Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spezielle Steuerschaltung event. mit NE555 ?


von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,
ich bin der "Neue" :-)
Habe schon oft als Gast euer aufschlussreiches Forum besucht und bin 
jetzt auf der Suche nach der Lösung für ein spezielles Problem.

Ich benötige eine Schaltung um 2 Kontakte für bestimmte Zeit und Dauer 
zu schliessen.
Als Steuersignal stehen 12V und 0V zur Verfügung.
Vorgesehener Ablauf:
12V stehen an > Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen
0 V stehen an > Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen > dannach 
(verzögert um weitere 5 sec) wird Kontakt 2 für 1 sec geschlossen

Die Kontakte sollten also immer wieder auch geöffnet werden.
Sinn des Ganzen: Es geht um die Steuerung eines Minicamcorders im KFZ, 
abhängig von Zündung ein/aus.
Hoffe das war verständlich ;-)
Ich habe natürlich zuvor intensiv nach mögliche Lösungen gesucht, habe 
aber immer nur Fragmente dazu gefunden. Zu klein um daraus was 
vernünftiges zu bauen.
Wäre es nicht auch möglich, dies via Microcontroller zu realisieren ?
Davon habe ich allerdings (noch) keine Ahnung. Das TUT weckt aber 
grosses Interesse bei mir.
Hoffe Ihr könnt mich auf den richtigen Weg schicken :-)

Gruss
atk69

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Andreas Peters schrieb:
> Wäre es nicht auch möglich, dies via Microcontroller zu realisieren ?

Natürlich ist das möglich - ich würde nichts anderes tun.
Ein kleiner ATtiny erledigt sowas mit links. Ich habe für solche 
Aufgaben immer einige Tiny25 zu Hause - rund 1€.
Es ist sicherlich auch möglich, mit Timern (555) so was zu erledigen. 
Mir graut in dem Zusammenhang aber immer der Aufwand an passiven Teilen.

> Davon habe ich allerdings (noch) keine Ahnung.
Diese Aufgabe ist aus meiner Sicht geradezu prädestiniert, um sich damit 
als Anfänger auseinanderzusetzen. Hauptnachteil: Du benötigst etwas 
Infrastruktur, auf jeden Fall eine Programmiereinrichtung. 
Softwareumgebung steht ja zum freien Download zur Verfügung.

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Insgeheim habe ich schon mit einer solchen Lösung gerechnet.
Also auf zu neuen Ufern :-)
Über ein paar detailiertere Infos oder Links speziell zur Infrastruktur 
würde ich mich freuen. Werde mich mal mit dem Tiny25 befassen.
Bereits jetzt fallen mir danoch ein paar Hausautomattionsprojekt ein :-) 
.
Aber immer schön langsam....

gruss
atk69

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Andreas Peters schrieb:
> Vorgesehener Ablauf:
> 12V stehen an > Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen
> 0 V stehen an > Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen > dannach
> (verzögert um weitere 5 sec) wird Kontakt 2 für 1 sec geschlossen

Das ist nicht vollständig.
Wie lange liegt das Signal an bzw. was soll passieren bei <2s bzw. <8s.

Ein MC ist die ideale Lösung, da man dann leicht Prellen bzw. Störungen 
filtern kann und Mindestpulsbreiten garantieren.

Mit Logik-ICs ufert das sehr schnell aus, bzw. Fehler bedeuten dann 
Umlöten oder sogar neue Platine.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Andreas Peters schrieb:
> Über ein paar detailiertere Infos oder Links speziell zur Infrastruktur
> würde ich mich freuen.

Ich verwende das Atmel-Studio 4.18, WinAVR-20100110, ein STK500 (etwas 
teurer). Aktuell ist natürlich ein Atmel-Studio 6.x - ich wollte aber 
nicht upgraden.
Statt STK500 gibt es auch eine Menge kleiner und billiger 
Programmieradapter - manche mehr oder weniger gut passend zum 
Atmel-Studio.
Das STK500 hat halt die Möglichkeiten, währen der Entwicklung relativ 
einfach den Zugriff auf die Ports möglich zu machen.

Links müsste ich suchen, aber mit den Begriffen oben wirst du entweder 
hier im Forum, auf jeden Fall aber mit einer Suchmaschine fündig.
Einen hätte ich bez. der Anschlüsse des ATtiny 25/45/85 u.a. an das 
STK500:
Beitrag "Re: ATTiny45 mit STK500"

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Mit Logik-ICs ufert das sehr schnell aus, bzw. Fehler bedeuten dann
> Umlöten oder sogar neue Platine.

