Euch allen ein schönen Tag. Ich versuche zur Zeit ein Programm für OpenWRT zu schreiben. Eine kurze Erklärung zu meinem Aufbau: -Virtualbox mit Debian 8 mit Eclipse Luna -Openwrt SDK (Host) -Openwrt Accesspoint (Atheros AR71xx) (gdbserver ...) Nun zu meinem Problem, um die Toolchain von Openwrt an Eclipse anzupassen, habe ich bisher folgende Konfig angepasst: -Cross Settings: Prefix: mips-openwrt-linux- Path: home.../OpenWRT-SDK-ar71xx-for-Linux-x86_64-gcc-4.8-linaro_uClib-0.9.3 3.2/staging_dir/toolchain-mips_34kc_gcc-4.8-linaro_uClibc-0.9.33.2/mips- openwrt-linux -Enviroment -Variablen PATH=/home/.../staging_dir/...toolchain-mips_34k_gcc-.../bin STAGING_DIR=/home.../staging_dir/ Wenn ich jetzt ein Build durchführe, kommt die Fehlermeldung: "Program "make" not found in PATH" Laut Fehlermeldung sucht dieser das Programm Make, welches nicht gefunden wurde. Ich habe den kompletten SDK Ordner durchsucht und da findet sich kein Programm mit dem Namen "make". Nur "cmake" und "ccmake", diese liegen aber im Host Ordner. Wie kriege ich denn das gelöst?
Den Pfad ergänzen? Wo ist make? In /usr/bin ?
Ja, make liegt in /usr/bin. Mit einer symbolischen Verknüpfung bekomme ich die Fehlermeldungen: "make:*** [main.o] Error 127" "recipe for target 'main.o' faild" Eclipse meldet in der subdir.mk ein Fehler: @echo 'Building file: $<' Ich glaube ich weiß jetzt woran es liegt, ich muss in der PATH Variable noch den Host Pfad angeben, wie kann man denn in einer Variable zwei Pfade angeben?
Patrick S. schrieb: > PATH=/home/.../staging_dir/...toolchain-mips_34k_gcc-.../bin PATH=$PATH:/home/.../staging_dir/...toolchain-mips_34k_gcc-.../bin ergänzt den ursprünglichen Pfad mit dem neuen Eintrag. Einen weiteren Eintrag kannst Du durch Doppelpunkt getrennt anhängen.
Habe das Problem soweit gelöst. Man muss im Openwrt SDK ein neues Projekt im "Package" Ordner anlegen. Dann löst sich das Problem von allein. Leider kann ich kein Remote Debugging starten. In der Debug Configuration, habe ich ein neues Remote Application ausgewählt und eine Verbindung auf den Openwrt Access Point aufgebaut. Dieses funktioniert ohne Probleme. Nur wenn ich ein Remote Debugging starte, bekomme ich folgende Fehlermeldung: Bei beiden taucht folgende Fehlermeldung auf " 'Launching XXX Debug' has encountered a problem. " " Error during file upload. "
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.