Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Komponenten Zusammenschalten


von Andreas H. (neledo)


Lesenswert?

Halllllo Zusammen,
habe mal eine leienhafte Frage.

Kann ich diese beiden Komponenten hintereinander schalten?
Bzw. ich habe es ja schon gemacht, nur dann kommt so ein störendes 
Rauschen/Kratzen!

http://www.amazon.de/gp/product/B00GYKSZDE?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o03_s00

davor das hier:

http://www.kemo-electronic.de/de/Basteln-Schule/B134-Klangregler-mono.php

Ich denke es werden gleich die ersten fragen warum.
Ganz einfach, an dem Kemo Gerät, kann man Bass usw. einstellen.
Der Verstärker allein ist etwas "fahde".

Gruss und Tschuss!

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Und wie soll man das jetzt beurteilen? Aufgrund von Fotos?
Du bist witzig.
Es heist übrigens "Laie" oder meintest du "von der Leyen", die hat zwar 
auch keine Ahnung von nix, aber ich glaube du meintest ersteres.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Andreas H. schrieb:
> Der Verstärker allein ist etwas "fahde".

http://synonyme.woxikon.de/synonyme/fahde.php

von Andreas H. (neledo)


Lesenswert?

Sind wir hier im deutsch Unterricht?
Gehts noch!!!
Dann antwortet mal garnicht als so eine heiße Luft!

@Joe F.
Ja anhand der Fotos, bzw. den Links zu den Produkten mit dazu gehörigen 
Angaben, dann kann man es beurteilen.
Ich kann es nicht und du anscheinend auch nicht als Deutschlehrer.....

von genialererfinder (Gast)


Lesenswert?

Grundsätzlich sollten beide zufriedenstellend zusammenarbeiten.

Die Beurteilung deiner Frage ist aber tatsächlich etwas schwierig, da 
bei beiden Baugruppen nicht angegeben ist, in welchem 
Signalspannungsbereich diese arbeiten.
Woher kommt das Eingangssignal, kann man dessen Pegel ändern 
(Beispiel:Hääändie-Kopfköreranschluss->Lautstärke variieren)?

Um welche Art von Störung handelt es sich genau? "Rauschen/Kratzen" ist 
nicht sehr aussagekräftig...
Rauschen hört sich so an: https://www.youtube.com/watch?v=hePxIT4LP-A.

Wenn dieses Geräusch zu hören ist, dann ist das Eingangssignal zu klein.
Wenn es jedoch "kratzt" im Sinne von Übersteuerung, dann ist das 
Eingangssignal eher zu groß.

Natürlich immer vorausgesetzt, alles wurden korrekt aufgebaut und es 
liegt eine saubere Versorgungsspannung an.

Wie gesagt, die Beschreibung ist schon etwas dürftig... Am einfachsten 
wird es sein, beide Baugruppen erstmal separat zu testen.



ps.Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten...

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Andreas H. schrieb:
> Kann ich diese beiden Komponenten hintereinander schalten?
> Bzw. ich habe es ja schon gemacht, nur dann kommt so ein störendes
> Rauschen/Kratzen!

Wie hast Du die beiden versorgt?
- beim Verstärker steht:  Betriebsspannung: DC 3-5,5 V
- beim Klangregler steht: Betriebsspannung: 9 - 18 V/DC

Wenn beide mit der selben Spannung versorgt werden, ist das Verhalten 
zumindest unkalkulierbar.

Gruß Dietrich

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.