Blödsinn!

Wenn man gewisse Grundlagen beherrscht, ist das kein Problem!

Dann wird eine Schaltung gezeichnet, die auch funktioniert!


Wahrscheinlich unvorstellbar für Menschen, die nicht
wissen, was ein RC-Glied sein soll und wofür es gut ist.

von ardunio? (Gast)


Lesenswert?

Besorg dir ein Arduino, für den anfang sehr einfach - schnelles 
ergebnis. Programmiergerät sozusagen schon enthalten. Wenn man mehr will 
kann man dann ja tiefer einsteigen und seine avr's selber bauen.

Wenns klein und billig sein soll "ardunio nano" bei ibäh...

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Andreas Peters schrieb:
>> Vorgesehener Ablauf:
>> 12V stehen an > Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen
>> 0 V stehen an > Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen > dannach
>> (verzögert um weitere 5 sec) wird Kontakt 2 für 1 sec geschlossen
>
> Das ist nicht vollständig.
> Wie lange liegt das Signal an bzw. was soll passieren bei <2s bzw. <8s.

Richtig, ist nicht vollständig. Also:

>> 12V stehen an (PKW-Zündung ist an, über längere Zeit) > Kontakt 1 wird bei 
anliegenden 12V für 2 sec geschlossen und dannach wieder geöffnet (Ersatz für 2sec 
Tastendruck)

>> 0 V stehen an (Zündung aus) > Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen und dann 
wieder geöffnet > dannach
(verzögert um weitere 5 sec) wird Kontakt 2 für 1 sec geschlossen und 
wieder geöffnet.
Alles geschieht immer einmalig bei Wechsel des Eingangsignals.
Jetzt klarer ?? ;-)
Gruss
atk69

von Arduino! (Gast)


Lesenswert?

Ja, klar isses.

Du willst jedes mal wenn die Zündung an oder aus geht eine bestimmte 
Befehlsfolge automatisch abspielen. Bei Zündung an (Spannung geht von 0v 
auf 12V) soll 2s lang ein Signal kommen und bei Zündung aus (12V auf 0V) 
erst mal das selbe und danach noch ein zweites Signal für 1s.

Ist problemlos zu machen mit einem Arduino Nano, der kostet keine 10€ 
wenn Du auf Chinapost warten kannst und ist in DE auch für um 20€ zu 
bekommen. Du brauchst kein extra Programmiergerät und Spannungswandler, 
beides schon auf drauf enthalten. Programmierumgebung ist einfach und 
schnell zu erlernen. Damit kommst Du vermutlich am schnellsten und 
günstigsten ans Ziel, wenn es nur um eine funktionierende Lösung geht.

Du bräuchtest allerdings eine Dauerplus-Versorgung für die Elektronik, 
da die nach dem abschalten der Zündung noch was tun soll...

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Arduino hört sich gut an. Ein bisschen mehr wie "nur" ein Nano ist , 
glaube ich, schon sinnvoll zum lernen.

Was ist den von so einem Starterkit zu halten ?:
http://www.ebay.de/itm/New-Arduino-Lernkit-Starter-Anfanger-UNO-R3-Kit-1602-Servomotor-Breadboard-TE133-/271883578742?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f4d862d76
Damit lässt sich ja schon viel machen....

Gruss
atk69

von Guest123 (Gast)


Lesenswert?

Dashcams haben doch normalerweise so eine Funktion von Hause aus, warum 
denn sowas selber nachbauen, wenns das schon gibt?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Beschreibe das gewünschte verhalten präziser, am besten mit 
Zeitdiagramm. Denn "12V stehen an" ist kein Ereignis, es soll aber eine 
Reaktion auslösen.

Du kannst ja auch nicht sagen: Wenn es Tag ist stehe ich auf. Wie oft 
willst du denn aufstehen, 14 Stunden lang jede Minute? Und wann legst du 
dich wieder hin?

Verstehst du was ich damit meine? Du musst festlegen, welche Ereignisse 
relevant sind und was sie auslösen. Ein gültiges Ereignis wäre zum 
Beispiel "Wenn das Signal von 0V auf 12V wechselt"  oder "Wenn das 
Signal von 0V auf 12V wechselt und mindestens 0,2s bei 12V bleibt."

Du solltest auch an Fehlerszenarien denken und beschrieben, was dann 
passieren soll. Zum Beispiel, was ist, wenn das Signal weder 0V noch 12V 
hat (z.B. 6V)? Was ist, wenn das Signal beim Übergang mehrfach hin und 
her zappelt (wie es bei jedem mechanischen Schaltkontakt passiert? 
Welche fehlerfälle werden erwartet, wie müssen sie behandelt werden. 
Welche fehlerfälle wären denkbar, sind aber ausgeschlossen und warum 
sind sie ausgeschlossen?

