Hallo, Ich suche vergeblich ein 9fach, 10kOhm, Stern Widerstandsnetzwerk im 5mm Raster. Standard ist da wohl 2,54mm, ich brauche aber genau das Doppelte. Kann mir da einer helfen? Danke!
:
Verschoben durch Admin
...sind halt sehr viele ... so ein Netzwerk ist da ja schon komfortabler und professioneller....
Vielleicht findest du ja eines mit 19 oder 20 Widerständen und biegst/knipst jeden 2. Pin weg?
:
Bearbeitet durch User
Noch nie gesehen sowas - gabs das wirklich mal? Hast du ein Foto?
Alex schrieb: > Ich suche vergeblich ein 9fach, 10kOhm, Stern Widerstandsnetzwerk im 5mm > Raster. Standard ist da wohl 2,54mm ... und das auch nur für die Anhänger von THT. Stern Netzwerke direkt wirst du nur selten finden. Meist werden die als Bus-System angeboten. Wenn du da die Bus-Leitung unbenutzt läßt bzw. zum Zusammenschalten mehrere Array benutzt, hast du einen Stern bzw. kannst dir einen passender Größe aus mehreren Elementen zusammenbauen. Alex schrieb: > ... so ein Netzwerk ist da ja schon komfortabler und professioneller.... Professionell werden heutzutage eher SMD Arrays in Standardgröße eingesetzt, z.B. als 8x-fach Array im 10-pol Gehäuse mit 3,2 x 1,6 mm. Da ist das ganze Array erheblich kleiner als dein gewünschter Pin-Abstand. http://www.digikey.de/product-search/de/resistors/resistor-networks-arrays/65543
Joe F. schrieb: > Vielleicht findest du ja eines mit 19 oder 20 Widerständen und > biegst/knipst jeden 2. Pin weg? Dann wär man wohl besser bedient, nach einem 18er zu suchen ;-)
Alex schrieb: > Standard ist da wohl 2,54mm, ich brauche aber genau das > Doppelte. Kleine Leiterplatte anfertigen. Kaufen kann man das nicht. Georg
my2ct schrieb: > Stern Netzwerke direkt wirst du nur selten finden Bei Reichelt jede Menge, aber keine 5mm Raster. my2ct schrieb: > Wenn du da die Bus-Leitung unbenutzt läßt... Was ist eine Bus-Leitung an Widerstandsnetzwerken?
:
Bearbeitet durch User
Werner H. schrieb: > Was ist eine Bus-Leitung an Widerstandsnetzwerken? Es gibt Netzwerke mit verschiedenen inneren Beschaltungen. "bussed" heisst, alle Widerstände sind mit einem Ende verbunden und nach aussen geführt. Daher auch 9 Widerstände in einem Package mit 10 Pins. SIP mit 19/20 Pins gibt's tatsächlich nicht. Das sind dann immer IC Gehäuse. Du könntest aber 2 10-Pin SIP im 2.54-Raster nehmen, jeden 2. Widerstandspin wegknipsen, und die beiden Bus-Anschlüsse zur Seite biegen und verbinden.
Alex schrieb: > Widerstandsnetzwerk im 5mm Raster. Widerstandsnetzwerke nimmt man typisch, um Platz zu sparen. Widerstandsnetzwerke im 5mm Raster brauchen mehr Platz als einzelne Widerstände. Deswegen gibt es wohl so etwas nicht.
Joe F. schrieb: > Werner H. schrieb: >> Was ist eine Bus-Leitung an Widerstandsnetzwerken? > > Es gibt Netzwerke mit verschiedenen inneren Beschaltungen. > "bussed" heisst, alle Widerstände sind mit einem Ende verbunden und nach > aussen geführt. Daher auch 9 Widerstände in einem Package mit 10 Pins. Ja. Das ist ganz offensichtlich das, was der TE mit "Stern" gemeint hat. Wenn man sich nicht gerade absichtlich dumm stellt, kann man das ganz klar erkennen. Ach so: gesehen habe ich sowas noch nie. Früher habe ich mir solche Widerstandsnetzwerke mangels Verfügbarkeit aus Einzelwiderständen zusammengelötet. Dazu kommen die Widerstände einfach stehend auf die Platine und das Beinchen eines der Endwiderstände wird 90° zur Seite gebogen und die anderen Widerstände da angelötet. Für ein Einzelstück kann man das machen, aber der TE kommt ja nicht zu Potte, wieviele er denn braucht. Erst hieß es Alex schrieb: > Ich suche vergeblich ein 9fach, 10kOhm, Stern Widerstandsnetzwerk und dann Alex schrieb: > sind halt sehr viele. (Unterstreichungen von mir hinzugefügt)
Danke, dachte ich hätte falsch gesucht, aber dann gibt es die ja wohl doch nicht...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.