Hallo, ich steh grad ein bisschen aufm Schlauch. Ich hab hier einen Leistungswiderstand mit 27k, der 6,5W aushält. Andererseits ist als maximale Spannung im Datenblatt 75V angegeben. Ich komm grad nicht drauf, wie man damit jemals in die Nähe von 6,5W kommen soll. Wenn ich mich nicht total irre, würden 6,5W erst bei 418 V verbraten werden? Überseh ich was? Danke, moep
Dann werden sich die 75V auf die Isolation beziehen... oder auf erhoehte Temperaturen
:
Bearbeitet durch User
Jetzt Nicht schrieb: > Dann werden sich die 75V auf die Isolation beziehen... oder auf erhoehte > Temperaturen Hm, aber Isolation zu was? Wofür muss der Widerstand 6,5 W abkönnen, wenn die Isolation bei viel weniger schon durchschlägt.
Allerdings fällt mir auf, das die 75 V als insulation Volate RMS angegeben werden. Als max. continuous voltage sind sqrt(P70 * R) angegeben. Ich häng mal das Datenblatt an.
Auch 0 Ohm Widerstände gib es mit 1/4 Watt. Die Leistung bezieht sich oft nur auf die Bauform und nicht auf den Widerstandswert. Von der gleichen Bauform wird es auch 10k geben und vermutlich mit genau dem gleichen Datenblatt.
Hallo moep Hab mir auch das Datenblatt angeschaut da ist eine Angabe Vrms mit einer Formel dahinter wenn man die benutzt hat man passend zur Belastbarkeit und zum Widerstandswert die zulässige Höchstspannung bei 27k 418 Volt
moep schrieb: > Jetzt Nicht schrieb: >> Dann werden sich die 75V auf die Isolation beziehen... oder auf erhoehte >> Temperaturen > > Hm, aber Isolation zu was? Anschlüsse gegen Oberfläche. Da die Teile nur lackiert sind ist dieser geringe Wert schon verständlich. Zitat aus http://www.vitrohm.de/files_stat/odering_code.pdf
1 | Insulation voltage |
2 | Test voltage applied for one minute between components terminals and |
3 | sheathing (e.g. surface). The given value does not define continuous |
4 | isolation. |
5 | IEC 115-1 clause 2.2.17 |
> Hm, aber Isolation zu was? Wofür muss der Widerstand 6,5 W abkönnen, > wenn die Isolation bei viel weniger schon durchschlägt. Isolation zu Nachbarbauteilen. Das bedeutet hier, dass dieser Widerstand ggf. "alleine" montiert sein muss, ohne Berührung zu anderen Teilen. Hätte er 1 Ohm, wäre die Angabe 75 V dieselbe.
Das sind Grenzwerte, die mehr oder weniger unabhängig gelten. Jenachdem, welcher Grenzwert zuerst über- oder unterschritten wird, ist dieser der begrenzende Wert, der einzuhalten ist. Alle anderen Grenzwerte sind dann eben nur Makulatur, weil eben nicht mehr erreichbar Das ist genau so mit anderen Teilen, wie ein simpler Transistor. Da werden Umax und Imax auch nicht zusammen Ptot ergeben.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.