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Arduino! schrieb:
> Ja, klar isses.
>
> Du willst jedes mal wenn die Zündung an oder aus geht eine bestimmte
> Befehlsfolge automatisch abspielen. Bei Zündung an (Spannung geht von 0v
> auf 12V) soll 2s lang ein Signal kommen und bei Zündung aus (12V auf 0V)
> erst mal das selbe und danach noch ein zweites Signal für 1s.

exakt :-)
>
> Ist problemlos zu machen mit einem Arduino Nano, der kostet keine 10€
> wenn Du auf Chinapost warten kannst und ist in DE auch für um 20€ zu
> bekommen. Du brauchst kein extra Programmiergerät und Spannungswandler,
> beides schon auf drauf enthalten. Programmierumgebung ist einfach und
> schnell zu erlernen. Damit kommst Du vermutlich am schnellsten und
> günstigsten ans Ziel, wenn es nur um eine funktionierende Lösung geht.
Wenn schon, dann will ich auch halbwegs vernünftig einsteigen. Muss kein 
Höhenflug werden, aber ein paar andere Projekte hätte ich schon noch.
Oder einfach "Spass an der Freud" :-)

>
> Du bräuchtest allerdings eine Dauerplus-Versorgung für die Elektronik,
> da die nach dem abschalten der Zündung noch was tun soll...
Dauerplus ist klar. Soweit ich gelesen habe, ist der Strombedarf des 
uController ja sehr gering (im uA-Bereich)

Gruss
atk69

von Arduino! (Gast)


Lesenswert?

Ja damit kann man gut anfangen. Ich dachte nur ein Nano ist kleiner und 
weniger Klimbim drumrum. Hab ich auch schon im Auto in Betrieb, 
funktioniert also.

Arduino ist nur eine Teilmenge von AVR könnte man sagen, ein bestimmter 
Chip, versehen mit einer definierten Grundschaltung drumrum 
(Breakoutboard könnte man sagen) und einem Bootloader damit man direkt 
ohne Programmieradapter an den Rechner kann. Dort ist es eine (zugegeben 
sehr begrenzte) IDE die aber sehr einfach gehalten ist und viele 
Beispiele enthält. Wenn man anfangen will mit Mikrocontrollern ein 
einfacher Einstieg und wenn man mehr will entwächst man den Begrenzungen 
dann sowieso...

Das Starterkit ist OK. Wie willst Du die Tasten des Camcorder denn 
bedienen? Drücken per Servo find ich overkill aber Gerät zerpflücken um 
Ausgänge an die Taste zu löten ist ja vielleicht auch nicht gewünscht...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Arduino nano sind nicht schlecht. Ich habe noch nie einen der größeren 
Arduino (clones) gekauft, weil die weder auf ein Steckbrett noch auf 
Lochrasterplatinen passen.

Zum experimentieren sind die Shields ja ganz nett, aber für reale 
Anwendungen meist unpassend. Das ganze Drumherum (um den 
Mikrocontroller) gestalte ich mir lieber selbst passend zur Anwendung - 
vorzugsweise auf Lochraster, denn ich entwickle Einzelstücke.

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Guest123 schrieb:
> Dashcams haben doch normalerweise so eine Funktion von Hause aus, warum
> denn sowas selber nachbauen, wenns das schon gibt?

Es handelt sich nicht um eine Dashcam, sondern um die Minicam MD 80.
Diese wird per Hand bedient und genau das will ich automatisieren.

Gruss
atk69

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Alternativ zum µC habe ich solche Timer-Schaltung schon öfters mit einem 
CD4060 und einem CD4017 gebaut.

Der CD4060 dienst als Taktgeber (mit R/C Oszillator). Damit kann man 
ganz problemlos beliebig langsame Taktfrequenzen von annähernd 0 Hz bis 
1Mhz erzeugen.

Dahinter kommt ein CD4017, der hat einen Reset Eingang und zehn 
Ausgänge. Durch den Reset-Impuls wird er gestartet. Dann gehen 
nacheinander 10 Ausgänge auf High. Wenn der letzte Ausgang High ist, 
hält er sich selbst (mittels einer Diode) den Takt an.

An die zehn Ausgänge kann man dann bistabile Relais anschließen. So kann 
man ganz einfach festlegen, wann welches Relais anziehen und wann es 
wieder abfallen soll.

