Hallo, wenn ich das Roland F-120 an den Laptop anschließe, findet der Rechner das Piano nicht - nicht im Finder und nicht in Sibelius. Treiber habe ich installiert. Was tun? Julia
Es handelt sich um einen Mac? (Wegen Finder?) Schaue mal, ob der USB Adapter bei der Hardware aufgelistet wird? https://support.apple.com/de-de/HT203001 Im Menü Apfel über diesen Mac Und dann weitere Informationen, oder so ähnlich. (Bin gerade nicht an einem Mac). Wird da unter USB dein Adapter aufgelistet? mfg Andreas
Das ist ein MIDI-Gerät, das mit den üblichen 5poligen MIDI-Steckern angeschlossen wird. Du verwendest ein USB-zu-MIDI-Kabel, das einzige, was Dein PC "erkennen" kann, ist genau dieses USB-zu-MIDI-Kabel. Daß an diesem Kabel auch ein MIDI-Gerät angeschlossen ist, das weiß der PC nicht, davon muss die darauf laufende Software einfach ausgehen. Da gibt es keine Identifikation oder Erkennung; Du musst Deiner Software mitteilen, wie sie das Ding anzusteuern hat, bzw. Du musst Deiner Software mitteilen, auf welchem MIDI-Kanal das Ding sendet.
Midi ist nicht bidirektional. Es bedarf 1 Kabel für Midi vom F-120 zum Computer 1 Kabel für Midi vom Computer zum F-120 Für Notation in Sibelius etc: Midi kabel am F-120 in "Midi-OUT" stöpseln. Midi kabel an das USB-zu-Midi grät an "Midi-IN" stöpseln. Wenn es ein Mac ist: Sibelius beenden. Das Programm "Audio Midi Setup" starten: a) Das USB-zu-Midi Gerät müsste automatisch erkannt sein. b) Dem USB-zu-Midi Gerät erkären wo das Ding mit dem Midi signal des F-120 gefüttert wird.
Thorfinn schrieb: > Für Notation in Sibelius etc: > Midi kabel am F-120 in "Midi-OUT" stöpseln. > Midi kabel an das USB-zu-Midi grät an "Midi-IN" stöpseln. Das USB/MidiKabel hat normal 2 5polige DIN-Stecker. Das muss wie "immer" bei Midi immer Sender/Empfaenger maessig angeschlossen werden: USB Kabel OUT-Stecker --> Roland IN-Buchse USB Kabel IN-Stecker --> Roland OUT-Buchse USB Kabel USB-Stecker ---> Laptop Midi-Buchsen siehe https://www.amazona.de/test-roland-f-120-digitalpiano/ im Bild http://www.amazona.de/wp-content/uploads/2012/05/6_1-047.jpg Vorausgesetzt, Du hast ein USB/Midi-Kabelk wie auf http://www.amazon.de/Proxima-Direct-Keyboard-Laptop-Adapter/dp/B004IJ5FEU/
:
Bearbeitet durch User
Ich denke, der/die TE meinte, dass der PC den Typ/Namen des Pianos nicht erkennt. So wie gleich eine Box aufgeht, wenn man irgendein USB- Gerät reinsteckt, erwartet der/die TE, dass sofort ein Window mit dem E-Piano kommt, wo man alle möglichen Einstellung realisieren kann. Es ist fraglich, ob das mit Midi überhaupt praktiziert wird. Möglich wäre es schon, wenn der PC regelmäßig Sysex-Botschaften verschickt, die vom Gerät verstanden werden als Request, dem PC zu antworten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.