Hi, Bei der nähmaschine meiner Freundin ist ein Entstörkondensator kaputt gegangen... Leider kann ich mit den Daten da drauf nicht viel Anfangen... Wer kann mir die Daten des Kondensators nennen??? Danke... Gruß Blacky
Nicht 100%ig sicher... Bin grad auf Arbeit, kann also nicht nachgucken... Aber soweit ich weiß, war das alles... 630V ist ja soweit klar, Aber MP, und die Zahlen unten...?¿?
Blackmore schrieb: > Aber MP, Metallfolie mit Papierisolation oder metallisiertes Papier. > und die Zahlen unten...?¿? Datenerhalt bei Temperaturwechselbelastung bei -40...100°C, 56 Tage.
Björn C. schrieb: > Wer kann mir die Daten des Kondensators nennen??? Der Kapazitätswert wird nicht so wichtig sein. Vermutlich irgend etwas zwischen 33nF und 100nF. Wichtig ist aber, dass auf dem neuen Kondensator X2 steht (meist mit einer Vielzahl von Prüfstempeln wie VDE, UL, SEV, ...), denn nur dann ist er für den dauerhaften Anschluß an das 230V-Netz zugelassen.
Von den Abmessungen würde ich auf 0,1uF bis maximal 0,22uF tippen. Der genaue Wert ist normalerweise nicht kritisch. Ich würde einen 0,1uF-X-Kondensator für mindestens 230V~ nehmen. Woher weißt Du eigentlich, dass der gezeigte Kondensator wirklich defekt ist?
Die Maschine hat nur da, wo auch dieser Kondensator ist, kokelig gerochen... Und da letztlich nur der Kondensator ist, und sonst nichts, Schätze ich, das es der IST - und jetzt Handel ich rein nach dem ausschlussverfahren ;)) Ich danke Euch für die Angaben, wenn ich den Kondi morgen ausgebaut habe, weiß ich mehr
D.h. die Nähmaschine funktioniert jetzt erstmal wieder? (das sollte sie nämlich tun, wenn nur der Kondensator defekt war)? Ansonsten ist noch mehr bzw. was ganz anderes defekt. http://www.reichelt.de/Funkentstoerkondensatoren/FUNK-100N/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=8060&GROUPID=3157&artnr=FUNK+100N Sollte passen (aufs Rastermass achten!). Wie schon gesagt, der Wert ist nicht so wichtig. Falls du die ursprüngliche Kapazität nicht erkennen kannst (muss eigentlich drauf stehen) nimm die 0,1µ. Alternativ finden sich vielleicht irgendwo techn. Unterlagen mit dem korrekten Wert.
Blackmore schrieb: > Ich danke Euch für die Angaben, wenn ich den Kondi morgen ausgebaut > habe, weiß ich mehr Wie hast du den denn ausgebaut fotografiert, wenn er noch nicht ausgebaut ist? Im Übrigen müsste die Maschine auch ohne diesen Kondensator funktionieren, wenn das wirklich die Fehlerquelle sein sollte. Macht dann nur ein paar unschöne Funkstörungen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.