Wenn du statt dem CD4017 einen 74HC4017 nimmst, kannst du kleine 
bistabile Relais sogar direkt anschließen. Denn die 74HCxx Chips 
schaffen etwa 40mA pro Pin.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> hält er sich selbst (mittels einer Diode) den Takt an.
1
                    1k
2
Takt vom 4060 o----[===]----+---------o Takteingang 74HC4017
3
                            |
4
                            |
5
                            +---|<|---o Ausgang Q9

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Arduino! schrieb:
> Ja damit kann man gut anfangen. Ich dachte nur ein Nano ist kleiner und
> weniger Klimbim drumrum. Hab ich auch schon im Auto in Betrieb,
> funktioniert also.
>
> Arduino ist nur eine Teilmenge von AVR könnte man sagen, ein bestimmter
> Chip, versehen mit einer definierten Grundschaltung drumrum
> (Breakoutboard könnte man sagen) und einem Bootloader damit man direkt
> ohne Programmieradapter an den Rechner kann. Dort ist es eine (zugegeben
> sehr begrenzte) IDE die aber sehr einfach gehalten ist und viele
> Beispiele enthält. Wenn man anfangen will mit Mikrocontrollern ein
> einfacher Einstieg und wenn man mehr will entwächst man den Begrenzungen
> dann sowieso...
>
> Das Starterkit ist OK. Wie willst Du die Tasten des Camcorder denn
> bedienen? Drücken per Servo find ich overkill aber Gerät zerpflücken um
> Ausgänge an die Taste zu löten ist ja vielleicht auch nicht gewünscht...

Da hatte ich wohl ein Verständnisproblem. Wird wohl nicht das letzte 
sein :-).
Ich dachte das das Set nur eine Entwicklungsumgebung ist. So gesehen 
brauche ich definitiv einen Nano. Im Auto ist nunmal wenig Platz.
Das Löten war schon geplant. Ist wohl der einfachste Weg mit einem 
zusätzlichen 4-Weg verbinder. Der USB-Anschluss wird ja schon für den 
Saft benötigt. Da es nur USB3 ist, habe ich auch nur 2 Datenleitungen 
frei.

Gruss
atk69

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Andreas Peters schrieb:
> Jetzt klarer ?? ;-)

Nö.
Du bist überhaupt nicht auf meine Frage eingegangen.

Man kann die Zündung innerhalb 2s bzw. 8s mehrmals schalten.
Dürfen dann kürzere, längere, keine oder mehrfache Pulse entstehen?
Wäre eine Totzeit sinnvoll, die eine Änderung mindestens stabil anliegen 
muß, z.B. 10s?

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

WOW, Leute, ihr seid so schnell, da komme ich mit antworten gar nicht 
nach :-)
Vielen Dank für eure Unterstützung :-)

Gruss
atk69

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Dann wird eine Schaltung gezeichnet, die auch funktioniert!

Nicht rumplappern, sondern einfach fertige Schaltung herzeigen.

von Arduino! (Gast)


Lesenswert?

Stefan sagt da was Wahres, man will ja nicht bei jedem Startversuch der 
vielleicht auch mal misslingt das Gerät verrückt machen (sei es kalt 
draußen oder man hat halt zu früh die Zündung losgelassen).

Ich würde sagen Wechsel 0V->12V und bleibt da für 10s startet die erste 
Sequenz. Da ein Nachlauf vielleicht sogar erwünscht ist und man ja falls 
wirklich mal was dummes passiert nicht die Aufzeichnung verlieren will 
weil die sich ausschaltet würde ich beim wechsel 12V->0V eine längere 
Zeit einplanen.

Wenn man das über ein Spannungsteiler auf 5V bringt dann bekommt man 
ohne großes Aufsehen ein digitales Signal an einem Digital-Pin. Aber: 
12V Auto ist nicht wirklich 12V. Irgendwo zwischen 11V und 15V meistens. 
Teilweise auch mehr, aber das sind dann ältere Autos ohne viel 
elektronik, wo das Bordnetz noch nicht großartig stabilisiert wurde. 
Wird aber sogar bei einem 3:1 Spannungsteiler zuverlässig als 1 erkannt. 
So zumindest bei mir. Um die 0 muss ma  sich keine gedanken machen.

