Hallo, ich suche passende Kondensatoren für meine Phantomspeisung. Ich habe es schon mit 100nF versucht. Es hat kurze zeit super funktioniert! Nur leider rauscht es beim Ausschalten und der Kondensator hat ohne rauch und warm werden den Geist aufgegeben. nun suche ich einen Passenden Kondensator. Wie viel nF brauche ich? Könnte man die ganze Schaltung auch ohne Kondensator und Übertrager aufbauen? mfg Kay
Kondensatoren haben nicht nur eine Kapazität (die unter Umständen auch von der Spannung abhängt!), sondern auch eine Spannungsfestigkeit, auf die Du achten musst. Keine Ahnung, was für Kondensatoren Du da genommen hast. Solche wären geeignet: http://www.reichelt.de/Wima-MKS-4/MKS-4-250-100N/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3155&ARTICLE=12409&SEARCH=100n%2050v&OFFSET=16&WKID=0& Solche definitiv nicht: (nur 16V) http://www.reichelt.de/Vielschicht-SMD-G0603/X7R-G0603-100N/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3164&ARTICLE=31873&OFFSET=16&WKID=0& Und solche eher auch nicht: (spannungsabhängig!, bei 50V haben die nur noch 30nF statt 100nF) http://www.reichelt.de/Vielschicht-bedrahtet-X7R-10-/X7R-5-100N/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=3162&ARTICLE=22865&OFFSET=16&WKID=0& Aber bei allen steht 100nF drauf. fchk
:
Bearbeitet durch User
schaltplan.png stimmt soweit? Nicht das der eine Wiehderstand an den anderen Draht muss? Jetzt sind beide parallel
Achja - dein PC wird keinen symmterischen Eingang haben.. Als Kondensatoren 100nF/630V Folienwickel. SInd zwar recht groß, haben aber kaum Spannungsabhängigkeiten und sind sicher. http://www.amazon.de/DIY-M-CAP-400V-Metall-Folien-Kondensatoren-Set-St%C3%BCck/dp/B00VQ3EKQU/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1433538479&sr=8-7&keywords=0.1uF+Folie http://www.amazon.de/15pcs-0-22uF-Polypropylen-Folien-Kondensatoren-Sicherheit-Grau/dp/B00UOOGMJU/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1433538479&sr=8-5&keywords=0.1uF+Folie sowas in der Art eben...
Oh falsch eingezeichnet muss an den anderen Pin Wenn ich die Kondensatoren wechsle läuft das Gerät wieder ein bisschen liegt es an der Kapazität
Ok, gehen die Hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/530037/Keramik-Kondensator-100-nF-50-V-10-Kemet-C320C104K1-1-St/?ref=search&rt=search&rb=1 mfg kay
oder die? http://www.conrad.de/ce/de/product/451746/Keramik-Scheibenkondensator-100-pF-500-V-5--6-mm-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1 mfg Kay
Sandmann schrieb: > Axel R. schrieb: >> Wiehderstand > > So hab ich das noch nie gesehen. Das kommt vom Wiehern... ^^CK-X^^ schrieb: > oder die? > http://www.conrad.de/ce/de/product/451746/Keramik-Scheibenkondensator-100-pF-500-V-5--6-mm-1-St/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1 > mfg > Kay Nein, dir wurde oben schon der Tipp mit dem Folien-C gegeben...
Sandmann schrieb: > Axel R. schrieb: >> Wiehderstand > > So hab ich das noch nie gesehen. Manchmal kann ich s mir eben nicht verkneifen :) Ich will auch meinen Spaß, wenn ich versuche, zu helfen...
Kann man 2 einzelne 100nf/630v Folienkondensatoren beim großen C kaufen
Kay schrieb: > Oh falsch eingezeichnet muss an den anderen Pin > Wenn ich die Kondensatoren wechsle läuft das Gerät wieder ein bisschen > liegt es an der Kapazität Noch ein Tipp: Bei Symmetrischen XLR Steckverbindern wird die Gehäusemasse nicht angeschlossen. Schirm liegt somit ausschliesslich auf PIN 1.
Axel R. schrieb: > Manchmal kann ich s mir eben nicht verkneifen :) > Ich will auch meinen Spaß, wenn ich versuche, zu helfen... Diese Schreibweise hätte ich von Dir auch nicht erwartet.
Könnte man den 100nF Kondensator durch einen anderen ersetzen?
^^CK-X^^ schrieb: > Hallo, ich suche passende Kondensatoren für > meine Phantomspeisung Deine Schaltung ist keine Phantomspeisung. Falsche Spannung, falsche Widerstände. Bei 48V würde man 6k8/0.1% nehmen, bei 12V 680 Ohm und 24V ist eher unüblich http://www.schoeps.de/D-2004/PDFs/Mikrofonbuch_Kap13.pdf Die Kondensatoren sollten natürlich die 24V/48V aushalten. Und statt Keramikkondensatoren nimmt man Folien.
^^CK-X^^ schrieb: > Es hat kurze zeit super funktioniert! > Nur leider rauscht es beim Ausschalten und der Kondensator > hat ohne rauch und warm werden den Geist aufgegeben. > nun suche ich einen Passenden Kondensator. > Wie viel nF brauche ich? Mir ist bis heute kein Kondensator untergekommen, der bei einer Phantomspeisung den Geist aufgab, vielleicht waren die schon sehr alt... ^^CK-X^^ schrieb: > Es hat kurze zeit super funktioniert! Wie kurz? Ein paar Sekunden?
So, ich habe jetzt 2 100nF/100v Kondensatoren gekauft. Die gehen super! Als ich die Schaltung in ein Gehäuse gebaut habe mit dem Netzteil, Brummt es unüberhörbar was kann man dagegen machen? mfg Kay
^^CK-X^^ schrieb: > Brummt es unüberhörbar was kann man dagegen machen? Die üblichen Regeln zum Aufbau von Audioschaltungen zur Vermeidung von Brummschleifen beachten und natürlich den Mikrophoneingang nicht asymmetrisch, sondern wie es sich für phantomgespeiste Mikrophone gehört differentiell mit hoher CMRR auswerten. Daher ja 0.1% Widerstände.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.