Hallo, habe aus einem Batterieladegerät ein Bauteil ausgelötet das scheinbar defekt ist. Es ist meiner Meinung nach ein Triak oder Transistor. nachdem ich einen anderen Transitor eingelötet habe leuchteten die LEDS wieder. Auf dem defekten Teil ( triak oder Transitor) stehen folgende Bezeichnungen: Auf dem Metall - Befestigungsteil :H 786 auf dem Gehäuse oben: S 1207 BH auf dem Gehäuse unten: TAG 9105
Hallo, habe aus einem Batterieladegerät ein Bauteil ausgelötet das scheinbar defekt ist. Es ist meiner Meinung nach ein Triak oder Transistor. nachdem ich einen anderen Transitor eingelötet habe leuchteten die LEDS wieder. Auf dem defekten Teil ( triak oder Transitor) stehen folgende Bezeichnungen: Auf dem Metall - Befestigungsteil :H 786 auf dem Gehäuse oben: S 1207 BH auf dem Gehäuse unten: TAG 9105 Gibt es Ersatz und welches Bauteil ist das? mit freundlichen Grüssen Günter Straub
Hallo Günther, das könnte ein sog. "Ac-Line-Switch" vom Typ ACS120-7 Hier ist ein Datenblatt davon: http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets2/12/122445_1.pdf Dieses Ding ist ein kontaktloser Wechselspannungsschalter. MfG Paul
> das könnte ein sog. "Ac-Line-Switch" vom Typ ACS120-7 Aha. auf dem Gehäuse oben: S 1207 BH auf dem Gehäuse unten: TAG 9105 Gruebelgruebel, oh ein S1207BH von TAG .... http://www.datasheetarchive.com/dl/Scans-007/Scans-00148386.pdf wenn nicht geht S1207 TAG datasheetarchive.com
hallo Paul, Muss ich nochmal Nerven. wer kann denn dieses Teil liefern ? Bei ELV und Reichel habe ich es nicht gefunden MFG Günter
Günter schrieb: > hallo Paul, > > Muss ich nochmal Nerven. wer kann denn dieses Teil liefern ? > > Bei ELV und Reichel habe ich es nicht gefunden Sei froh, denn Paul liegt falsch. Es ahndelt sich um den bereits erwähnten Thyristor von TAG. Und Reichelt wie auch Conrad haben 12A Tyristoren sicher im Programm. Wie wärs denn mit FS1209MH bei Reichelt? Hast du denn die anderen Teile des gesteuerten Gleichrichters schon geprüft? Da sollte sich noch ein zweiter Thyristor finden, und zwei Dioden.
hinz schrieb: > Sei froh, denn Paul liegt falsch. Ja, das ist richtig, daß ich falsch lag... ;-) Tut mir leid, aber es hat ja noch jemand den richtigen Triac gefunden. Meine Suche nach der Typbezeichnung förderte eben nur das o.g. Ergebnis zu Tage und das fand ich nicht ganz unplausibel. MfG Paul
Günter Straub schrieb: > Es ist meiner Meinung nach ein Triak oder Transistor. nachdem ich einen > anderen Transitor eingelötet habe leuchteten die LEDS wieder. > Auf dem defekten Teil ( triak oder Transitor) stehen folgende > Bezeichnungen: Sorry, aber ich komme jetzt nicht mehr mit. Du lötest ein Bauteil aus, vom dem du nicht weißt was es ist. Dann lötetest du irgend ein anderes Bauteil ein und die Schaltung funktioniert wieder?? Ein Wunder. Muss wohl mit Pfingsten zusammen hängen. Dann stellen hier zwei Jungs (begründete) Vermutungen über das Bauteil an, das du jetzt kaufen willst. Warum die Schaltung funktioniert doch wieder.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.