Der Stromvefbrauch während der Motor läuft ist egal, aber wenn er nicht 
im Sleep ist braucht der Arduino schon mehrere 10mA, also zu viel um bei 
längeren Standzeiten dauernd laufen zu lassen. Daher hab ich bei mir den 
Zündplus-Spannungsteiler auf den Interrupt gelegt und schicke den 
Arduino wenige Minuten navhdem die Zündjng weg ist und er alles erledigt 
hat schlafen. Der Int0 weckt ihn dann auf wenn wieder Zündplus da ist 
und im Sleep braucht er tatsächlich nur die erwähnten wenigem 
Mikroampere. Achso, ma  muss ein normales Ardunio Board (zB Uno) noch 
etwas modifizieren, da es selbst wenn der Chip schläft immer noch ne 
Menge verbraucht!

von Arduino! (Gast)


Lesenswert?

Peda und Mani dikutieren gern mal, falls der Ton etwas rau erscheint 
nicht abschrecken lassen. Die haben was auf dem Kasten und wirklich 
meistens kommt guter Input. Das sind halt "kreative Differenzen" ;-)

So ein Starterset ist drotzdem ein guter Anfang weil ein Steckboard und 
etwas Hühnerfutter dabei ist. Damit kannst den Spannungsteiler zum 
testen aufbauen und wenn es funzt kannst immer noch auf ein Nano 
umziehen und die Schaltung zusammenlöten.

Versteh ich das richtig, dass Du bereit bist den MD80 aufzumachen und 
kabel direkt an die zu betätigenden Tasten anzulöten? Dann ist das also 
ein Projekt, das auch später dauerhaft so bleiben soll?

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Andreas Peters schrieb:
>> Jetzt klarer ?? ;-)
>
> Nö.
> Du bist überhaupt nicht auf meine Frage eingegangen.
>
> Man kann die Zündung innerhalb 2s bzw. 8s mehrmals schalten.
> Dürfen dann kürzere, längere, keine oder mehrfache Pulse entstehen?
> Wäre eine Totzeit sinnvoll, die eine Änderung mindestens stabil anliegen
> muß, z.B. 10s?

Sorry, ich komme kaum noch nach mit dem vielen Input ;-)
Du hast natürlich völlig Recht. Da ich bisher noch von einer 
analog/digital Schaltung ausgegangen bin, habe ich mich mit 
Fehlerbewertung noch nicht beschäftigt.
Ich denke am einfachsten kommt man so zu einer stabilen Steuerung:

Zündung an (Wechsel von <1V zu >11 V ): -konstant länger 10sec - Kontakt 
1 wird für 2 sec geschlossen.
Zündung aus (Wechsel von >12V zu <1V ): -konstant länger als 10sec - 
Kontakt 1 wird für 2 sec geschlossen > dannach
(verzögert um weitere 5 sec) wird Kontakt 2 für 1 sec geschlossen

Alle "Zwischenwerte" (prellen, Zündung an/aus innert 10sec) sollten 
ignoriert bzw. zum reset führen.

Für ein grafisches Diagramm habe ich im Moment nicht die Zeit ;-(

Gruss
atk69

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan Us schrieb:
> Alternativ zum µC habe ich solche Timer-Schaltung schon öfters mit einem
> CD4060 und einem CD4017 gebaut.
>
> Der CD4060 dienst als Taktgeber (mit R/C Oszillator). Damit kann man
> ganz problemlos beliebig langsame Taktfrequenzen von annähernd 0 Hz bis
> 1Mhz erzeugen.
>
> Dahinter kommt ein CD4017, der hat einen Reset Eingang und zehn
> Ausgänge. Durch den Reset-Impuls wird er gestartet. Dann gehen
> nacheinander 10 Ausgänge auf High. Wenn der letzte Ausgang High ist,
> hält er sich selbst (mittels einer Diode) den Takt an.
>
> An die zehn Ausgänge kann man dann bistabile Relais anschließen. So kann
> man ganz einfach festlegen, wann welches Relais anziehen und wann es
> wieder abfallen soll.
>
> Wenn du statt dem CD4017 einen 74HC4017 nimmst, kannst du kleine
> bistabile Relais sogar direkt anschließen. Denn die 74HCxx Chips
> schaffen etwa 40mA pro Pin.

Der gute alte 4017 , mit dem habe ich immer Lauflichter gebaut. :-)
super und geniale Idee.
Muss ich noch prüfen.
Danke

Gruss
atk69

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Der Stromverbrauch während der Motor läuft ist egal, aber wenn
> er nicht im Sleep ist braucht der Arduino schon mehrere 10mA,

eben. Der Arduino braucht wesentlich weniger als 10mA, wenn du die Power 
LED ablötest und ihn per Software in einen sleep Modus versetzt. Dann 
ist sogar eine Knopfzelle zur Stromversorgung für mehrere Jahre 
ausreichend.

