Hallo, ich habe einen DC/AC-Wechselrichter Sunset Solar 12VDC/230VAC, welchen ich an eine 12 V-Batterie anschliessen möchte. Der Wandler hatte zwei Klemmen (rot / schwarz), welche zum Anschluss an die Batterie dienten. - Diese habe ich entfernt, da der Wechselrichter nicht direkt an der Batterie sondern über einen Solarladeregler angeschlossen werden soll, welcher die Last (= Wechselrichter mit angeschlossenem Verbraucher) bei zu tiefem Ladestand der Batterie abschaltet. - Leider kann ich nun nicht mehr feststellen, an welchem Kabel ursprünglich welche Klemme war. - Da in der Bedienungsanleitung des Wechselrichters steht, dass ein falscher Anschluss von Plus und Minus den WR zerstören kann, suche ich nun nach einem Weg herauszufinden, weches Kabel für "Plus" und welches Kabel für "Minus" vorgesehen ist. Beide Kabel sind schwarz, auf einer Ader steheh ein paar Spezifikationen der Ader (weisser Text), die Isolierung der einen Ader ist glatt (die Ader mit der weissen Aufschrift), die andere ist rauh / hat durch das Trennen der Adern voneinander Erhebungen. Kann hieraus schon die richtige Polung abgeleitet werden? - Falls nein, gibt es eine Möglichkeit durch Messung die Polung herauszufinden? - Ein Messgerät habe ich. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Jörg Bebensee schrieb: > Der Wandler hatte zwei > Klemmen (rot / schwarz), welche zum Anschluss an die Batterie dienten. - > Diese habe ich entfernt, komische Idee ohne die zu markieren. Jörg Bebensee schrieb: > gibt > es eine Möglichkeit durch Messung die Polung herauszufinden? IMHO fast nie, Kabel verfolgen, Kiste öffnen und sich bis zur Schaltung begeben, mit Schaltplan sollte das möglich sein oder am Platinenaufdruck.
Jörg Bebensee schrieb: > Diese habe ich entfernt, da der Wechselrichter nicht direkt an der > Batterie sondern über einen Solarladeregler angeschlossen werden soll, > welcher die Last (= Wechselrichter mit angeschlossenem Verbraucher) bei > zu tiefem Ladestand der Batterie abschaltet. Enthält Dein Wechselrichter denn nicht bereits eine solche Schaltung? Das sollte bei Solarwechselrichtern eigentlich bereits Standard sein. Bezüglich Anschluss: Siehe Joachim.
Falls du es mutig ausprobieren willst: Die markierte Leitung ist meistens der Plus Pol.
Joachim B. schrieb: > Jörg Bebensee schrieb: >> Der Wandler hatte zwei >> Klemmen (rot / schwarz), welche zum Anschluss an die Batterie dienten. - >> Diese habe ich entfernt, > > komische Idee ohne die zu markieren. Ja, ich hatte die Kabel schon einmal (damals habe ich aufgepasst...) an den Solarladeregler angeschlossen und auf damals auf die richtige Polung geachtet. Vor kurzem habe ich aber die Kabel wieder vom Regler entfernt, ohne dabei an eine Markierung zu denken... > > Jörg Bebensee schrieb: >> gibt >> es eine Möglichkeit durch Messung die Polung herauszufinden? > > IMHO fast nie, Kabel verfolgen, Kiste öffnen und sich bis zur Schaltung > begeben, mit Schaltplan sollte das möglich sein oder am > Platinenaufdruck. An sich wollte ich den nicht öffnen, aber was soll's... Vielen Dank für Deine Antwort.
Harald Wilhelms schrieb: > Jörg Bebensee schrieb: > >> Diese habe ich entfernt, da der Wechselrichter nicht direkt an der >> Batterie sondern über einen Solarladeregler angeschlossen werden soll, >> welcher die Last (= Wechselrichter mit angeschlossenem Verbraucher) bei >> zu tiefem Ladestand der Batterie abschaltet. > > Enthält Dein Wechselrichter denn nicht bereits eine solche Schaltung? > Das sollte bei Solarwechselrichtern eigentlich bereits Standard sein. > Bezüglich Anschluss: Siehe Joachim. Der Solarladeregler und die Wechselrichter sind zwei verschiedene "Kisten", welche ich miteinander verdrahten muss. Vielen Dank für Deine Antwort.
Stefan Us schrieb: > Falls du es mutig ausprobieren willst: Die markierte Leitung ist > meistens der Plus Pol. Vielen Dank. - Ich bin (noch nicht) so mutig. - Jetzt schraub ich die Kiste halt mal auf und schaue, ob ich was erkennen kann. - Falls nicht, probiere ich es mit markierter Leitung als Plus. Merci für die Antwort.
Kurzes Feedback: Gehäuse liess sich leicht öffnen. Auf der Platine konnte ich "GND" und "V+" ablesen. Die mit weissem Text beschriftete Ader geht an den Pluspol, die andere ("rauhe") Ader geht an den Minuspol. Vielen Dank für alle eure Antworten.
Jörg Bebensee schrieb: > Die mit weissem Text beschriftete > Ader geht an den Pluspol, das ist zwar oft so aber man kann sich eben nicht drauf verlassen, deswegen hast alles richtig gemacht! TOP
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.