Hallo Ich habe ein Schaltnetzteil von Meanwell mit USV Funktion (Modell: ADD-155B) Das Netzteil hat 3 Ausgänge: 24VDC 4,5A , 5VDC 3A und 24VDC 0,5A. An dem 24V Ausgang mit 0,5A wird ein Akku angeschlossen. Wenn Netzspannung anliegt, wird dieser geladen. Fällt die Netzspannung aus, Schaltet das Netzteil um sodass am 24V und 5 V Ausgang weiter Spannung ist. Meine Frage ist jetzt was ich da am besten für einen Akkutyp anschließen soll. Ich wollte zwei 12V Bleiakkus verwenden. Das Problem ist, dass Ausgang 1 und 3 nicht seperat eingestellt werden können. Ich muss an Ausgang 1 ziemlich genau 24V haben. Jetzt habe ich gelesen, dass Bleiakkus wenn die mit 12V geladen werden nicht ganz voll werden. Die Ladespannung muss höher sein. Theoretisch könnte ich die bis auf 27V hoch drehen aber dann hab ich an Ausgang 1 auch 27V und das will ich nicht. Wie voll würden die denn noch werden? Gruß Maik
Bei http://www.greenstars.de... liest man:"Das Netzteil ermöglicht in Kombination mit einem Blei- Akku den problemlosen Aufbau einer Unterbrechungsfreien Stromversorgung. Der Ladezweig des Netzteils ist separat geregelt. Die mögliche Überbrückungszeit wird durch die Akkugröße bestimmt. Für eine Überbrückungszeit von beispielsweise 30 Minuten und einer Stromaufnahme von 2 A wird ein Akku mit mind. 2 Ah benötigt und nach folgender Formel berechnet: (Überbrückungszeit x 2) x Stromaufnahme. Hauptmerkmale Anzahl Ausgänge: 2 Ausgang 1: 27.6 V/DC / 5 A Ausgang 1 einstellbar Ausgang 2: 27.1 V/DC / 0.5 A U/I konstante Ladung 151 W Leistung Eingangsspannungs-Bereich 88 - 264 V/AC/124 - 370 V/DC" Ausgang 2 ist der Akkuanschluss und den anderen Ausgang 1 kannst Du einstellen wie DU es für Deinen Verbraucher brauchst. MaikB schrieb: > am besten für einen Akkutyp anschließen z.B. einen zyklenfesten Bleigelakku bei günstig bei Pollin? Beitrag "Kann ein neuer USV akku auch mehr Ah haben als der alte ?" Aus wirtschaftlicher Sicht stellt sich natürlich die Frage, ob eine fertige, geprüfte USV mit Gehäuse und Software nicht die bessere Lösung ist. Ein ausgebrannter oder ausgelaufener Akku auf dem Tisch ist weniger ideal.
Achso das wusste ich nicht. Dann hat der Händler mir was Falsches erzählt. Dann ist ja alles gut :) Vielen Dank! Das Netzteil ist für die Versorgung von Pumpen an einem Meerwasseraquarium. Ein Ausfall der Pumpen über einen größeren Zeitraum wird da sehr kritisch! Deswegen war das Netzteil ideal für meine Zwecke. 24V für die Pumpen und 5V für den Arduino. Und alles über einen Akku vor Ausfall geschützt.
MaikB schrieb: > Ein Ausfall der Pumpen über einen größeren Zeitraum > wird da sehr kritisch! Dann sind die 0,5A Ladestrom für einen 100Ah-Akku etwas mager. Übrigens hatte ich statistisch in den letzten Jahren mehr Ärger mit ausgefallenen USV-Akkus als mit wahren Stromausfällen. Ursache waren Akkus älter als 3 Jahre oder längere Stromabschaltungen, die diese Akkus tiefentladen haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.