Das ist also kein Grund, auf Mikrocontroller zu verzichten.

> Wenn schon, dann will ich auch halbwegs vernünftig einsteigen. Muss kein
Höhenflug werden

Vielleicht gefällt Dir mein Buch: 
http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/index.html

kostet ja nix.

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Arduino! schrieb:
> Stefan sagt da was Wahres, man will ja nicht bei jedem Startversuch der
> vielleicht auch mal misslingt das Gerät verrückt machen (sei es kalt
> draußen oder man hat halt zu früh die Zündung losgelassen).
>
> Ich würde sagen Wechsel 0V->12V und bleibt da für 10s startet die erste
> Sequenz. Da ein Nachlauf vielleicht sogar erwünscht ist und man ja falls
> wirklich mal was dummes passiert nicht die Aufzeichnung verlieren will
> weil die sich ausschaltet würde ich beim wechsel 12V->0V eine längere
> Zeit einplanen.
>
> Wenn man das über ein Spannungsteiler auf 5V bringt dann bekommt man
> ohne großes Aufsehen ein digitales Signal an einem Digital-Pin. Aber:
> 12V Auto ist nicht wirklich 12V. Irgendwo zwischen 11V und 15V meistens.
> Teilweise auch mehr, aber das sind dann ältere Autos ohne viel
> elektronik, wo das Bordnetz noch nicht großartig stabilisiert wurde.
> Wird aber sogar bei einem 3:1 Spannungsteiler zuverlässig als 1 erkannt.
> So zumindest bei mir. Um die 0 muss ma  sich keine gedanken machen.
>
> Der Stromvefbrauch während der Motor läuft ist egal, aber wenn er nicht
> im Sleep ist braucht der Arduino schon mehrere 10mA, also zu viel um bei
> längeren Standzeiten dauernd laufen zu lassen. Daher hab ich bei mir den
> Zündplus-Spannungsteiler auf den Interrupt gelegt und schicke den
> Arduino wenige Minuten navhdem die Zündjng weg ist und er alles erledigt
> hat schlafen. Der Int0 weckt ihn dann auf wenn wieder Zündplus da ist
> und im Sleep braucht er tatsächlich nur die erwähnten wenigem
> Mikroampere. Achso, ma  muss ein normales Ardunio Board (zB Uno) noch
> etwas modifizieren, da es selbst wenn der Chip schläft immer noch ne
> Menge verbraucht!

Sehr aufschlussreich, danke !
Aber bei mir sollte das ganze "andersrum" funktionieren.
Die Cam wird beim Abstellen des PKW (Mazda CX-5, brandneu) aktiviert.
Beim Start wieder deaktiviert.
Hintergrund: Die Cam hat einen Noise-sensor, dieser aktiviert eine 
Videaufnahme von 2min bei jedem Geräusch >60dB.
Ditscht mir einer ans Fahrzeug, wird aufgezeichnet :-)

Gruss
atk69

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> 4017 super und geniale Idee. Muss ich noch prüfen.

Allerdings sieht mein obiger Vorschlag nur ein Signal vor (Reset). Du 
hast aber zwei Signale, soweit ich das nun verstehe. Das erfordert eine 
Aufwändigere Schaltung - vermutlich aus mindestens drei IC's zu je 14/16 
Pins.

Ehrlich gesagt würde ich dann doch mal über einen 8-Pin Mikrocontroller 
nachdenken. Das ist vielleicht eine gute Gelegenheit, das eigene 
Know-How zu erweitern.

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Arduino! schrieb:
> Peda und Mani dikutieren gern mal, falls der Ton etwas rau erscheint
> nicht abschrecken lassen. Die haben was auf dem Kasten und wirklich
> meistens kommt guter Input. Das sind halt "kreative Differenzen" ;-)

Passt scho :-)
Habe es schliesslich mit Profis zu tun und die verlangen nunmal 
"genormte" Angaben. Auf das Niveu muss ich erst kommen, bzw. das muss 
ich erst erlernen.
>
> So ein Starterset ist drotzdem ein guter Anfang weil ein Steckboard und
> etwas Hühnerfutter dabei ist. Damit kannst den Spannungsteiler zum
> testen aufbauen und wenn es funzt kannst immer noch auf ein Nano
> umziehen und die Schaltung zusammenlöten.
So habe ich mir das gedacht, erst mal ein bisschen üben. Die Cam muss ja 
nicht gleich morgen laufen.
>
> Versteh ich das richtig, dass Du bereit bist den MD80 aufzumachen und
> kabel direkt an die zu betätigenden Tasten anzulöten? Dann ist das also
> ein Projekt, das auch später dauerhaft so bleiben soll?
Korrekt, das bleibt fest drin. Sogar doppelt (links/rechts), aber dafür 
braucht es ja nur eine Steuerung.

