Hallo zusammen,
nach zwei Abenden probieren muss ich leider doch nachfragen weil ich es
nicht hinbekommen.
Ich habe eine FritzBox 7312 von 1&1. Diese stellt mein Wlan Netz
(homenet) bereit und einen LAN-Anschluss.
Da mehr als ein Gerät am LAN hängen soll, kommt danach ein TL-WR741ND
(v1.x) mit DD-WRT zum Einsatz.
Dieser hat 4 LAN-Anschlüsse und einen WLAN. Einer davon ist mit der
FritzBox verbunden, die anderen gehen an PC, NAS und Fernseher.
Ich hätte gerne, dass die LAN-Ports und das WLAN der FritzBox
untereinander und zum Internet freie Verbindung haben. Das Netz ist
192.168.178.0/24.
Zusätzlich soll der WLAN des DD-WRT Routers einen Gastzugang
bereitstellen, der ausschließlich Zugriff auf das Internet hat, aber
nicht auf die anderen Geräte (insbesondere das NAS).
Deswegen habe ich im dd-wrt Router eine Brücke (br0) die die
LAN-Anschlüsse brückt. Somit haben auch die Rechner am Kabel Zugriff auf
FritzBox & Internet. Für das WLAN im dd-wrt Router habe ich eine zweite
Brücke (br1) (192.168.180.0/24).
Aber Geräte die im br1 Netz hängen, haben Zugriff auf gar nichts.
Ich bin nach folgendem Guide vorgegangen:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Separate_LAN_and_WLAN
In Additional DNSMasq Options habe ich folgendes:
1 | # Enables DHCP on br1
|
2 | interface=br1
|
3 | # Set the default gateway for br1 clients
|
4 | dhcp-option=br1,3,192.168.180.1
|
5 | # Set the DHCP range and default lease time of 24 hours for br1 clients
|
6 | dhcp-range=br1,192.168.180.100,192.168.180.150,255.255.255.0,24h
|
Meine IP-Tables List sieht so aus:
1 | root@DD-WRT:~# iptables -L
|
2 | Chain INPUT (policy ACCEPT)
|
3 | target prot opt source destination
|
4 | ACCEPT tcp -- anywhere anywhere tcp dpt:domain
|
5 | ACCEPT udp -- anywhere anywhere udp dpt:domain
|
6 | ACCEPT udp -- anywhere anywhere udp dpt:bootps
|
7 |
|
8 | Chain FORWARD (policy ACCEPT)
|
9 | target prot opt source destination
|
10 | DROP 0 -- anywhere 192.168.178.0/24 state NEW
|
11 | TCPMSS tcp -- anywhere anywhere tcp flags:SYN,RST/SYN TCPMSS clamp to PMTU
|
12 | ACCEPT 0 -- anywhere anywhere state NEW
|
Ich hoffe jemand von euch kann mir bei meinem Vorhaben behilflich sein.
Als Notnagel hätte ich noch, dass Nas umzukonfigurieren, dass nur der
Zugriff von bestimmten Rechnern erlaubt ist.
Edit:
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen, es ist erstmal keine Option die
Fritzbox nur als Modem zu konfigurieren und im dd-wrt zwei WLAN-Netze zu
erstellen, weil die FritzBox Zentral steht und ihr Netzwerk in allen
Räumen erreichbar ist, das vom dd-wrt kommt nicht in alle Räume.
LG
Christopher