Nabend, wie ermittel ich die nötige Vorsicherung für ein Drehstromasynchronmotor der mit einem Sanftanlauf gestartet wird? In diesem Fall die Vorsicherung für die Zuleitung? Hier speziel geht es um eine 11kW Motor?
Nach der einfachen Daumen-Formel benötigst Du bei 11 kW Leistung Sicherungen mit 25A je Phase. Einfach mal auf das Typenschild des Motors schauen, dort steht die genaue Stromaufnahme je Außenleiter aufgedruckt. Es ist unerheblich ob Du einen Sanftanlauf hast, denn der Betriebsstrom wird bei 22 A liegen und dieser muss abgesichert werden. Auf jeden Fall sollte auch ein Motorschutzschalter eingebaut werden.
Mein Fehler zu wenig erklärt der Motor hat einen Strom von 21 A und hat einen Motorschutzschalter vor geschaltet. nur geht es jetzt um die Vorsicherung des Schaltschrankes der Rest hat weniger als 1 A
OldMan schrieb: > Es ist unerheblich ob Du einen Sanftanlauf hast, Das sehe ich nicht ganz so. > denn der Betriebsstrom wird bei 22 A liegen und > dieser muss abgesichert werden. Nun ja, es ist nicht nur der Betriebsstrom interessant, sondern auch der Anlaufstrom; der beeinflusst u.U. die notwendige Charakteristik des LSS.
Also es handelt sich um ein Ventilator beim Umbau der Anlage wurde der alte Motor von 7,5 auf 11 kw erhöht wegen fehler in der Absprache wurde die Elktro nicht mitgeliefert und musst nachträglich geändert werden die Anlage wurde provsiorisch mit zu kleiner Leitung(7x2,5) und Stern-Dreieck Schütz betrieben. 25A MSS für den Motor und 35A NH-Sicherung für die Zuleitung lief eine Woche ohne Probleme. Teile bestellt und soll auf Sanftanlauf umgebaut werden Zul 4x4. Nach dem Umbau lösste zweimal die Nh-Sicherung aus ist das normal?
Der Sanftanlauf ist drin? Dann ist er falsch eingestellt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.