Gruss
atk69

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan Us schrieb:

>
> Vielleicht gefällt Dir mein Buch:
> http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/index.html
>
> kostet ja nix.

Cool, sieht nach einer vernünftigen Einstiegslektüre aus und auch noch 
für lau. Respekt für die Arbeit.
Da werde ich bestimmt nicht herumkommen :-)
Danke !

Gruss
atk69

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
>> Mit Logik-ICs ufert das sehr schnell aus, bzw. Fehler bedeuten dann
>> Umlöten oder sogar neue Platine.
>
> Blödsinn!
>
> Wenn man gewisse Grundlagen beherrscht, ist das kein Problem!
>
> Dann wird eine Schaltung gezeichnet, die auch funktioniert!

Richtig, zu mal man im Auto mit "den 12V" erst mal eine störsichere 
Spannungsversorgung braucht, dann die Eingangssignale filtern muss, dann 
will er Kontakte Schalten, also Relais oder ähnlich potentialfreies.

Dieser Zusatzaufwand fällt bei uC oder CD40xx Lösung an, und ist grösser 
als die Impulsschaltung.

Ein CD4538 enthält 2 MonoFlops, die 2 resp. 5 Sekunden können und auf 
beide Flankenwechsel triggern können. Versorgt über Klemme 30, reagiert 
das eine mit 2 Sek immer auf Kl15, das andere auf fallende Flanke und 
triggert bei Ablauf ebenfalls das erste (dazu braucht man noch 
Zusatzbauteile).

Bleibt das "Schliessen der Kontakte" das man auch beim uC realisieren 
müsste, vielleicht mit einem CD4053 (da ist dann auch eins übrig um das 
zweite MonoFlop auf das erste wirken zu lassen).

Fragwürdig ist, ob man die Eingänge noch entprellen muss.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Cool ... Danke !

Siehst du, deswegen mache ich sowas. Weil Geben Freude bereitet.

von Arduino! (Gast)


Lesenswert?

OT

Stefan, Respekt!

Ich geb auch gern was zurück, weil ich hier schon viel gelernt hab. Ich 
hab nur kurz reingeschaut aber ich kann mir vorstellen wie viel Arbeit 
Du in dein Werk gesteckt hast weil ich selber schon Anleitungen 
geschrieben hab. Deshalb noch mal:

Größten Respekt!

/OT

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

So, der erste Schritt ist getan.
Bestellt hab ichmir dieses Set (auch wenn ich Amazon sonst meide):
http://www.amazon.de/gp/product/B00ERWF1XS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

Gruss
atk69

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Vergiss nicht, auch einen Arduino (oder ein ähnliches Modul) zu 
bestellen. Der ist nämlich nicht dabei.

von Arduino! (Gast)


Lesenswert?

Dochdoch, da sthet was von einem Nano R3 der drin ist.

Andreas Peters schrieb:
> Aber bei mir sollte das ganze "andersrum" funktionieren.
> Die Cam wird beim Abstellen des PKW (Mazda CX-5, brandneu) aktiviert.
> Beim Start wieder deaktiviert.
> Hintergrund: Die Cam hat einen Noise-sensor, dieser aktiviert eine
> Videaufnahme von 2min bei jedem Geräusch >60dB.
> Ditscht mir einer ans Fahrzeug, wird aufgezeichnet :-)

Dann muss aber eine Alarmanlage losgehen, denn nur "anditschen" wird 
kaum laut genig sein die Aufzeichnung auslösen, oder?

Oder noch was anderes dazu nehmen, ein Erschütterungssensor am Arduino 
ist auch kein Hexenwerk...

Da es ein modernes Auto voller Elektronik ist kann man davon ausgehen, 
dass die Bordspannung auf eine Obergrenze von ca. 15V begrenzt wird. Mit 
Spannungsteiler 3:1 (z.B. 100k/47k) bekommst Du bei leerer Batterie 
(10,8V) immer noch 3,4V, die sollte ein Digitalpin immer noch als High 
lesen. Ich meine mich da an >0,6*Vcc ist High zu erinern. Und <0,2*Vcc 
als Low, das darf aber eigentlich kein Problem sein, denn bei Zündung 
aus sollte da garnichts sein. Da der AVR am IO-Pin noch etwas mehr 
aushält (Vcc+0,5V) kann die Spannung bei genanntem Teiler auf 17V gehen 
bevor es kritisch wird, das sollte dicke reichen.

