlage ist passts :-)
Die Verbinderleiste geht nur bis 25A. Dafür würde auch ein 2,5mm² reichen.
Markus schrieb: > Löten wäre naheliegend, aber es wird im Auto eingesetzt > und da bevorzugt man ja eher crimpen, Für privat ist löten nicht schlecht. Großserienmäßig eher nicht, aber da sind die Kosten für die Crimpzange (>100€) egal.
Udo Schmitt schrieb: > Für Ströme die 10qmm Litze erfordert wollte ich das nicht mehr nehmen. Das wird auch mit vercrimpen schwierig. Für 10mm² gibt es Rohrkabelschuhe. Die sind aber bestenfalls teilisoliert.
Alexander Schmidt schrieb: > Für privat ist löten nicht schlecht. Auf "Stoß" ineinander stecken, mit dünnen Kupferdraht fest umwickeln und dann verlöten.
Udo Schmitt schrieb: > Bei überdimensionierten Stereoanlagen wird die Zwirbel und > Isolierbandmethode bevorzugt. Ach, nimmt man das dann gleichzeitig als Motorraumheizung?
>> Bei überdimensionierten Stereoanlagen wird die Zwirbel und >> Isolierbandmethode bevorzugt. > >Ach, nimmt man das dann gleichzeitig als Motorraumheizung? Ne, als Brandbeschleuniger.
Da gibt es fertige Stromverteilerblöcke, ab 5€ ist das die billigste uns vor allem sicherste Methode, z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B004INSFKC/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=556245207&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B009DJIBS2&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0Y0C1P8W57YBZ0J550BV http://www.amazon.de/STROM-VERTEILER-BLOCK-EINGANG-AUSGANG/dp/B00E6O6F5A/ref=pd_cp_263_1
Harald Wilhelms schrieb: > Ach, nimmt man das dann gleichzeitig als Motorraumheizung? Ich sehe schon, Harald hat mich verstanden. PMPO Leistung heizt doch nicht, insofern ist das da unkritisch :-).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.