Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Gemessener Widerstand an Drahtschleife schwankt


von ThomasJones (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe im Garten eine Drahtschleife liegen die einem Rasenmäherroboter 
als Begrenzung dient. Der Draht umgibt den ganzen Garten (annähernd 
quadratisch). Diese Schleife hat einen Umfang von 248m und ist ca. 0,5 
bis 2cm tief im Boden. Die Drahtenden liegen direkt nebeneinander.

Weil ich testen wollte ob der Draht irgendwo durchgeschnitten ist habe 
ich den Widerstand gemessen. Dabei blieb der Widerstand nicht konstant 
sondern schwankte ständig. Über einen längeren Zeitraum gemessen zeigte 
mir das Multimeter folgende Werte an:
Min: -2,4 Ohm
Max: 13,9 Ohm
Avg:  5,8 Ohm

Ist ein Kupferdraht mit 0,75mm². 150m auf der Rolle haben ~3,4Ohm (ohne 
Schwanken)


Was denkt ihr woran könnte das liegen?


Grüße, Tom Jones

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

In so eine große Schleife wird natürlich auch eine Menge induziert...

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

in dieser Riesenschleife werden durch externe Magnetfelder Spannungen 
induziert. Die überlagern sich dem Spannungsabfall, die durch den 
Messstrom bei der Widerstandsmessung ergibt.

Die induzierten Störungen sind AC-Spannungen, der Spannungsabfall der 
Widerstandsmessung ist DC. Evtl. kannst du an deinem Multimeter eine 
längere Integrationszeit einstellen, so dass über die AC-Störungen 
gemittelt wird. Der entsprechende Parameter am Multimeter könnte 
"Integration Time" heißen oder "NPLC" oder "Fast, Medium, Slow" oder ...

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

ThomasJones schrieb:
> Min: -2,4 Ohm

negativer Widerstand?

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
>> Min: -2,4 Ohm
>
> negativer Widerstand?

Die Steigerung des Supraleiters und die Vorstufe zum Perpetuum Mobile.

von Markus H. (haniham) Benutzerseite


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> ThomasJones schrieb:
>> Min: -2,4 Ohm
>
> negativer Widerstand?

Deutet auf einen gesetzten offset der Messung hin oder eine induzierte 
Spannung während der Messung

Erwartung bei 1,7*10^-2 ohm mm² /m
          R= 0,017ohm/0,75*150 = 3,4 ohm
Wie du schon geschrieben hast

Evtl mal mit eigenem Netzteil einen ordentlichen Strom Fließen lassen 
und deren Spannungsabfall messen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde einen Konstantstrom von z.B. 1A durchschicken und dann den 
Spannungsabfall messen. Dann ist die Messung nämlich sehr niederohmig 
und Einkopplungen haben keine Chance.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

@ThomasJones:
Weitere Überlegungen:
- War die Leitung bei der Messung abgeklemmt, d.h. potenzialfrei?
- Mess doch mal den Widerstand gegen Erde. Vielleicht gibt es ja 
Erdschlüsse, die eventuell solche Werte "produzieren".

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.