Außerdem, ich hab so ein Spannungsteiler selber im Auto und es 
funktioniert. Hab ihn wegen des Standby-Stroms (ca. 0,1mA) so hochohmig 
gemacht. Der µC versetzt sich eine Weile nachdem die Zündugn weg ist in 
den Sleepmode und wacht zuverlässig über den Interrupt wieder auf, 
sobald die Zündung angeht.

von Andreas P. (atk69) Benutzerseite


Lesenswert?

Arduino! schrieb:
> Dochdoch, da sthet was von einem Nano R3 der drin ist.
> So habe ich das auch gelesen: Nno ist schon dabei.

> Andreas Peters schrieb:
>> Aber bei mir sollte das ganze "andersrum" funktionieren.
>> Die Cam wird beim Abstellen des PKW (Mazda CX-5, brandneu) aktiviert.
>> Beim Start wieder deaktiviert.
>> Hintergrund: Die Cam hat einen Noise-sensor, dieser aktiviert eine
>> Videaufnahme von 2min bei jedem Geräusch >60dB.
>> Ditscht mir einer ans Fahrzeug, wird aufgezeichnet :-)
>
> Dann muss aber eine Alarmanlage losgehen, denn nur "anditschen" wird
> kaum laut genig sein die Aufzeichnung auslösen, oder?
Auch korrekt, ist tatsächlich auch eine kleine Alarmanlage mit Pager 
verbaut (seit letzten Sonntag)
Diese meldet z.Z. nur per Pager. Ein internerner Pipser sorgt für die 
>60dB
>
> Oder noch was anderes dazu nehmen, ein Erschütterungssensor am Arduino
> ist auch kein Hexenwerk...
>
> Da es ein modernes Auto voller Elektronik ist kann man davon ausgehen,
> dass die Bordspannung auf eine Obergrenze von ca. 15V begrenzt wird. Mit
> Spannungsteiler 3:1 (z.B. 100k/47k) bekommst Du bei leerer Batterie
> (10,8V) immer noch 3,4V, die sollte ein Digitalpin immer noch als High
> lesen. Ich meine mich da an >0,6*Vcc ist High zu erinern. Und <0,2*Vcc
> als Low, das darf aber eigentlich kein Problem sein, denn bei Zündung
> aus sollte da garnichts sein. Da der AVR am IO-Pin noch etwas mehr
> aushält (Vcc+0,5V) kann die Spannung bei genanntem Teiler auf 17V gehen
> bevor es kritisch wird, das sollte dicke reichen.
>
> Außerdem, ich hab so ein Spannungsteiler selber im Auto und es
> funktioniert. Hab ihn wegen des Standby-Stroms (ca. 0,1mA) so hochohmig
> gemacht. Der µC versetzt sich eine Weile nachdem die Zündugn weg ist in
> den Sleepmode und wacht zuverlässig über den Interrupt wieder auf,
> sobald die Zündung angeht.

Darüber müssen wir uns nochmal unterhalten (hab nur die Hälfte 
verstanden ;-(). Sobald ich weiss wie/was ich machen muss, kann ich 
villeicht deine Daten übernehmen.

Gruss
atk69

von Arduino! (Gast)


Lesenswert?

Klaro. Ich bin heut abend oder spätestens morgen auch wieder zuhause wo 
ich mich auch einloggen kann. Ich meld mich dann wieder...

von atk69 (Gast)


Lesenswert?

So eilig ist es ja nicht :-)
Bis dann....
Gruss
atk69

von atk69 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
auch wenn es nicht mehr in diesen Thread reinpasst:
mein Arduino Anfängerset ist heute gekommen, habe gleich mal ein 
bisschen experementiert :-)
Jetzt muss ich noch mein C++ auffrischen und dann gehts zur Sache ;-)
Die zugehörige Arduino-Soft scheint ganz brauchbar zu sein, mal sehen, 
was es da noch gibt.....
(Was habe ich mir da nur angetan :-))

Gruss
atk69

von Simon (simonberlin)


Lesenswert?

Na dann erst mal viel Spaß beim Experimentieren und Reinfinden. Von den 
Beispielen die mit der IDE kommen kann man recht viel lernen durch 
anschauen und nachmachen. Und dann gibts ja auch noch das Forum hier...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.